Jump to content

Impft man zu viel??


Julie
 Share

Recommended Posts

Hallo Vanessa ,

 

meine Zuchtkatzen werden jährlich geimpft so wie es sinnvoll ist , Katzenschnupfen/Katzenseuche und Leukose.

Tollwut bekommen meine Katzen nur die zur Ausstellung gehen .

 

Meine alten Katzen werden nur noch alle zwei Jahre geimpft und dann auch nur Schnupfe/Seuche

 

Ich bin der Meinung das diese völlig ausreicht.

 

Lg

Kim

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo!

 

Ich habe in letzter Zeit öfter gehört, dass viel zu viel geimpft wird und bei den meisten Krankheiten eine Grundimmunisierung ein Leben lang ausreicht (manche Impfungen halten "nur" vier Jahre).

Irgendwie klang das für mich einleuchtend, weil der Mensch ja auch gegen viele Krankheiten nur in der Kindheit geimpft wird und das reicht fürs Leben. Selbst Impfungen die aufgefrischt werden müssen, wie Tetanus halten immerhin 7 Jahre.

 

Außerdem waren mir bisher auch die hohen gesundheitlichen Risiken des "Dauerimpfens" gar nicht so richtig bewußt (hat mich auch noch NIE ein Tierarzt drüber aufgeklärt). Es war für mich als Katzenbesitzer immer normal jedes Jahr zum Impfen zu müssen.

 

Wenn man bedenkt, das die jährlichen Impfempfehlungen, alle von Herstellern der Impfstoffe stammen, könnte einem ja der Gedanke kommen, das diese nicht wirklich etwas dagegen haben, so viele Impfungen wie möglich an den Mann bzw. das Tier zu bringen. Wir verantwortungsvollen Tierliebhaber zahlen ja brav, weil uns die Gesundheit unserer Lieblinge so sehr am Herzen liegt.

Es gibt schon einige Forchungsergebnisse, die das jährliche Impfen als Schwachsinn enttarnt haben. Warum diese nicht vernünftig publik gemacht werden, kann ich mir nur damit erklären, welche große Einnahmequelle die Impfungen für Pharmaindustrie und Tierärzte bedeuten.

 

Hier hab ich noch einen interessanten Link zu dem Thema:

WWW.MOPEICHL.DE

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

ich verfolge auch schon länger in diversen Foren die sogenannten "Impfschäden", also so nach dem Motto:" meine Katze hat ein Impfsarkom.."

 

Meine Mädels waren damals grundimunisiert, danach nie wieder geimpft ( Wohnungskatzen) und hatten nie etwas!

Also, nicht falsch verstehen, ich finde, die Grundeimpfungen total wichtig, aber jedes Jahr??????????? :keineahnung: :koppkratz: :keineahnung:

 

Bei Menschen wird ja ab dem Erwachsenenalter auch nur noch aller 10 Jahre geimpft, wenn überhaupt!

 

Und mein Wohnungskater wird eher selten mit Tollwut in Berührung kommen!!!! :hm: :ichsagnix:

 

Und wer verdient an der ganzen Geschichte?????? :keineahnung: :koppkratz:

 

Vor allem die Pharmaindustrie!!!!!!!!!!!!!! :lol:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hm, was Katzenschnupfen und Tollwut angeht, so kann man sicherlich darüber streiten, inwiefern sich reine Wohnungskatzen, die nur "untereinander" bleiben, überhaupt anstecken können.

 

Aber bei Katzenseuche heißt es ja immer, man kann diese an den Schuhen ins Haus schleppen, deshalb habe ich mich bisher auch nicht getraut, eine Impfung auszulassen. Und leider gibt es Seuche ja immer nur im Doppelpack mit Schnupfen :(.

 

Kennt jemand von euch persönlich eine Katze, die ein Impfgeschwür hat ? Ich habe auch schon darüber gelesen, weiß aber nicht, wie oft das wirklich vorkommt. Ich kenne niemanden, der damit Erfahrung hat...

 

Generell bin ich aber auch der Meinung, dass TA viel zu wenig untersuchen und viel zu schnell impfen. Da wird nur schnell mal Fieber gemessen, aber die Vorgeschichte der Katze wird selten abgefragt. Nach leidiger Erfahrung weiß ich inzwischen, dass unser letzter Kater gar nicht mehr hätte geimpft werden dürfen, weil er Futtermittelallergiker war (hatte die TA selbst diagnostiziert !!!) und außerdem als Kitten bereits Katzenschnupfen gehabt hat (bevor er zu uns gekommen ist, wäre auch fast daran gestorben). Dann schadet eine Impfung mehr als sie nutzt.

Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze. -Mark Twain-
Link to comment
Share on other sites

Mit Impfgeschwüren hab ich selber auch noch keine Erfahrung gemacht, aber das es öfters vorkommen kann, hab ich inzwischen in mehreren Katzenbüchern gelesen, die von Tierärzten geschrieben wurden.

 

Yvonne, du schreibst das du dich bisher nicht getraut hast eine Impfung gegen Katzenseuche auszulassen. Wenn du aber genau weißt das eine Impfung für 5 bis 7 Jahre vollen Schutz gegen die Seuche bietet, brauchst du ja nichts auslassen, sondern nur den Impfzyklus zu verlängern.

Wir Menschen gehen ja aucvh nicht jedes Jahr zur Tetanus-Impfung, weil sie viel länger anhält.

Wenn du ganz genau nachlesen möchtest, was es mit der Überimpferei auf sich hat, hab ich eine guten Buchtipp für dich "Katzen impfen mit Verstand" von Monika Peichl.

Ich möchte mich meinen Fellnasen gegenüber verantwortungsbewusst verhalten und bestmöglich für sie sorgen, ihnen aber mehr Chemie zumuten, als nötig ist, möchte ich aber nicht.

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Original von michaela s.

 

 

Yvonne, du schreibst das du dich bisher nicht getraut hast eine Impfung gegen Katzenseuche auszulassen. Wenn du aber genau weißt das eine Impfung für 5 bis 7 Jahre vollen Schutz gegen die Seuche bietet, brauchst du ja nichts auslassen, sondern nur den Impfzyklus zu verlängern.

Wir Menschen gehen ja aucvh nicht jedes Jahr zur Tetanus-Impfung, weil sie viel länger anhält.

Wenn du ganz genau nachlesen möchtest, was es mit der Überimpferei auf sich hat, hab ich eine guten Buchtipp für dich "Katzen impfen mit Verstand" von Monika Peichl.

Ich möchte mich meinen Fellnasen gegenüber verantwortungsbewusst verhalten und bestmöglich für sie sorgen, ihnen aber mehr Chemie zumuten, als nötig ist, möchte ich aber nicht.

 

Liebe Michaela,

 

vielen lieben Dank für die Infos.

Dann werde ich mich mal näher damit beschäftigen. Bisher habe ich leider noch keinen TA erlebt, der mir gesagt hat, dass die jährlichen Impfungen nicht mehr nötig bzw. state-of-the-art sind.

Da man weiß, dass sie gut daran verdienen, tun sie sich wahrscheinlich auch schwer damit...

 

Einen schönen Sonntag Abend noch - Tatorte jetzt :lol:

Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze. -Mark Twain-
Link to comment
Share on other sites

Original von Vinnie

Original von michaela s.

 

 

Yvonne, du schreibst das du dich bisher nicht getraut hast eine Impfung gegen Katzenseuche auszulassen. Wenn du aber genau weißt das eine Impfung für 5 bis 7 Jahre vollen Schutz gegen die Seuche bietet, brauchst du ja nichts auslassen, sondern nur den Impfzyklus zu verlängern.

Wir Menschen gehen ja aucvh nicht jedes Jahr zur Tetanus-Impfung, weil sie viel länger anhält.

Wenn du ganz genau nachlesen möchtest, was es mit der Überimpferei auf sich hat, hab ich eine guten Buchtipp für dich "Katzen impfen mit Verstand" von Monika Peichl.

Ich möchte mich meinen Fellnasen gegenüber verantwortungsbewusst verhalten und bestmöglich für sie sorgen, ihnen aber mehr Chemie zumuten, als nötig ist, möchte ich aber nicht.

 

Liebe Michaela,

 

vielen lieben Dank für die Infos.

Dann werde ich mich mal näher damit beschäftigen. Bisher habe ich leider noch keinen TA erlebt, der mir gesagt hat, dass die jährlichen Impfungen nicht mehr nötig bzw. state-of-the-art sind.

Da man weiß, dass sie gut daran verdienen, tun sie sich wahrscheinlich auch schwer damit...

 

Einen schönen Sonntag Abend noch - Tatorte jetzt :lol:

 

Dann fahr mal nach Velbert zu meiner TA, ist ja nicht soweit bis Wupperthal, die wird Dir das sagen! :guteidee:

Link to comment
Share on other sites

Original von cocoly

Dann fahr mal nach Velbert zu meiner TA, ist ja nicht soweit bis Wupperthal, die wird Dir das sagen! :guteidee:

 

Schickst Du mir dann bitte mal den Namen per PN ?

 

:danke2:

Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze. -Mark Twain-
Link to comment
Share on other sites

Hallo Yvonne!

 

Mir ging es bis vor kurzem genau wie dir. Ich bin so zufrieden mit meiner Tierärztin, sie ist echt eine Liebe, aber das sie mich noch nicht über die Überimpfungen aufgeklärt hat, hat mich ein bißchen enttäuscht.

Ich hab mir im Netz viele Infos zusammengesucht und in mehreren Katzenforen immer wieder bestätigt bekommen, dass es wirklich so ist (andere TA haben wohl schon ein bißchen Aufklärungsarbeit geleistet..).

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Liebe Michaela,

 

werde mich jetzt auch persönlich zum "Impf-Experten" weiterbilden :guteidee:.

 

Habe noch bis Mai Zeit, denn dann ist die nächste Impfung fällig !!!

:top:

Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze. -Mark Twain-
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
...also ich habe mich auch nach langen Literaturrecherchen dazu entschlossen meine 7jährigen Damen nicht mehr impfen zu lassen. Sie wurden komplett grundimmunisiert, von den vorherigen Besitzern jährlich zum TA geschleppt zum Impfen - das hat jetzt ein Ende...so hat es mir auch mein jetziger TA geraten, und der will sich jedenfalls nicht dumm und dämlich an mir verdienen... :respekt: :respekt:
LIEL, die die Tiere liebt...
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Liel,

 

heißt das nun, dass Du gar keine Impfung mehr machen wirst? Und wie läuft das in der Urlaubszeit? Nimmst Du Deine Katzen mit? Hast Du einen Catsitter?

 

Also ich habe im Moment noch zwei Katzen (EKH,12 und Perser,10). Sie werden jedes Jahr geimpft. Das "volle Programm" durch.

Da wir jedes Jahr in den Urlaub gehen und ich die Zwei in eine Katzenpension bringe, ist Imfpung Pflicht.

 

Nun bekomme ich noch zwei Raggies, ende Januar. Dann habe ich ja vier Fellnasen. Schon, weil es ein Mehrkatzenhaushalt ist, ist doch Impfung notwendig, oder nicht?

Liebe Grüße von Heike mit den Fellnasen Chipsy, Sammy, Lucy und Cindy
Link to comment
Share on other sites

Die Grundimpfung lass ich auch schon immer über die Katzen ergehn, danach höchstens noch alle 3 Jahre wiederholen, da mein Tierarzt mal meinte das zu häufiges impfen nicht gut sei.
Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

Original von catfunny

Hallo Liel,

 

heißt das nun, dass Du gar keine Impfung mehr machen wirst? Und wie läuft das in der Urlaubszeit? Nimmst Du Deine Katzen mit? Hast Du einen Catsitter?

 

Also ich habe im Moment noch zwei Katzen (EKH,12 und Perser,10). Sie werden jedes Jahr geimpft. Das "volle Programm" durch.

Da wir jedes Jahr in den Urlaub gehen und ich die Zwei in eine Katzenpension bringe, ist Imfpung Pflicht.

 

Nun bekomme ich noch zwei Raggies, ende Januar. Dann habe ich ja vier Fellnasen. Schon, weil es ein Mehrkatzenhaushalt ist, ist doch Impfung notwendig, oder nicht?

 

Jawoll - genauso ist es - keine Impfung mehr - NIX - Urlaub mache ich sowieso nur zuhause - und wenn ich tatsächlich mal weg müsste (Krankenhaus oder so), dann gibt es eine Catsitterin, die 3 x am Tag kommt (für KaKlo und Fütterung) , und davon 1 x mindestens 1 volle Stunde bleibt.

TA gibt's nur noch 1/Jahr für Ges.-Check oder bei Krankheit.

Auch im Mehrkatzenhaushalt brauchst Du nach kompletter Grundimmunisierung den Impfzirkus nicht, es sei denn, Du hast Freigänger (also Tollwut-Gefährdung).

 

:opa1: :opa1:

LIEL, die die Tiere liebt...
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Meine beiden Kater haben als Kitten die Grundimmunisierung für die gängigsten Krankheiten bekommen.

Als reine Stubentiger werd ich sie erst wieder mit 5 Jahren impfen lassen.

Ein sauberes Umfeld wie Katzenklo und Fress-Trinknäpfe sollten meines Erachtens für Hauskatzen die jährlichen Impfungen überflüssig machen.

 

Ich lebe ja auch noch...

 

 

:koppkratz:

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie
Original von Ganymed

Schließlich lebe ich ja nicht auf einer Müllhalde...

 

abgesehen davon, dass ich den jährlichen Shoot auch nicht prickelnd finde, zumal die Vorgabe für die Tierärzte längst abgeändert wurde! Und ja, wir Menschen werden auch nicht im jährlichen Rhytmus geimpft, der Schutz ist vorhanden.

 

Es ist erwiesen, dass bei verschiedenen Erkrankungen der Schutz für die Katzen ein Leben lang anhält (nach Grundimmunisierung)

 

Müllhalde hat nichts mit Krankheiten der Tiere zu tun. Es geht ja expliziet um die typischen Krankheiten- das sind Viren, Würmer, Bakterien. Da kann man putzen was das Zeug hält- es wird nicht helfen.

 

Es ist auch erwiesen, dass Menschen und Tiere widerstandsfähiger sind, wenn sie nicht klinisch rein lebt :D

Dreck regt nun mal das Immunsystem an! :naenae:

Link to comment
Share on other sites

Also meine drei haben auch nach der Grundimmunisierung noch einmal mit 3 Jahren eine Auffrischung bekommen und seit dem nicht mehr. Ich bin auch der Meinung jährlich ist völlig absurd, alle drei Jahre schon eher in Ordnung wobei auch ich die Studien gelesen haben von dem amerikanischen Professor der den Blutstatus seiner Katzen überwacht und selbst nach 12 Jahren noch die Antigene drin zu finden sind.

 

Meine Katzen kommen zwar im Sommer gelegentlich unter Aufsicht raus, aber nur auf die große Terrasse, nicht in Wiesen/Wald etc.

Entwurmung versteht sich und der Rest auch, wobei ich denke das dies nicht in Zusammenhang mit dem Impfrhythmus steht.

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Und was ist überhaupt mit dem Körpereigenen Immunsystem des Menschen/Tieres? Das wird bei der ganzen Impferei komplett ignoriert.

 

Wenn man sein Tier bzw. sich selber anständig ernährt, sprich

auf eine gesunde Darmflora achtet,

genügend trinkt,

Stress und Ärger möglichst vermeidet,

genügend schläft,

immer ausreichend Liebe zur Verfügung hat und

Bewegung an frischer Luft macht

 

ist das die halbe Miete um gesund zu bleiben. :peace:

LG

Link to comment
Share on other sites

Hallo Leute,

 

habe gestern im WDR3 Quarks Co. gesehen, da ging es um Allergien.

Dass zuviel "Sauberkeit" und Desinfizieren nicht gut ist, ist ja schon länger bekannt. Jetzt wurde herausgefunden, dass in Ländern, in denen die Kinder noch Würmer haben, kaum Allergien auftreten. Dann hat man angefangen, die Kinder regelmäßig zu entwurmen und plötzlich traten vermehrt Allergien auf. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass das die körpereigene Abwehr durch die Würmer so beschäftigt ist, dass für eine Fehlleitung keine Zeit mehr ist.

 

Im Nachtrag wurde berichtet, dass es nun dazu auch Studien mit Hunden und Katzen gibt. Dieses "Sterilmachen" der Darmflora soll ein Grund für die häufiger auftretenden Allergien bei Tieren sein.

 

Inzwischen werden Menschen mit schweren Allergien sogar bestimmte Wurmeier verabreicht um damit die Allergien zu heilen.

 

Ich bin mir noch nicht wirklich sicher, ob ich das glauben kann :keineahnung: Ist ja auch nicht gerade appetitlich. Aber vielleicht sollte man hier die weiter Entwicklung verfolgen :koppkratz:

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Hallo!

 

Das ist wirklich sehr interessant. Ich möchte da gerne einmal nachhaken. Was ist denn wenn man in den Urlaub fahren möchte, und die süßen in eine Pension geben muß? Ist dann die jährliche Impfung vorgeschrieben? Oder werden sie dann garnicht erst aufgenommen? :koppkratz:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Conny,

 

ich glaube Katzenpensionen nehmen nur geimpfte Katzen. Ich hatte mich mal dafür interessiert und etliche Homepages von Pensionen durchforstet, überall stand, dass man gültige Impfungen belegen muss.

 

Das dürfte dann wohl der Knackpunkt bei der ganzen Geschichte sein.

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Ohje da gerät man aber ganz schön in eine Zwickmühle. Die Grundimmunisierung ist mit den ersten beiden Impfungen der ersten Lebenswochen abgeschlossen, oder mit der Jahresimpfung danach? Bei meinen beiden steht jezt die Impfung an. Bin ein wenig verunsichert durch die Aussagen jetzt.
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

nur eine der vielen antworten auf Fragen zur jährlichen Impfung:

 

Woher weiß man, daß Impfungen die Katzen länger als ein Jahr schützen?

Wie gesagt: Das Immunsystem der Kleinsäuger ist dem des Menschen absolut ebenbürtig. Wenn Virusimpfungen beim Menschen viele Jahre halten, dann ist das bei Katze und Hund usw. nicht anders.

 

Außerdem haben Wissenschaftler in den 90er Jahren Langzeitstudien an Katzen gemacht mit einem ganz gewöhnlichen Dreifach-Totimpfstoff gegen Schnupfen und Seuche. Die Tiere erhielten als Welpen mit acht und mit zwölf Wochen eine Grundimmunisierung und wurden danach nie wieder geimpft. Sie wiesen noch siebeneinhalb Jahre später, als sie mit Erregern infiziert wurden, einen guten Immunschutz auf.

 

Der Schutz gegen Katzenseuche erwies sich als hundertprozentig. Der Schutz gegen die Katzenschnupfenerreger Herpes- und Calicivirus war nur partiell – doch dies ist bei frisch geimpften Katzen genauso. Die Schnupfenimpfung verhindert die Ansteckung meist gar nicht, sie kann aber den Krankheitsverlauf mildern. In der ungeimpften Kontrollgruppe dieser Studie erkrankten einige Tiere sehr schwer.

 

Eine weitere Studie von 2001 unterstützt diese Ergebnisse. Wissenschaftler bestimmten bei einer großen Zahl von Laborkatzen und von Katzen aus normaler Privathaltung Seuche- und Schnupfen-Impftiter. Bei einigen Gruppen von Laborkatzen wurde darüber hinaus durch Testinfektionen geprüft, wie verläßlich bestimmte Titerhöhen sind. Ergebnis dieser Untersuchungen: Die Tiere sind gegen diese Krankheiten geschützt, wenn sie geimpft sind - unabhängig von der Art des Impfstoffs und, vor allem, unabhängig davon, wie lange die letzte Impfung zurückliegt. Und: Auch geimpfte Tiere, die keine meßbaren Impfantikörper mehr hatten, waren geschützt.

 

Daß Impfungen bei Katzen viel länger als ein Jahr halten, ist sogar durch einen Impfstoffhersteller bestätigt worden. Pfizer Animal Health USA hat im Janur 2004 eine Studie über die Dauer des Immunschutzes (bestimmt durch Antikörpermessung) für den Pfizer-Impfstoff gegen Katzenseuche und -schnupfen veröffentlicht. Ergebnisse: Die Katzen hatten vier Jahre und länger noch Impfantikörper. Der Tierimpfstoffhersteller Pfizer Deutschland scheint es nicht eilig zu haben, diese Erkenntnisse seiner amerikanischen Muttergesellschaft in Deutschland publik zu machen.

 

 

In dieser Richtung gibt es noch mehr Infos- aber Tierärzte sehen das nicht so gerne. Ist es doch eine sichere, jährliche Einnahmequelle.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Mit wie viel Monaten(also mit welchem Alter) kastrieren?

      Hallo! Unsere Süße ist jetzt 8 Monate alt und rechne jeden Tag damit, daß sie rollt. Beobachte jede Bewegung die mir komisch vor kommt... :keineahnung: (Gibt es die Tage davor eigentlich schon irgendwelche Anzeichen?) Ich habe zwar schon bei der Katze meiner Eltern miterlebt wie das ist, wenn Katzendamen rollen (sie wurde dann kastriert), aber bei der eignen ist man ja schon aufgeregter. Meine Frage ist nun, da es mit 8 Monaten ja jeden Tag los gehen kann: Mit wie vielen Monaten kann man d

      in Kastration

    • Question: Wie viel Platz brauchen Ragdoll katzen bei Wohnungshaltung ?

      Hallo Ihr lieben,   als echter Katzenliebhaber habe ich mich dazu entschlossen, mir nach langer Zeit und Überlegung zwei Katzen anzuschaffen. Früher hatte ich EKH Katzen. Nun habe ich mich seit längerem mit Rassekatzen beschäftigt viel darüber gelesen und mich informiert, welche Rasse für mich am Sinnvollsten wäre. Ragdoll Katzen waren mir bisher nicht bekannt und als ich auf sie gestoßen bin war ich direkt in sie verliebt. Habe mich über deren Charakter, Lebensweise etc informiert und gemerkt

      in Newbie Questions

    • Question: Meine Katze trinkt viel

      :post:Hallo,seit einiger Zeit fällt mir auf das mein Roy( 7 Jahre) mehr wasser säuft wie sonnst.Er liebte es schon immer mit mir ins Bad zu kommen und ich machte den Wasserhahn auf und er trank dann das frische Wasser.Das in der Schale bleibt stehen.Jetzt ist es aber öfter wie sonnst .Gut morgens Und abends und manchmal zwischendurch. Ist das noch die normale Menge?Er säuft dann etwa einen kleine untertasse voll. Wäre schön wenn Ihr Eure Erfahrungen mitteilt. LG Sannie :guteidee: :guteidee: :gut

      in Newbie Questions

    • Anni ist krank - Fieber, Schmerzen, schläft viel!

      Hallo zusammen, oh man meine kleine Prinzessin ist krank :weissnich: . Ich komme gerade von TA.   Mir fiel seit ein paar Tagen auf, das sie immer wenn ich sie hochnehme unerfreut maunzt/leicht quietscht. Anfangs dachte ich, ich habe sie falsch erwischt, es drückt ihr am Brustkorb oder ist ihr einfach unangenehm...sie ist ja so ein zartes Persönchen. Naja nach 2-3 Tagen kam es mir schon sehr komisch vor und ich machte mir Sorgen, aber sonst war sie ja topfit...normal gefressen, gespielt, geschm

      in Other cat diseases

    • Schläft viel, krank?

      Hi ihr Lieben! Hab momentan folgendes Problem. Also erst mal kurz zur Info, Angelo ist jetzt 9 Monate alt und wiegt 4,7 Kg. Er schläft in letzter Zeit viel und ist sehr wählerisch was das Futter angeht. Trotzdem spielt er mit den anderen, sie rennen durchs Haus und er geht auch in den Garten. Kurz zur Vorgeschichte: Er war schon immer sehr wählerisch was das Futter betrifft, als er mit 14 Wochen bei uns eingezogen ist, musste ich erst mal drei Dosen öffnen, bis er gefressen hat. Wenn er etwas

      in Other cat diseases

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.