Jump to content

Update zum Beitrag


Sharon
 Share

Recommended Posts

Ich habe erfahren, dass dieses Vererbare HCM NUR in den neuen farben der Ragdools vorkommt; speziell in solchen bei denen Maine Coon, Birmchen und Perser mit eingekrauzt wurden !!!!! Man sagt ja nicht umsonst der zweite Name der Coonies wäre HCM :(

 

Also, immer schön Stammbäume der Katzen anschauen, dann wisst Ihr ob Ihr reine Dollies habt oder ob es halt eine der neuen Farben ist.

 

Sharon

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Huhu Sharon,

 

bevor du solche Wahrnungen aussprichst, verrate uns doch erstmal deine "Quelle", wo du dieses Wissen her hast.

 

Ich habe nun die neuen Farben und ich kann dir versichern, dass sie kerngesund sind!!

 

Grüße sendet

Dani

 

Edit: Und eine trad. Raggie schützt nicht vor HCM. Es stimmt einfach nicht, dass sogenannte orig. Ragdolls kein HCM bekommen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sharon,

 

auch mir ist nichts davon bekannt, dass nur die Ragdolls, in denen die neuen Farben sind, HCM bekommen.

 

Im Gegenteil - es ist ganz sicher, dass auch die traditionellen Ragdolls nicht davor gefeiht sind.

 

Solltest du andere gesicherte medizinische Erkenntnisse dazu haben, würde auch mich hier die Quellenangabe interessieren.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sharon,

 

also diese Quelle würde mich auch brennend interessieren. Denn das ist mit verlaub gesagt völliger Blödsinn und man sollte mit solchen Behauptungen sehr vorsichtig sein. Auch ich habe die sogenannten neuen Farben und meine Tiere sind gesund. Also wer A sagt muss auch B sagen!

 

LG Irene

Link to comment
Share on other sites

ich habe das von einigen alteingesessen züchtern :( obs stimmt weiß ich nicht. es soll aber "noch" kein fall der "orginalen ragdoll vorliegen. werde versuchen ein statement zu bekommen. mehr kann ich nicht versprechen.

 

ich wollte euchere katzies auch nichts angreifen das ist mir nun wirklich sehr peinlich :fahne:

Link to comment
Share on other sites

:keineahnung: Sharon hat ja auch nicht gesagt, dass ALLE Katzen der neuen Farben HCM haben. :keineahnung:

 

Wollte ich nur nochmal herauskristallisieren, hatte den Eindruck das wurde hier so aufgefasst. Tut mir leid, wenn ich da überempfindlich bin. Aber lieber einmal zu viel betont als einmal zu wenig.

 

:fahne:

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

@Linda

 

Stimmt.. sie hatte geschrieben, dass NUR die neuen Farben die vererbbare HCM haben, was aber nichts daran ändert, dass es wirklich blödsinn ist.

 

Grüße sendet

Dani

 

EDIT: und noch diesen RAT hinzugefügt:

Also, immer schön Stammbäume der Katzen anschauen, dann wisst Ihr ob Ihr reine Dollies habt oder ob es halt eine der neuen Farben ist.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

mir kräuseln sich da echt die haare. Das ist genau wie Sprüche wie "meine Katzen haben das nicht". Es nützt nix Vermutungen auszusprechen. Alles was Gewissheit bringt ist der Gentest und das regelmäßige Schallen.

 

Würde mich aber trotzdem interessieren, ob es für diese Aussage auch was belegbares gibt.

 

VG

Susi

Link to comment
Share on other sites

ok ok wie gesagt

 

1) ich wollte keine katzen angreifen noch die rasse schlecht reden :(

 

2) ich habe diese info von meiner presidäntin. ich denke das diese es wissen müßte.

 

3) wollte ich keine streitereien aufkommen lasen, einfach nur feedback geben.

 

es wäre schön wenn wir dieses thema schliesen könnten, da es immer irgendwelche themen geben wird, bei denen man schnell in "unstimmigkeiten" gerät :(

 

ich wollte keinen angreifen weder besitzer noch katzies.

 

 

lg sharon

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Huhu Sharon,

 

auch ich wollte dich nicht angreifen, und ich denke auch, dass dies niemand anderes wollte.

 

Nur wenn du so eine These einfach mal in den Raum wirfst, musst du diese doch auch belegen können. Ich kenne deine Präsidenten nicht, aber mich würde auch bei ihr interessieren, wie sie darauf kommt. HCM egal in welcher Form KANN bei jeder Katze auftreten.. und das ist wirklich völlig Farbunabhängig.

 

Und wenn man es mal logisch betrachtet, ist es doch klar, dass große schwere Katzen (Ragdolls, MC) eher dazu neigen, als kleinere, drahtigere Katzen. Ein dicker unsportlicher Mensch, neigt doch auch EHER zu Herzkrankheiten, als schlanke, sportliche.

 

Ich denke, um hier wieklich was Aussagekräftiges zu sagen/behaupten, muss einfach noch mehr geforscht werden.

 

Liebe Grüße sendet

Dani

 

P.S.: Und ich denke ein Thema zu schließen, nur weil man verschiedener Meinung ist, wäre auch nicht das richtige. Dafür ist doch ein Forum da.. und niemand hat dich her angegriffen.

Link to comment
Share on other sites

ok *grins* hast ja recht. kam mir nor etwas blöd vor *rotwerd*. ich habe das nur etwas falsch aufgefasst, bin zz so dauermüde, und da werd ich extrem empfindlich. deshalb vorneweg eine entschuldigung :(

 

da hier ja niemand ohne zustimung namentlich benannt werden darf (was ich richtig finde) kann ich den namen auch nicht weiter geben.

ich denke das ich zu vorschnell gehandelt habe und mich hätte besser informieren sollen. nur duch arbeit - katzen und die kiddies - ich hab zz irgendwo keine freie minute mehr :hammer: weil abends dann noch das tele ununterbrochen klingelt :kreisch: bin denn froh, wenn ihc mal 5 min für ich habe *gg*.

 

werde versuchen, doch noch mehr info zu bekommen auch vom ta und anderen organisationen.

 

 

lg sharon ;)

Link to comment
Share on other sites

Also, so wie ich den Text in dem anderen Threat hier verstanden habe, ist HCM ein Gendeffekt. Ich denke, da ist es dann völlig egal, ob die Katze nun groß und schwer ist oder nicht. Ein Gendeffekt ist ein Gendeffekt und nicht die Folge eines anderen Lebenstils (beim Menschen) oder einem größeren Körperbau (bei einer Katze).

 

Es ist zwar durchaus so, dass bei Hunden vermehrt Herzprobleme bei großen Rassen auftreten, weil das Herz einfach mehr leisten muss bei einer Dogge als bei einem Dackel, aber Herzkrankheiten sind vielschichtig, und da handelt es sich meines Wissens nach auch nicht um HCM.

Zudem sind bei Katzenrassen die Größenunterschiede ja nun auch wirklich nicht so krass wie bei Hunden, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das was mit der Größe zu tun hat.

 

Ich denke, häufiger betroffene Rassen wie MC und von mir aus auch Ragdolls sind schlichtweg genetisch näher verwandt als z.B. eine Ragdoll mit einer Abessinier.

 

Oder scheiden sich die Geister mittlerweile auch in der Frage, ob HCM nun ein Gendeffekt oder eine Folgeerkrankung ist??? :keineahnung:

 

Wie gesagt, wenn es ein Gendeffekt ist, wird das Gen nicht spontan sagen: "Hey, die Katze wiegt mehr als 4 Kilo - lasst uns mutieren, Männer!"

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney
Original von Swjosdotschka

 

Oder scheiden sich die Geister mittlerweile auch in der Frage, ob HCM nun ein Gendeffekt oder eine Folgeerkrankung ist??? :keineahnung:

 

 

Ja sicher. Es gibt soweit ich weiß verschiedene Formen der HCM.

 

Der Größenunterschied, mag unter den Katzen nicht so gravierend sein, da hast du recht, wohl aber ihr Gewicht, Knochenbau ect. Und somit ist die Anfälligkeit meiner Meinung nach einfach größer, als z.B. bei einer Somali. Der Genpol liegt bei den Somalis ja viel enger, als bei den Raggies und erst Recht enger als bei den MC und dennoch haben sie diese Probleme nicht so vertreten.

 

Und der Vergleich mit den Hunden passt auch nicht so ganz, da auch ein Dackelherz schnell aufgeben kann, da er eine gewaltige Masse verhältnismäßig zu seinen Beinen bewegen muss.

 

Generell (so meine bisherigen Erfahrungen), treten Herzprobleme vermehrt in schweren Rassen auf. Und wie gesagt, es hat rein ar nichts mit der Farbe zu tun. Auch kann man nicht pauschal sagen, dass alle MC pauschal HCM haben. Sicher mag es da viele geben (sie haben aber schon den Gentest), aber ich denke, hier gibt es vielleicht auch mehr, weil ihre Zucht schon länger exestiert und damals noch nicht so viel über HCM bekannt war..somit die Züchter auch gar nicht wussten, dass diese Krankheite in ihren Linien steckte und sie dann auch vielleicht entsprechend weiter gezüchtet haben.. :keineahnung: und über die Jahre, hat es es sich somit mehr verbreitet :keineahnung: (reine Mutmaßungen von mir)

 

Zu diesem Thema generell, kann aber Manu (Vulkani) bestimmt noh einiges besser erklären/schreiben.

 

Liebe Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe den Eindruck, dass sich hier noch nicht jeder näher mit dieser Krankheit beschäftigt hat. Darum setze ich einfach mal einen Link hier rein. Ich finde es immer noch besser sich selbst zu informieren als sich was erzählen zu lassen. Jeder hat ein anderes Verständnis und was für den einen richtig ist, muss für den anderen noch lange nicht richtig sein.

 

WWW.TIERKARDIOLOGIE.LMU.DE

Informationen über hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) bei Katzen für Tierbesitzer; Infos über Diagnose, Therapie und Prognose.

 

VG

Susi

Link to comment
Share on other sites

Das ist übrigens auch noch eine Sache, die mir biologisch bzw. genetisch gesehen einfach nicht in den Kopf will! Wieso in drei Teufelsnamen liegt die Krankheit bei verschiedenen Rassen auf verschiedenen Genpaaren? Und liegt sie wirklich bei ALLEN MCs auf dem gleichen Genpaar? :keineahnung:

 

Gibt es hier einen Genetikexperten, der erklären kann, wie ein Gendeffelt es schafft tatsächlich pro Rasse mehr oder weniger ein anderes Genpaar zu betreffen? :hm: :haewiejetzt:

 

Und mal noch eine andere Frage: Was bedeutet "häufiger" vorkommen?

 

@ Dani: Mir fiel halt keine besser Rasse ein, als ein Dackel. Ich weiss schon, warum ich Katzenmensch bin. :lol:

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ein Genetikexperte bin ich sicher nicht - ich glaube, dazu müsste man schon viele Jahre studieren, um die Geheimnisse der Genetik richtig zu verstehen. Es würde jetzt sicher hier auch zu weit führen, von Schwerketten, Leichtketten und den verschiedenen Proteinen zu reden.

 

Nur mal kurz und sehr vereinfacht:

Es gibt zwei verschiedene Arten von Cardiomyopathien - DCM und HCM. Beide haben aber gleiche oder ähnliche Symptome, jedoch während bei einer HCM-Erkrankung die Herzwanddicke zunimmt und somit ein geringeres Volumen der Herzkammer das Hauptproblem ist, ist der Herzmuskel bei der DCM dünner und schlaffer, was zu einer unzureichenden Pumpleistung führt.

 

Herzerkrankungen speziell bei Katzen sind irgendwie immer noch ein Buch mit sieben Siegeln, aber zum Glück weiß man heute schon weitaus mehr darüber, als noch vor einigen Jahren.

 

Daher ist ein "Warum" unterschiedliche Rassen unterschiedlich betroffen sind, nicht einfach so zu beantworten.

 

Man darf aber nicht denken, wenn ein verantwortliches Gen gefunden wurde, dann hat man es geschafft! Denn es gibt ja auch ganz unterschiedliche Mutationen.

 

Nur mal zum Vergleich:

Bei der MC hat man bis heute zwei verschiedene Mutationen gefunden.

Beim Menschen sind 11 Gene bekannt mit ca. 200 Mutationen.

 

Von daher kann man sich ungefähr vorstellen, welch langen Weg die Forschung noch vor sich hat.

 

Über 60 % der HCM Erkrankungen sind familiär , treten also wirklich gehäuft in einer Familie auf und können somit erblich sein.

 

Wenn man dann noch weiß, dass HCM bei Katzen noch gar nicht so lange bekannt ist, kann man sich wiederum ungefähr vorstellen, wie häufig alleine diese Krankheit in den vergangenen Jahrzehnten unwissentlich weiter vererbt wurde.

 

Also kann sich vermutlich jeder ausrechnen, wie viel Sinn es macht zu behaupten, die Ragdolls hätten erst HCM Probleme bekommen, seitdem es die neuen Farben gibt, oder gar, dass es so etwas früher nie bei den Ragdolls gegeben hätte.

 

Aber ähnlich ist es ja auch mit den Blutgruppen. Früher wusste noch niemand, dass es bei Katzen unterschiedliche Blutgruppen gibt, geschweige denn, eine Blutgruppenunverträglichkeit. Niemand wäre jemals auf die Idee gekommen, seine Katzen daraufhin zu testen.

 

Bis zu dem Zeitpunkt, als es bekannt wurde, dass gehäufte Kittensterblichkeiten kurz nach der Geburt ohne ersichtlichen Krankheitsgrund in verschiedenen Zuchten auftraten oder aber Schwanznekrosen. Also beschlossen einige Züchter, das doch einmal genauer untersuchen zu lassen und siehe da: Es gab plötzlich unterschiedliche Blutgruppen.

 

Nun ja, so plötzlich kann das ja dann doch nicht gewesen sein :], sondern das war einfach der Zeitpunkt, ab dem man wusste, dass auch Katzen unterschiedliche Blutgruppen haben können, ergo dass man dies testen lassen muss und natürlich das Wissen um die Möglichkeiten der Verpaarungen haben muss.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.