Jump to content

Wasser Brunnen, Vorteil oder Nachteil???


Guest Svitlana
 Share

Recommended Posts

Guest Svitlana

Halli Hallo euch allen. :fahne:

 

Ich habe eine Frage, hat jemand von euch einen Wasser Brunnen zum trinken für die Katzen???

 

Ich spiele mit dem Gedanken mir so einen zu holen. :keineahnung:

 

Aber ich weis es nicht so recht. :weissnich:

 

Ich habe sehr gutes darüber gehört, aber auch vieles Negatives. :koppkratz:

 

Welche Erfahrung haben sie schon gemacht.

 

Freue mich sehr über ihre Antworten.

 

Und vielen Dank im Voraus. :danke:

 

Liebe Grüße

 

Svitlana :winke:

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Hi Ihr Lieben... :mx46:

 

Ich habe einiges über die Water Fountain von Catit gelesen.

Hört sich meiner Meinung nach sehr interessant an.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Brunnen und kann mir was zu eventuellen Nachteilen sagen.

Vorteile sind klar, die kann man überall nachlesen :lol:

 

LG

 

Norbert

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

Nachteil?

 

Hier bei uns ist das Wasser sehr kalkhaltig. Nach relativ kurzer Zeit ist der Brunnen mit Kalk beschichtet.

Auch wenn die Fellnasen gerne vom Wasser gekostet haben...

 

...ich bin wieder zu einem Wassernapf zurück gekehrt.

 

Natürlich kann man den Brunnen auch mit Mineralwasser füllen...

 

 

Liebe Grüsse

Alexander mit Sir Francis und Garibaldi

Wenn es im Himmel keine Ragdolls gibt, dann gehe ich da auch nicht hin
Link to comment
Share on other sites

Hiho,

 

mein Traum ist immernoch so einer:

 

http://www.keramik-im-hof.de/jpg-ebay/brunnen-3-groessen.jpg

 

von Keramik im Hof...

Die Brunnen sollen sehr gut zu reinigen sein, toll aussehen und die Katzen fliegen laut vielen begeisterten Käufern im Netz-Katzen Forum total drauf...

 

Wenn das Wasser sehr kalkhaltig ist, hast du schon mal über einen Britta Filter nachgedacht? Wir haben einen, und der Kalk ist wirklich merklich zurückgegangen im wasserkocher und in der Kaffeemaschine...

 

Alles liebe

Gesa

Im Leben kommt es nicht darauf an, wer du bist,

sondern dass jemand dich dafür schätzt, wie du bist, dich akzeptiert und liebt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Norbert, :mx46:

 

kann ich Dir genau sagen, weil ich ihn hatte (jetzt steht er im Keller).Die Aktion mit sauber machen und Wasser auffüllen ist bei dem Teil wirklich anstrengend. Manchmal hätt ich das Teil fast aus dem Fenster geschmissen :hammer: - stundenlang über die Kugel gestreichelt :streicheln:, bis das Wasser wieder richtig gelaufen ist.

 

Wir haben jetzt den Fresh Flow - ein paar Euronen teurer (natürlich) - aber das isser wert. In der halben Zeit sauber - und zum Wasser auffüllen muss man den nicht ausschalten. :jubel:

 

Man muss ihn halt einmal die Woche richtig sauber machen und regelmäßig entkalken. Aber ich denke, den Fellnasen gefällt's. Die trinken zwar anscheinend nur heimlich ... aber es fehlt immer sehr viel Wasser. :top:

 

Also wenn Ihr Euch so ein Teil anschaffen wollt, dann rat ich Euch zum Fresh Flow (hab meinen übrigens von Zooplus.de)

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Huhu,

Wir haben einfach so nen Wasserspender von Zooplus. den lieben unsre zwei auch. Schön ist, dass da das Wasser auch einfach nachläuft un durch das Blubbern zum Drangehen/trinken animiert. Ist super einfach sauber zu machen. Nur das BEfüllen muss man etwas üben. Was an sich ganz gut ist, ist dass die Trinkschale nich so groß ist. Wir haben zwei Wasserliebhaber, die säßen sonst wahrscheinlich drin :jubel:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Beluvie,

 

genau so einen haben wir nur mit orangenen Pfoten. Unsere Fellnasen lieben diesen Brunnen. Vor allem lässt er sich prima reinigen und sieht wirklich nach einer Weile nicht so schlimm aus wie diese Plastikbrunnen.

 

LG Irene

Link to comment
Share on other sites

Wir haben den Catit-Trinkbrunnen. Die Reinigung ist wirklich ein bischen umständlich (einschließlich Pumpenreinigung und Neubefüllung ca. 10 Min. - mache ich 2x pro Woche). Der Zeitaufwand für Böden wischen in unserer "Wassernapfzeit" war größer, denn Diego fand es immer sehr lustig, den Napf durch die Wohnung zu werfen und mir beim Putzen zuzusehen. Wir haben den Brunnen seit ca. 2 Monaten und wir haben weiches Wasser, d.h. Probleme mit Kalkablagerungen sind noch nicht aufgetreten. Beide Katzen lieben das Gerät, vor allem Diego. Wenn ich den Brunnen zum Reinigen zerlege trippelt er hochnervös um mich herum. Trotz gegenteiliger Erfahrung glaubt er einfach nicht, dass ich das Ding wieder zum Laufen bringe.

Wenn ich mir aber den Trinkbrunnen von Keramik im Hof anschaue.....Das wird unser nächster Trinkbrunnen - wenn der Catit verkalkt oder kaputt ist

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

ich habe mir vor 2 Jahren so einen Brunnen wie von "Keramik im Hof" gekauft. Allerdings in der Behindertenwerkstatt Saarbrücken.

 

Bin sehr zufrieden damit. Man kann ihn in der Spülmaschine waschen und es setzt sich auch nicht großartig Kalk an. Ich benutze allerdings nur Flaschenwasser für unsere Katzen.

 

Ich finde, dass meine Katzen gut draus trinken und würde mir immer wieder so ein Keramikbrunnen für sie kaufen. Sieht auch dekorativ aus.

 

http://www.cinnamon-dolls.de/BillyOkt.jpg

LG

Karin

Karin

Link to comment
Share on other sites

HI;

seid, 14 Tagen haben wir genau so einen schönen Brunnen von Keramik vom Hof, optisch ein warer Blickfang langsam wird er auch von meinen Katzen akzeptiert, das mit dem Mineralwasser habe ich noch nicht gewußt,ws nehmt Ihr denn da so, stilles Wasser oder Medium oder Salzarmes Wasser, Marke???????????

 

 

:keineahnung:

"Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern,

 

aber die Katze verschlechtern. " Mark Twain

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

hallo an alle,

 

habe seit 3 jahren einen trinkbrunnen (fresh flow) und das leid mit dem kalk auch durch- aber seit geraumer zeit gibt es katzenwasser das mit mineralien und taurin, ect. angereichert ist, in einer 1,5 liter flasche.

 

jetzt läufts bestens:-)

 

lg und schönen abend,

katharina

lg

miley

Link to comment
Share on other sites

Ich kann das auch bestätigen - die Kater haben den Catit geliebt, aber das Plastikteil hat echt Kalk angesetzt, obwohl ich Flaschenwasser benützt habe. Mir war das Reinigen zu aufwendig .... aber diese Keramik im Hof Brunnne werde ich mir mal näher ansehen.

Viele Grüße

 

http://img391.imageshack.us/img391/882/35514912it6op0.jpg

Link to comment
Share on other sites

Zum Glück haben wir diese Problem nicht , Harley liebt ( leider ) mein mit Grundwasser gefülltes Aquarium dort sitz und trinkt er sehr gerne.

Doch auch nach den Fischen wurde eine Zeit lang geangelt, bis zu demTag als er baden ging aber keine Panik nichts passiert und heute wird nur noch getrunken und sich unter die warmen Lampen gelegt.

 

Ulli

Harley a1.jpg

Harley n1.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo, :mx46:

mein Keramik im Hof habe ich wieder verkauft,weil er nach zwei tagen schmierig war.Mit dem Catit war ich auch nicht zu frieden zu laut,und kompliziert bei der reinigung.Jetzt habe ich den Fresh Flow bin sehr zu frieden damit würde ihn jeder zeit wieder kaufen.Die reinigung ist sehr einfach und geht schnell.Ich benutze das billige Mineralwasser ohne kohlensäure(stilles Wasser)und von zeit zu zeit entkalke ich ihn mit zitronensäure bekommt man in jedem lebensmittelmarkt.Kann ihn sehr empfehlen da er auch sehr leise ist.Manchmal kontroliere ich ob er noch lauf,da man nichst hört.

 

Lg

 

Inge :winke2:

Link to comment
Share on other sites

huhu,

 

also ich hab den von Cat it und bin sehr zufrieden! laut ist er nur wenn er nicht vernünftig wasser ziehen kann oder nich mehr genügend wasser drinne ist....ich entkalke ihn einmal im monat mit essig (haben auch recht kalkiges wasser) und das geht wunderbar!

 

das einizige was ich nervig finde is das ständige filterwechseln.....

Link to comment
Share on other sites

Ich befülle den Catit mit Leitungswasser. Wir haben hier zum Glück relativ weiches Wasser. Entkalken musste ich ihn bisher noch nicht ein einziges Mal.

 

Mit Diablos Einzug fand ich, dass ein Brunnen für 3 Katzen zu knapp ist. Eigentlich wollte ich mir einen Keramikbrunnen holen, weil ich die optisch einfach am schönsten finde. Dann erzählte mir aber eine Züchterin, dass sie es erlebt hat, dass der Brunnen von einer Katze umgeworfen und zerstört wurde. Das Tierchen hatte sich beim Trinken mit beiden Vorderpfoten auf den Rand gestellt, der Brunnen war gekippt und das war's dann. Mag ja sein, dass das ein Einzelfall war. Aber wenn ich mir überlege, wie hier der Punk abgeht, wenn unser Trio "Wilde Verfolgungsjagd" spielt - dann doch lieber nicht Keramik.

 

Ich habe als Zweitbrunnen den Fresh Flow geholt. Läuft super leise, wird von den Katzen gut angenommen, das neu befüllen geht sehr schnell. Bemängeln muss ich aber, dass man beim Reinigen schwer überall hin kommt. Im Gegensatz zum Catit läßt sich beim Fresh Flow kaum etwas auseinander bauen.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

So,

ich muss doch grade mal von unserer neusten Errungenschaft berichten.Wir haben uns jetzt einen Brunnen selbst gebaut.

Keramikschale Aquariumspumpe und Steine. Die Steine hab ich vorher abgekocht und geschrubbt.

Unsre Mäuse sind sofort drauf gestürzt und trinken echt mehr als vorher. Und das Sprudelding hat noch nen zusätzlichen Spaßfaktor. Es ist ganz einfach zu reinigen und zum Wassernachfüllen muss man nich ausschalten.

Wir sind begeistert.

 

Liebe Grüße

Sabrina

Link to comment
Share on other sites

Hey Sabrina,

 

gib uns doch mal Fotos und Bastelanleitung! :guteidee:

Als nicht Aquarianer hab ich grad gar keinen Plan :hm:, was man dazu nehmen müßte, aber basteln kann ich :-)

Link to comment
Share on other sites

So also fotos gemacht,nu folgt die Bastelanweisung.

Wir haben ne ganz normale große keramikschale genommen .Darein kommen Steine nach Geschmack,die ich vorher geschrubbt und abgekocht habe. Wir haben einen großen mit Löchern noch dazu genommen aus dem das Wasser rausblubbert.

Die Pumpe ist ne Neptun 300-1,5. Die hat 12 Euro gekostet.Ist ganz praktisch weil da als Filter so ein Schwämmchen drin ist was man einfach auswaschen kann.

Und fertig. :naenae:

 

lg Sabrina

brunnen.jpg

Link to comment
Share on other sites

Klasse Idee, Sabrina. Sieht spitze aus und scheint durch die Steine auch so stabil zu stehen, dass es nicht einfach umgeworfen werden kann. Ich glaube, so was bastel ich mir auch mal.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Original von blue_rose1983

So also fotos gemacht,nu folgt die Bastelanweisung.

Wir haben ne ganz normale große keramikschale genommen .Darein kommen Steine nach Geschmack,die ich vorher geschrubbt und abgekocht habe. Wir haben einen großen mit Löchern noch dazu genommen aus dem das Wasser rausblubbert.

Die Pumpe ist ne Neptun 300-1,5. Die hat 12 Euro gekostet.Ist ganz praktisch weil da als Filter so ein Schwämmchen drin ist was man einfach auswaschen kann.

Und fertig. :naenae:

 

lg Sabrina

 

Das ist ja ne super Idee!!! :jubel: :guteidee: Sowas will ich auch! Gibt es solche Pumpen im Teichbedarf? :keineahnung:

 

Hab momentan den Cat-It. Aber er geht mir schon auf den Keks...sieht doof aus, blubbert dauernd, und meist läuft das Wasser nur an einer Seite runter. Total nervig!! :hm:

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Abgestandenes Wasser

      Hi,   ich nehm meinen Monty öfter mal mit zu meinen Eltern. Das erste was er da macht, nachdem ich die Transportbox auf gemacht habe, ist dass er aus dem Haus rennt und trinkt aus einem Blumenuntersatz, indem sich das Regenwasser sammelt. In der Zeit, in der er dann da ist trinkt er relativ oft aus diesem. Das Kaninchen meiner Eltern trinkt auch gerne mal abgestandenes Wasser. Es steht eigentlich immer frisches Leitungswasser für die Beiden bereit. Das Leitungswasser hat eigentlich eine gute

      in Other cat nutrition

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.