Jump to content

Was wird bei einer Kastration-Sterilisation gemacht!


Mandy
 Share

Recommended Posts

Kastration und Sterilisation der Katze

 

Ein Katze sollte 10-12 Sunden vor der OP kein Futter mehr bekommen sodass ein übergeben ausgeschlossen werden kann wegen Erstickungsgefahr. Die Katze sollte bis kurz vor der OP Wasser zur Verfügung stehen haben.

 

Eine Kastration bei Katzen zählt heute zu den Routineeingriffen in allen Tierarztpraxen. Die Operation erfolgt unter Vollnarkose.

Es wird ein kleiner Bauchschnitt bei der Kätzin gemacht. Bei dem Eingriff entfernt der Tierarzt die Eierstöcke der Kätzin. Bei einem Kater werden zwei winzige Schnitte an den Hoden gemacht und die Hoden und Nebenhoden entfernt. Der Sexualzyklus der Katze findet nicht mehr statt und somit bleibt die Rolligkeit aus. Beim Kater bleibt der Sexualtrieb aus.

 

Manchmal wir die Sterilisation und Kastration bei Katzen verwechselt. Bei einer Sterilisation erfolgt eine Abbindung der Eierstöcke. Der Nachteil ist das der Zyklus bei der Katze weiterhin besteht wie das Rollen. Die Tatsache der bestehenden Rolligkeit, ohne Aussicht auf Erfolg stellt eine Belastung für die Katze dar. Ein weiterer Nachteil bei der Sterilisation ist die eventuelle Tumoröse Veränderung der Eierstöcke. Bei der Kastration werden der Katze die Hormonbildenden Organe entfernt. Bei einem Kater erfolgt lediglich ein Abbinden der Samenleiter. Der Nachteil der Sexualtrieb bleibt erhalte und das Markieren/ Sprühen auch.

 

Was ist nach der Kastration zu beachten.

Sie sind Zuhause angekommen, bringen sie ihre Katze in ein ruhiges Zimmer. Manche Katzen wenn sie aus der Narkose erwachen sind oft geräuschempfindlich. Da sie noch nicht ganz bei Sinnen sind möchten sie sich an eine ruhige stelle zurückziehen und dann ist die Verletzungsgefahr sehr hoch. Bitte achten sie auch darauf dass die Katze nicht Unterkühlt und auch nicht zu warm liegt.

In vielen Kliniken wie(Praxen die darauf eingerichtet sind bekommen sie ihr Tier vollständig erwacht mit Nachhause. Freigänger Katzen sollten ca. 10 Tage im Haus/Wohnung gehalten werden um Verletzungen und Entzündungen zu Vermeiden. Nach 10-12 Tagen werden bei der Kätzin die Fäden gezogen. Die meisten Kliniken nehmen Selbstauflösbare Fäden.

 

LG Mandy

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Super Mandy!

 

Danke für diese ausführliche Information. Bis jetzt habe ich mich noch nicht drum gekümmert, aber bei meinen Katern steht es bald einmal an, sind ja schon 7 Monate alt.

 

Danke für den Tipp das sie etwas Ruhe brauchen. Wenn es soweit ist werde ich ein paar Tage Urlaub machen damit ich immer zu Hause bin wenn sie etwas brauchen und spüren das sie nicht sich selbst überlassen sind, sprich: alleine.

 

Sterilisation und Kastration war für mich bis jetzt immer das Gleiche, schon wieder was dazu gelernt.

 

Liebe Grüsse

Alexander

 

der jetzt erst einmal mit seinen Jungs toben muss...

Wenn es im Himmel keine Ragdolls gibt, dann gehe ich da auch nicht hin
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo, die meisten Tierärzte sagen, dass die Tiere mindestens ein Jahr alt sein sollten. Es gibt aber auch Ärzte, die zu Frühkastration tendieren, da wird das alles im Babyalter gemacht.

Ich würde meine Katzen nie im Alter von 12 Wochen kastrieren und wenn man mir noch so oft sagt, dass die Tiere so frühe OPs besser verkraften.

 

Ich würde ja auch keinen Menschen im Alter von drei Jahren kastrieren lassen.... :kreisch:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sami,

 

Da gehen die Meinungen auseinander was eine Kastration angeht.

Dies ist meine Persönliche Meinung:,

Ich würde einen Kater ab dem 7 Lebensmonate Kastrieren.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Unser Schatz ist auch bald dran, wir werden ihn so ca. Ende des 7. Monats kastrieren lassen. Ich denke auch, dass das der beste Zeitpunkt ist (auch nach Anraten von Mandy :winke:) Ich leide jetzt schon... Aber wir haben einen tollen TA und ich weiß, dass er das gut machen wird (habe damals meine Siam-Katze auch von ihm kastrieren lassen). Was ich toll finde, er wendet eine sehr milde und verträgliche Narkose an, ist wohl teurer, aber egal, für unseren Bossi nur das Beste!

 

Unser Nachbar hat (wohl unwissenderweise) seinen Kater viel zu früh im 4. Monat kastrieren lassen. Jetzt sieht der Kater ganz komisch aus: hat einen kleinen Kopf und der Rest ist ganz normal groß. Ich habe gehört, dass kann davon kommen, wenn die Kastration zu früh durchgeführt wird. Korrigiert mich bitte, wenn das falsch ist :dontknow:

Link to comment
Share on other sites

Meine zwei „Halbstarken“ haben ihren Kastrationstermin selber bestimmt. Gerade mal 7 Monate alt geworden meinten sie, sie müssten jetzt mal anfangen, ihr Revier zu markieren. :kreisch: Da blieb mir keine Wahl. Hätte eigentlich auch noch gerne ein bisschen gewartet. Aber die eine Woche bis zum Termin hat mir ehrlich gesagt gereicht. Macht nicht allzu viel Spaß, dauernd mit dem Putzlappen durch die Wohnung zu gehen und die Ecken abzusuchen. :aargh:

Ich glaube der Grund, warum die Zwei so früh waren, ist weil es zwei Katerchen sind. Die haben sich wohl gegenseitig angestachelt.

 

Sie haben mir auch sehr Leid getan, haben es aber gut überstanden. Aber was sein muss, muss halt sein. Bin aber froh, dass es vorbei ist. :lol:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Original von Moni

 

Unser Nachbar hat (wohl unwissenderweise) seinen Kater viel zu früh im 4. Monat kastrieren lassen. Jetzt sieht der Kater ganz komisch aus: hat einen kleinen Kopf und der Rest ist ganz normal groß. Ich habe gehört, dass kann davon kommen, wenn die Kastration zu früh durchgeführt wird. Korrigiert mich bitte, wenn das falsch ist :dontknow:

 

Huhu Moni,

 

das KANN auch durchaus in den Genen liegen. Wir kastrieren im TH auch etwa im Alter von 6 -7 Monaten, haben aber tatsächlich auch immer mal nen Kater dabei, der riesig lang ist, aber nur ein kleines Köpfchen hat. Wir kennen da ja auch die Elterntiere meist nicht...

Dafür hab ich ne Freundin, die hat 4 Kater (1 Perser, 1 BKH, 2 EKH) die sind alle früh kastriert worden, weil der TA das befürwortet...die sehen alle ganz normal aus....

Ich glaube nicht, das das an der kastra liegt....ich warte aber auch eigentlich lieber ab, bis sie einigermassen erwachsen wirken..

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Also ich habe meine Julie direkt nach ihrer ersten Rolligkeit kastrieren lassen , da ich gehört habe , dass es besser für sie wäre . Allerdings weiß ich jetz nicht so richtig ,ob das so gut war, da sich ihre Gebärmutter durch diese Rolligkeit entzündet hat , und der TA, somit die Gebärmutter entfernen musste ,damit sie später keine Schwierigkeiten bekommt ,die OP war deshalb auch ein wenig anstrengender für sie , da u.a. auch ein viel größerer Schnitt gemacht worden war.

Unser TA hat auch selbstauflösende Fäden genommen , die aber nur für innen benutzt und die Äußeren mussten halt eine Woche später gezogen werden . Blöderweise hat sich das Pflaster aber nicht selbstständig gelöst , so wie der TA gesagt hat , dass es passieren sollte , da die Katze sich ja bewegt, und Julie bekam eine allergische Reaktion gegen dieses Pflaster :weissnich: . Also es war schon eine ganz schöne Strapaze für Julie und mich , da ich ganz schön angst um sie hatte , weil sie , als wir zu Hause angekommen waren nicht brav liegen bleiben wollte sondern mit ihrem Trichter erstmal gucken wollte ob noch alles so war wie vorher . Dann ist sie allerdings auf halbem Weg zum Wohnzimmer umgefallen und hat total angefangen zu zittern und ist nicht mehr aufgestanden . Natürlich weiß man dann auch nicht , wie man sie anfassen soll , da ja alles frisch vernäht ist =( . Aber alles in allem haben wir es ja überstanden und es geht ihr wieder richtig gut :freu:

LG

"Die ganze Welt müsste schnurren lernen. Wenn man schnurrt, so bedeutet das, dass man eine Seele hat, eine winzige Katze in der Tiefe seiner Brust."

Robert Crottet

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Guest Moni

Hallo zusammen,

 

manchmal wird ja, so weit auch ich es weiß, auch die Gebärmutter, wenn sie z.B. Zysten hat, bei der Kastration einer Kätzin auch entfernt. Warum wird sie aber nicht IMMER mit rausgeholt, sondern manchmal nur die Eierstöcke? Welchen Sinn hat eine Gebärmutter physiologisch ohne die Einerstöcke??? :keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

bei meiner Süßen habe ich auch die Gebärmutter mit entfernen lassen, da ich sie schon "etwas älter" von der Züchterin übernommen habe und sie bereits die Katzenpille bekommen hat. Im Internet habe ich gelesen, dass es dadurch oft zu Veränderungen der Gebärmutter, über Zysten bis zu Krebs kommen kann, was mir mein Tierarzt bestätigt hat.

Der Schnitt war nicht viel größter, jedoch musste ich 10€ mehr bezahlen. Meine MIeze war danach recht schnell wieder fit :)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Guckt mal, was ich Feines gemacht habe...

      Es fing alles mit dieser Geldbörse an. Hab ein irre tolles Foto von meinen vier Süßen geknipst und es bei Sparfoto.de eingesetzt:daumenhoch: http://up.picr.de/12468333ae.jpg   Dann habe ich bei Nettofoto.de noch einen Familienplaner 2013 gebastelt: http://up.picr.de/12450537if.png   http://up.picr.de/12450538iz.png   http://up.picr.de/12450539oh.png   http://up.picr.de/12450542aj.png   http://up.picr.de/12450543rt.png usw.   Mittlerweile hat man mir erklärt, wie man Schriftart und-farbe

      in General Cat Talk

    • Hat schon mal jemand schlechte erfahrungen mit Kompakt Impfungen gemacht?

      Hallo,   ich habe mit unserem Kater schon mal schlechte Erfahrungen gemacht als er die Kompaktimpfungen bekommen hat gegen Tollwut, Katzenseuche, Katzenschnupfen, Katzenleukose und Feline Infektiöse Peritonitis. Unser Kater hat auf diese Impfung allergisch reagiert, einige Stunden später fing er an sich ständig zu übergeben und das wurde immer schlimmer. So müssten wir Abends noch zum Arzt, er musste am tropf und es stand ziehmlich schlecht um ihn. Es hat Tage gedauert bis er wieder fit war a

      in Impfungen

    • Erfahrung gemacht

      Möchte nur berichten welche Erfahrung wir mit einer Erkältung mit Augenentzündung gemacht haben.   Davi hat zuerst ein tränendes, etwas eitriges Auge gehabt. Er nieste dann auch. TA hat ihm dann AB für 8 Tage verschrieben. Es ging ihm dann nach 4 Tagen besser. Wir gaben aber die AB 8 Tage durch, da er keine Nebenwirkung zeigte. Nach 8 Tagen fing alles bei Dior an - gleiches Spiel. Nun ist Dior wieder fit und nun fängt alles wieder bei Davi an. Meine Erfahrung!!!! Beide paarallel behandeln

      in Erkältung

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.