Swjosdotschka Posted July 10, 2007 Share Posted July 10, 2007 Hallo Ihr Lieben! Da unsere Fellnasen ja immer gerade dann krank werden, wenn man es nicht gebrauchen kann, und die Rechnungen manchmal die künsten Albträume übertreffen können, habe ich mich schon vor längerer Zeit entschlossen, dass ich meine Kater/Katzen... na, die Raggies eben, versichern lassen möchte. Nun hat die Recherche hierzu zwar noch etwas Zeit, da sich ja ohnehin alle Nase lang etwas an diesen Versicherungen ändert, jedoch würde ich doch gerne Eure Meinung zu diesem Thema hören. Habt ihr eure Tiere versichert? Wenn nein, warum nicht? Und wenn ja, bei welcher Versicherung? Was würdet ihr bei der Suche nach einer geeigneten Versicherung empfehlen, auf was sollte man achten? Bin schon gespannt auf eure Beiträge! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Irene Posted July 11, 2007 Share Posted July 11, 2007 Hallo, ich selbst halt nix von diesen Versicherungen, denn die bezahlen wirklich nicht alles oder du musst noch einiges drauflegen damit wirklich fast alles abgesichert ist. Habe eine Bericht dazu mal bei WiSo angeschaut und die meinten auch das man liebe monatlich einen Betrag auf ein Sparbuch einweisen soll (das gibt noch Zinsen) als eine Tierversicherung abzuschließen. LG Irene Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silko Posted July 11, 2007 Share Posted July 11, 2007 Hallo, im ersten Moment würde ich sagen rausgeschmissenes Geld, aber wenn ich dann weiter überlege wäre das für einen Züchter eine Alternative. Allerdings gibt es eine Begrenzung der Kosten soweit wie ich das jetzt mal gelesen habe.Und ob sich das dann wirklich noch lohnt? Hier mal ein Auszug von so einer Katzenversicherung: 1. Ambulante Kosten bis € 300,00 (mit Leistungszuwachs um € 100,00 pro Jahr wenn keine Leistung in Anspruch genommen wurde) und Operationskosten ohne Höchstgrenzen! 2. Keine Selbstbeteiligung! 3. Ambulante Kosten werden bis zu € 300,00 im ersten Jahr übernommen! 4. Der Versicherungsschutz für tierärztliche Behandlungen erhöht sich jährlich um € 100,00, wenn im Versicherungsjahr (maßgeblich ist das Behandlungsdatum) keine Leistungen für die Behandlung von Krankheiten, Unfallfolgen oder Operationen in Anspruch genommen wurden. Leistungen im Vorsorgeschutz bleiben hiervon unberührt. Die einmal erreichte Leistungsgrenze bleibt erhalten. 5. Weltweiter Versicherungsschutz bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten bis zu 2 Monaten inklusive Rücktransport nach Deutschland! 6. Operationskosten und Nachbehandlungskosten für Eingriffe unter Vollnarkose werden ohne Höchstgrenzen erstattet! Ab dem 5. Lebensjahr gilt eine Selbstbeteiligung von 20%! 7. Kostenerstattung von Impfungen, Wurmkuren, Floh- und Zeckenmitteln sowie Gesundheitschecks bis zu € 65,00 pro Jahr zusätzlich! 8. Erstattung aller Tierarztkosten ohne Höchstbetragsgrenze für die Behandlungen unmittelbarer Folgen von Verkehrsunfällen im öffentlichen Straßenverkehr! 9. Sofortiger Vorsorgeschutz für Impfungen, Wurmkuren sowie Floh- und Zeckenmittel sowie sofortiger Schutz für Behandlungen aus Verkehrsunfällen resultierend. Nur 3 Monate Wartezeit für alle weiteren ambulanten und stationären Behandlungen. Und das für knapp 20 € im Monat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Swjosdotschka Posted July 11, 2007 Author Share Posted July 11, 2007 Hmm, ich denke für einen Züchter wären das imense Beiträge, da man ja pro Katze bezahlen muss. Da lohnt es sich vielleicht wirklich eher, das Geld für etwaige Notfälle privat zusammen zu sparen. Aber bei zwei Katzen denke ich, ist das schon ganz gut. Zumal ich mich frage, wieviel Geld man denn zur Seite legen sollte, wenn man alles selbst spart. Das ist immer so eine Frage. Für Kimmi legen wir ja auch immer was auf die Seite, trotzdem sind 300 Euro auf einen Batzen auch eine Menge Heu. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Swjosdotschka Posted July 30, 2007 Author Share Posted July 30, 2007 Also, ich hab mir das ganze am WE nochmal durch den Kopf gehen lassen, und bin zu dem Entschluss gekommen, dass sich so etwas praktisch nur lohnen würde, wenn die Katze in den ersten 5 Jahren richtig schwer erkranken würde. Und da ja GOTT SEI DANK nicht jeder so Tierarztanfällig wie meine Kimmi ist, ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr gering. Also keine Versicherung Werde mich da aber nochmal mit ein paar Leuten unterhalten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
jianna67 Posted July 31, 2007 Share Posted July 31, 2007 Hallo, auch unsere Ragdolls sind versichert bei der Ülzner. Allerdings habe ich die OP versicherung gemacht denn ich denke das notwendige Op´s am teuersten sind. Die Versicherung deckt alles ab was in Verbindung mit einer Narkose gemacht werden muss, also auch Zahnsteinentfernung usw. Dann werden vor und Folgekosten übernommen. Ich Zahle pro Tier 9,80 Euro im Monat , dabei ist noch eine Krankenhaustagegeld Versicherung für mich . Das bedeutet wenn ich ins Krankenhaus muss bekomme ich pro versichertem Tier und Tag 25-Euro. Das ist ideal, wenn eine Betreuung von den Katzen gewärleistet werden muss wenn man selbst mal ins Krankenhaus muss. Gruß Manuela ich lieeeebe Raggies Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now