Jump to content

HCM Herzkrankheit


Mandy
 Share

Recommended Posts

Hallo ihr Lieben,

 

Neue Post von Labor Laboklin.

 

Frau

Mandy Schiffner Bad Kissingen- Juli 2007

 

 

Neu bei LABOKLIN: Gentest zum Nachweis der hypertrophen Kardiomyopathie bei der Ragdoll.

 

Sehr geehrte Ragdollliebhaberinnen und Ragdollliebhaber,

sehr geehrte Züchterinnen und Züchter,

 

ab sofort können wir Ihnen auch für die Rasse Ragdoll einen Gentest zum Nachweis der

Herzerkankung ,,hyperhophe Kardiomyopathie" (HCM) anbieten. Aufgrund intensiver Forschungen in den USA konnte eine Mutation gefunden werden, die bei Ragdolls HCM

verursacht. Es handelts ich dabein nicht um die dieselbe Mutation die bei der Maine Coon gefunden wurde. Ragdolls entwickeln eine rassespezifische Form der HCM. Beschrieben wurde vor allem ein besonders früher Ausbruch der Erkrankung im Alter von durchschnittlich 15 Monaten.

Die HCM wird autosomal dominant vererbt, dass bedeutet, dass bereits ein betroffenes Allel zur Erkrankung führen kann. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage ausführliche Infos zu.

 

Für die Durchführung unserer Gentests ist EDTA-Blut oder ein Backenabstrich erforderlich.

 

Spezialbürsten für den Gentest können Sie gerne per Email unter labogen@laboklin.de kostenfrei anforden.

 

Für Rückfragen und ausfürhrliche Beratung zu allen genetischenTests stehen Ihnen Dr. Petra

Kühnlein und Dr. Ines Langbein-Detsch unter Tel.: 0971172020 oder Email:

labogen@laboklin.de gerne zur Verfügung

Ihr LABOKLIN Team

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Huhu Mandy,

 

dass es diesen Test nun gibt, wusste ich schon :jubel:

 

Es wurde bisher aber nur ein gen entdeckt und es fehlen sicher noch reichlich. Es ist auf jeden Fall schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Jedoch heißt es nicht, wenn dieser Test negativ ausfällt, dass die Katze dann kein HCM mehr bekommt. Wie gesagt, es ist ein guter, wichtiger Schritt in die richtige Richtung, jedoch muss noch jede Menge arbeit geleistet werden, bis man dort wirklich am Ende angelangt ist.

 

Liebe Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Hallo Dani,

 

Der Gentest erfasst eine Mutation, hast du richtig erkannt, die relevant ist. Ob und wieviel weitere Mutationen es gibt, geben wird, vermag derzeit niemand zu sagen.

Bei der Maine Coon sind es nun zwei, diese sind aber nur für 50% der HCM Fälle verantwortlich.

Eine Mutation ist sicher ein Anfang.

Ein Gentest ist sicher sinnvoll, den was man kennt kann man auch bekämpfen.

Die Zukunft wird zeigen, wie sich das entwickeln wird. Gibt es mehrere Mutationen, so wird man diese auch irgendwann testen können.

 

Es ist doch schön das es einen anfang gibt bei der Rasse Ragdoll.

 

Der Test Kostet 45,50 Euro. Ab 3 Katzen bekommt man 10% Rabatt und bei 5 Katzen gibt es 15 % Rabatt auf den Nettopreis.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

dann hoffen wir doch mal das die Züchter auch ihre Zuchttiere testen lassen , und vor allem bei einem positiven Test auch offen und ehrlich damit umgehen.

 

Hier ist die Verantwortung der Züchter gefragt.

 

Wir haben nun diese Möglicheit also sollten wir sie auch nutzen !!!!

 

Lg

Kim

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich finde auch, dass es ein guter Anfang ist. Trotzdem bleibt der Schall wichtig.

 

Mich würde jetzt mal sehr interessieren, wie ihr Züchter damit umgeht, wenn eine oder mehrere eurer Katzen im Gentest positiv sind.

 

Ich lese immer wieder dass mit positiv getesteten Katzen einfach weitergemacht wird. Ich nenne das Egoismus auf Kosten der Tiere! Wie seht ihr das?

 

VG

Susi

Link to comment
Share on other sites

Hallo Pepper,

 

Mich würde jetzt mal sehr interessieren, wie ihr Züchter damit umgeht, wenn eine oder mehrere eurer Katzen im Gentest positiv sind.

 

Ich würde diese Katze sofort aus der Zucht rausnehmen, falls diese schon Kitten gehabt hätte würde ich alle Informieren die von dieser Katze ein Kitten haben.

 

 

Ich hatte vor etwas über 10 Jahren einen Perser der hatte HCM und was ich mitmachen mußte, möchte ich jedem ersparen.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

Hallo ihr Lieben,

 

Es gibt ja den HCM-Gen-Test für die Ragdoll.In einen anderen Therad haben wir zwar gerade das Thema,eigentlich gehört es nicht wirklich dort hin.

 

Auch wenn man den HCM-Gen-Test gemacht hat und die Süßen N/N sind kann man auf weitere Herz-Schallungen verzichten oder nicht?

Wie ist eure Meinung dazu!

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mandy,

 

also ich denke, dass man trotz dem Hcm Gentest weiter einmal im Jahr zum Schallen gehen sollte mit seinen Tieren.

Erstens mal ist (möglicherweise) der Test bei Laboklin unsicher, da zum Teil dort negativ getestete Tiere bei Biofokus positiv getestet wurden.

 

Es ist gut , dass es diesen Test gibt, auch ich habe ihn machen lassen und er war negativ, also N-N.

Trotzdem gehe ich mit meinem Kater einmal jährlich zum Schallen, grade auch wegen der altersbedingten Hcm, so lässt sich dann eine eventuelle Erkrankung früher erkennen und man kann mit Medikamenten noch dagegen wirken.

 

Keiner sollte sich auf einem negativen (also erfreulichem) Hcm Gentest ausruhen denke ich.

 

Gruss

Dolores

Wer in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

also meine Meinung nach soll man das Schallen auf jeden Fall jährlich machen. Der Test ist wie gesagt ein Anfang aber ersetzt das Schallen auf keinen Fall.

 

LG Irene

Link to comment
Share on other sites

Kann mir einer von euch sagen, was so ein Herz-Schall ca. kostet?

 

Ich kenne nur den Preis vom Gentest. Meine Maus ist demnächst da mal dran... Ach, und gleich noch ne Frage: Reicht für den Gentest ein Abstrich oder muss man Blut abnehmen lassen?

 

Dank euch

 

LG

Lissa

Wie jeder, der eine Weile mit einer Katze zusammengelebt hat, weiß, haben Katzen unendlich viel Geduld mit den Grenzen des menschlichen Verstands.

(Cleveland Amory)

Link to comment
Share on other sites

Original von Dolores

 

Es ist gut , dass es diesen Test gibt, auch ich habe ihn machen lassen und er war negativ, also N-N.

Trotzdem gehe ich mit meinem Kater einmal jährlich zum Schallen, grade auch wegen der altersbedingten Hcm, so lässt sich dann eine eventuelle Erkrankung früher erkennen und man kann mit Medikamenten noch dagegen wirken.

 

Gruss

Dolores

 

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei positiv getesteten Tieren?

Kann man überhaupt irgendetwas für seine Katze tun, wenn Sie HCM hat?

 

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

@lissa

ja,es reicht vollig der Backenabstrich,muss nur richtig gemacht werden.

Schallung 100-150/200 Euro musst du schon rechnen.

TB

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hab mir mal erlaubt, das Thema HCM in unseren HCM Bereich zu verschieben ;)

Wenn wir schon extra sowas haben, gelle? :mx46:

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Hat jmd von euch vielleicht Daten darüber, wie häufig HCM bei Ragdolls nun eigentlich ist? Reden wir hier von 50%? Oder von 10%? Gibts darüber studien?
Link to comment
Share on other sites

Hallo Mandy,

läßt du HCM bei all deinen Katzen testen, auch mit denen die schon älter und kastriert sind?

Gruß Petra

"Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern,

 

aber die Katze verschlechtern. " Mark Twain

Link to comment
Share on other sites

Hallo Petra,

 

Ja, meine Katzen sind auf HCM getestet und gehen auch zum Schallen.

Mein Hauskastrat Charly 10 Jahre alt ist nicht auf HCM getestet.

 

Frage:warum sprichst du mich Persönlich an und fragst nicht allgemein die Züchter!!

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Es hat mich einfach interessiert, da du gerade vorhergehend geantwortet hattest schrieb ich an dich, bitte entschuldige.

LG Petra

"Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern,

 

aber die Katze verschlechtern. " Mark Twain

Link to comment
Share on other sites

Hallo Petra,

 

Es hat mich einfach interessiert, da du gerade vorhergehend geantwortet hattest schrieb ich an dich, bitte entschuldige.

Habe mit deiner Frage kein Problem habe nichts zu verbergen,aber wir haben ja noch ein paar Züchter mehr hier im Forum.

 

Es ist meine Pflicht den Katzen wie den Menschen gegenüber meine Katzen Testen zu lassen,wir haben endlich ein Gen.

Das eine Gen ist ein schöner Anfang aber ich gehe auch weiterhin zum Schallen.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich verstehe nur Bahnhof. Was soll das für eine geheimnisvolle Krankheit sein? Und was bitte heißt "ich gehe zum schallen"? Sind die Ragdolls grundsätzlich krank bzw. statistisch gesehen bei schlechterer Gesundheit als Hauskatzen?

Mache mir ja schon fast Sorgen, dass der Kater jetzt öfter zum Tierarzt muss als das Pferd. Wollte eigentlich weitestgehend sorglos mit meinem neuen Wohnungsgenossen zusammen leben.

Link to comment
Share on other sites

HCM ist eine Herzkrankheit (Veränderung des Herzmuskels) die vermehrt bei Ragdolls und Maine Coon vorkommt. Ließ dir doch einfach mal die Beiträge hier im Forum durch oder googel nach HCM. Schallen heißt Ultraschall, da wird der Katze ein wenig Fell weg rasiert und dann wird das Herz geschallt um zu schauen ob irgendwelche krankhaften Veränderungen vorliegen. Mach dir mal nicht so viele Sorgen, diese Untersuchungen machen meist nur Züchter um den Zucht- Bestand HCM-frei zu halten.

 

Über mögliche Krankheiten informiert man sich doch aber auch bevor man sich eine bestimmte Rasse zulegt, egal ob als Züchter oder Liebhaber.

Liebe Grüße Juliane :o)

Link to comment
Share on other sites

Juliane,

 

ob HCM bei Ragdolls und Maine Coons häufiger auftritt als bei anderen Rassen, ist meiner Meinung nach nicht erwiesen. Tatsache ist, dass sich verantwortungsbewußte Ragdoll- und Maine Coonzüchter der Problematik eher stellen, die Krankheit nicht totschweigen und dass es für diese Rassen auch Gentests gibt. Bei anderen Katzenrassen ist HCM kein Diskussionsthema, was aber nicht heißt, dass die anderen Rassen kein HCM haben.

 

Unser Tierarzt erzählte neulich, dass er erst ein Tier mit Verdacht auf HCM zum Schallen geschickt hat und das war eine EKH. Allerdings hat unser Tierarzt die Praxis erst Januar 2007 übernommen. Somit ist er wohl nicht repräsentativ.

 

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Hey Katja,

 

HCM ist eine krankhafte Vergrößerung des Herzmuskels, bei Ragdolls und Coonies soll die Krankheit öfter vorkommen, aber ich denke auch es zieht sich durch alle Rassen.

 

Für Raggies ist bisher 1 Gen entdeckt, daß für die KH verantwortlich sein soll.

 

Das heißt aber noch nicht, daß ein positiv getestetes Tier auch erkrankt, es könnte aber...

 

Ist ja bei Menschen ähnlich:- Da trägt einer die genetische Disposition für Krebs oder auch Herzkrankheiten oder Demenz in sich, aber das heißt nicht, daß er die KH auch kriegt.

 

Verantwortungsvolle Züchter testen aber ihre Tiere und bei positiven Befund nehmen sie sie aus der Zucht. Einfach um zu vermeiden, daß kranke oder mischerbige Tiere geboren werden.

 

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Man muss aber auch dazu sagen, dass das gefundene Gen, auf das getestet werden kann, nicht zwingend das einzige HCM-Gen sein muss. Es ist lange noch nicht der gesamte Chromosomenstrang erforscht. Bisher weiß man noch nicht, ob nicht Mutationen an anderen Genen auch HCM verursachen können. Man vermutet es aber zumindest bei der Maine Coon. Denn da gab es schon HCM-Todesfälle von Tieren, die N/N getestet waren. Das heißt, dass Zuchttiere zusätzlich zu dem Gentest auch geschallt werden müssen.

 

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Original von Juliane

 

Über mögliche Krankheiten informiert man sich doch aber auch bevor man sich eine bestimmte Rasse zulegt, egal ob als Züchter oder Liebhaber.

 

 

 

Nun ja. Da die Ragdoll bis auf das längere Fell doch noch recht natürlich aussieht (im Gegensatz zu plattnasigen Perser), ging ich positiv denkend davon aus, dass hier noch keine "Verzüchtungen" stattgefunden haben. Wenn es natürlich zugunsten des Äußeren auch hier zu Vernachlässigungen bei den Gesundheitswerten kam, dann hebt das natürlich nicht unbedingt mein persönliches Bild der Katzenzucht.

 

Und, liebe Juliane. Ist es nicht eigentlich positiv, wenn ein Außenstehender nicht von vornherein bei einem körperlich gesund aussehenden Tier (im Gegensatz zu Perser, Shi Tsu, Pekinese, Basset etc.) davon ausgeht, dass es trotzdem artbedingte Krankheiten in sich trägt? :koppkratz:

 

Also mir fällt keine Pferderasse ein, bei der man von vornherein auf ganz bestimmte innere Krankheiten testen muss, bevor man es erwirbt. Da wird eigentlich nur nach rasseunabhängigen mechanischen Verletzungen geforscht. Vielleicht mal ein kleiner Gedankenanstoß zur Philosophie der Katzenzucht. Ich finde es schlimm, dass es solche Probleme überhaupt gibt und nicht so schlimm, dass ich mich nicht vorher nach rassebedingten Herzkrankheiten erkundigt habe.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wie äußert sich eine Herzkrankheit ?

      Mein Kater Roy ist 10 Jahre alt,er hat schon seit längerem immer mal wieder Husten.Er legt sich ganz flach hin und hustet am Ende hustet er dann auch schleim ab.im moment hustet er mehr wie sonnst.Bin mit Ihm zum TA dachte er hätte Bronchitis.Der TA kann beim abhören nichts erkennen keine Anzeichen von Erkältung.Er meinte es kann was mit seinem Herz sein oder Würmer.Er bekam eine Wurmkur und ein Mittel gegen Herzinsuffizens.Nun sollen wir mal schauen ob es sich bessert.Hat jemand damit Erfahrung

      in Herzkrankheiten

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.