Jump to content
  • 0

Ragdoll Österreich


Leesee
 Share

Question

Ein herzliches Hallo in die gediegene Ragdollfreunde-Runde :winke2:

 

Als Mitglied des Katzenforums Österreich, freue ich mich, auf dieses spezielle Forum gestossen zu sein, da mich die Rasse Ragdoll nicht mehr loslässt.

 

Als Besitzerin zweier BKH silver-tabby Kater (Liebhabertiere), werden mein Partner und ich Ende nächstes Jahr unsere Wohnsituation verändern und planen mit dem Einzug in die neue Wohnung eine Ragdoll in unsere erlesene Runde aufzunehmen.

 

Charakterlich sollen die ruhigen BKH ja gut mit Ragdolls harmonieren, was für uns eine Grundvoraussetzung darstellt.

 

So weit so gut... wir haben uns besonders in die Lynx Farbschläge verliebt und legen auch besonderen Wert auf den Charakter der Katze. Ein stattlich, prächtiger Schmusekater mit Lynx-Zeichnung wäre halt genau unser Fall.

 

Wir ziehen auch ein Zuchttier in Betracht, da wir uns den Weg in eine kleine Hobbyzucht (max. 1 Wurf/Jahr - ich bin im Tierschutz tätig und absolut gegen jede sinnlose Vermehrerei) in Zukunft noch offenhalten möchten - zumindest verneinen wir kein Zuchttier und halten uns diese Option offen. Ob es dann tatsächlich so weit kommen wird hängt natürlich von sehr vielen Faktoren ab. Nun stellt sich die Überlegung, ob ein potenter Deckkater zu viel Unruhe in unsere BKH-Kastraten Runde bringen würde? :keineahnung: Ansonsten wäre auch eine Katze eine Option, welche, wenn es nun tatsächlich "ernst" werden sollte, von einem Deckkater gedeckt werden könnte... Jedoch in Österreich könnte das ein Problem darstellen, da die Züchter an 2 Händen abgezählt werden können - die richtig guten, nur an einer...

 

Das nächste Problem stellt die Suche nach einer geeigneten Cattery dar. Meine 2 Jungs habe ich damals ja extra aus Köln geholt - das möchte ich aber aus diversen Gründen nicht mehr machen. Das Einzugsgebiet rund um Österreich ist natürlich ok - es wäre mir eben wichtig, die Cattery mehrmals besuchen zu können und den künftigen Zimmertiger bei der Entwicklung live miterleben zu können, denn die persönliche Erfahrung ist durch kein Geld der Welt zu bezahlen und immens wichtig sowohl Mensch als auch für Tier.

 

Was würdet ihr mir raten? Wie sollte ich nun weiter vorgehen?

 

Ich danke für eure Geduld und vor allem für eure Hilfestellung :)

Link to comment
Share on other sites

6 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Hallo Leesee,

 

Herzlich Willkommen hier im Ragdoll Forum, ich wünsche dir hier einen Netten Austausch.

 

Ich kenne eine Dame die hat BkH und Ragdoll und die verstehen sich gut und sie hat keine Probleme mit den zwei Rassen.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Leesee,

 

mal auf einige Deiner Fragen einzugehen

 

grundsätzlich sehe ich keinerlei Problem mit BKHs und Ragdolls.

 

Bei einem potenten Kater kann es natürlich irgendwann schon so sein , spätestens wenn er geschlechtsreif wird , das ihm die Mädels fehlen , er vielleicht anfängt die BKH s zu besteigen oder halt auch anfängt zu markieren . Das kann sein , muss natürlich nicht so sein !

 

Kommt halt immer auf das Tier an . Und mit nur einem Kater kann man halt schlecht züchten ! Und ich frage mich dann nach dem Sinn , diesen Kater potent zu halten , wenn er keine Mädels zum decken hat !

 

Bei einem Mädel müsstet ihr halt schauen , ob ihr zum Fremddecken gehen würdet, aber auch hier ist es nicht so ganz einfach einen geeigneten Deckkater zu finden, oder ob ihr Euch direkt auch einen Kater kauft.

 

Ich kann Euch nur raten , schaut Euch einige Züchter an , so könnt Ihr Vergleichen ! Schaut das ihr an einen Züchter kommt , der vielleicht schon einige Jahre züchtet , der Euch auch unterstützt mit Rat und Tat zur Seite steht .

 

Gerade als Zuchtanfänger ist das enorm wichtig !

 

Und noch etwas , manchmal muss man wohl auch ein wenig in die Ferne schweifen , obwohl ich gut verstehen kann was Du meinst mit dem Besuchen usw.

 

Und was ich auch ganz wichtig finde , man muss manchmal auch warten können !!! Gute Zuchttiere fallen nicht einfach aus dem Himmel .

 

Viele Neuanfänger können einfach nicht abwarten , sofort muss ein Tier her .

 

Ich begrüße es sehr , das man erstmal Kontakte aufbaut, sich informiert über die wichtigsten Dinge einer Zucht .

 

Auch da wird Dir sicherlich ein guter Züchter gerne weiterhelfen.

 

Besuche Ausstellung , dort kann man wenn mal Ragdolls da sind auch gut Vergleiche ziehen .

 

Es gibt jede Menge unterschiedlicher Typen von Ragdolls .

 

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche .

Lg

Kim

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Herzlichen Dank für die lieben Willkommens-Grüße!!

 

Im österreichischen Katzenforum stehe ich auch bereits im Austausch mit einer Dame, welche BKH und Ragdoll zusammen hält - die Charaktere scheinen tatsächlich gut zu harmonieren - ich habe zumindest noch nichts Gegenteiliges gehört - und somit steht der Entschluss tatsächlich fest: in den nächsten 1-2 Jahren wird unsere Runde um ein Mitglied reicher ;)

 

Danke dir, Kim, für deine tolle Einfürhung in die Thematik! Eine potentielle Zucht wäre ohnehin erst in einigen Jahren ein Thema, wenn überhaupt - wir forcieren da nichts und haben alle Zeit der Welt :) Sollten wir uns pro Zucht entscheiden, wird es sicherlich das beste sein, ein Päärchen zu halten, alles andere erscheint mir zu anstrengend (für die Katzen). Fällt die Entscheidung definitiv dagegen, werden wir unsere Kastraten-Runde um einen kugelrunden Leidensgenossen erweitern ;)

 

Fest steht: ich steh auf seal lynx (colour)point - da werd ich schwach :abbitte: So ein Prachtstück muss es werden! An zwei Züchter hab ich mich bereits schon schriftlich gewandt bezüglich zu erwartender Würfe in dieser Farbgebung... mal schaun, was da dabei herauskommt...

 

Vielen Dank euch nochmal! Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch :)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Leesee,

bei uns leben 2 Ragdolls ganz friedfertig mit 1 Main Coon, 3 Hauskatzen,

1 Norwegerin und 1 Perserdame zusammen.

Ich könnte mir vorstellen dass dies keine Frage der Rasse sondern

vielmehr eine Frage des Platzangebotes ist.

 

Wer zu uns kommt, ist immer ganz verwundert wie ruhig es trotz 8 Katzen ist. Die Katzen sind unterschiedlichen Alters und daher auch unterschiedlich aktiv.

Unsere 4 Jungspunde 16 Wochen bis 2 Jahre alt, können schon mal ganz schön Wind machen, wenn sie beim toben durchs Haus donnern.

 

Aber das stört keinen, im Gegenteil es macht viel Spass diese Lebensfreude zu beobachten die sie dann ausstrahlen.

 

Ja ich weiss es klingt ziemlich durchgeknallt wenn man 8 Katzen hat, und wahrscheinlich sind wir das auch aber wir tun keinem weh damit.

 

Also wahrscheinlich musst Du dir keine Sorgen machen.

Die Ragdolls sind die verträglichsten und anpassungsfähigsten Katzen die ich kennengelernt habe.

 

Viel Spass

von Janosch

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Ragdoll frisst kaum etwas

      Hallo, am Samstag haben wir uns eine 4,5jährige Ragdoll geholt und wir wundern uns das sie kaum etwas frisst. Bis jetzt hat sie ca.1 Handvoll Trockenfutter gefressen und nicht einmal 100g Nassfutter, obwohl wir dieses Futter von der Züchterin erhalten haben. Habe schon andere Futtersorten ausprobiert, Anifit, Catzfine, Almo Nature... ich mache mir Sorgen um sie! Dann noch ein anderes Problem... sie liegt in ihrem Katzenklo... die Züchterin meinte auf Anfrage von uns, das mach

      in Behaviour

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Other for cats attitude and care

    • Ragdoll/Bkh-Gruppen

      Hallo und liebe Grüße an alle! Ich habe eine Ragdoll und zwei Bkh-Damen. Sie sind jetzt um zwei Jahre alt, und seit einiger Zeit ist Penny, die Ragdoll etwas außen vor, die beiden anderen verstehen sich gut, aber Penny wird öfter angefaucht und geärgert. Vielleicht vermenschliche ich das Verhalten, aber es sieht für mich nach Missverständnissen aus. Kann es sein dass Ragdoll und Ragdoll bzw. Bkh und Bkh sich besser verstehen, oder ist das Zufall?

      in Behaviour

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.