Jump to content

Tolle Kratzbäume!


Mandy
 Share

Recommended Posts

Hallo.

 

Welche Bäume sind zu empfehlen??

 

Manch sind groß,nur das untergestell und der durchmesser von den Stämmen ist klein.

Die werden ganz schön wackelig vor allem werden die Katzen ja auch schwerer.

 

Ich habe gehört das die Bäume von Robusta gut sind aber auch ganz schön teuer.

 

Hat jemand mal einen Tip welche Bäume im Preis leistungsverhältnis zu empfehlen sind. :hm:

 

Besten Dank im vorraus.

 

 

Gruss Andre

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

Wow, das sind ja super Spiellandschaften (wohl eher für Katzenkinder).

Fände ich schon toll, so ein Baum (besser Wald) zu haben, aber dann müßte ich wohl erst anbauen oder umziehen.

 

Ich habe meinen selbst gebaut (ganz einfach eine große!! Höhle ein paar Säulen und diverse Liegeflächen und Kuhlen (einfach aus- und einzuhängen)). Das ganze montiert auf einer schweren (14 kg) Grundplatte. Ich habe es alles sehr stabil ausgeführt, was allerdings zu einem Gesamtgewicht von über 75 Kg führte. Deswegen habe ich den Baum auf Lenkrollen mit Feststellern gestellt (besser zum Wischen).

Für die Liegeflächen und die Auskleidung der Höhle habe ich echtes Lamm- und Kamelhaarvlies genommen (ich arbeite in einer Bettwarenfabrik)

Die fertig gekauften in der gleichen Größe sind immer umgekippt, wenn der Kater dagegen gesprungen ist und waren schnell kaputt.

Ich halte auch nicht viel von Sisalumwicklungen. Besser ist ein guter Sisal-Teppichboden.

 

Ein netter Nebeneffekt: ich kann den Kratzbaum als Leiter benutzen, um

eine Glühbirne zu wechseln o.ä.

 

LG

Merlin

 

:fahne: :fahne:

It is happiness to be owned by a cat
Link to comment
Share on other sites

Hallo Andre,

ich kann dir die Bäume von Petfun emphelen sind super stabil und das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Wir haben einen mit 14'er Stämmen und der hält schon was aus.

Habe ihr auch nochmal einen Link so ein Baum werde ich dieses Jahr noch kaufen für unsere Fellnasen denn die finde ich auch super und vom Preis her optimal.http://www.kratzmich.de/

 

Herzliche Grüße

Sandi

Eine Katze bereicherte mein Leben, eine Ragdoll versüßte mir mein Leben!
Link to comment
Share on other sites

Hi Mandy,

 

diese Kratzbäume sind ja sicherlich ein Paradies für Katzen! Wir haben so welche auch in der Größtenordnung bei Freßnapf gesehen und die wollten tatsächlich 2000 Euro (+ Anlieferung) dafür haben!!! :kreisch:

Bestimmt gibt diese großen aber auch günstiger...

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

schaut mal hier -->

WWW.KIRSTINS-KATZEN-UND-HUNDESHOP.DE

Seit 30 Jahren europaweit eine erste Adresse für hochwertige Kratzbäume. Unsere Kratzbäume stehen für eine langlebige Qualität zu erschwinglichen Preisen die bei uns in der Hauseigenen Tischlerei entstehen

 

 

Um Preise zu sehen, bitte auf jeweiliges Bild klicken1

...sind relativ günstig im Vergleich zu Robusta. Stehen auch auf vielen Ausstellungen, wo man die Bäume dann nochmals günstiger zum Ausstellungspreis bekommt.

Link to comment
Share on other sites

Guckt mal hier, die sind klasse, haben aber auch ihren Preis:

 

WWW.CATWALK-KRATZBAEUME.DE

Page description

 

LG mausgetier

So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Link to comment
Share on other sites

Meine Güte, dieser Kratzbaum ist ja wunderschön!

 

Danke für den Link, mausgetier!

 

Aber ich will nicht wissen was der gekostet hat...

Ich fürchte der übersteigt mein Studentenbudget....

 

EDIT: Also ich hab mir gerade die fertig Kratzbäume angeguckt... Bitte, für einen Minisisalpfosten mit einer Art Vogelhäuschen dran 350 Euro....

 

Für sowas unsinniges würde ich nichtmal Geld ausgeben, wenn ich es im Überfluss hätte... Also dann doch lieber ins Bauhaus gehen und selbst bauen. Einen Sisalpfosten mit Vgelhäuschen bekomme sogar ich hin.

 

Nichts desto trotz ist die Seite schön zum anschauen und Inspirationen holen.

Link to comment
Share on other sites

Hm, wenn ich Geld übrig hätte, würde ich mir sofort so ein Teil zusammenstellen. Diese Kratzbäume haben eine super Qualität und halten ewig.

 

Wenn ich an die Krücke denke, die wir mal im Angebot beim Fressnapf gekauft haben, stellen sich mir die Haare zu Berge. Die sah nach einem halben Jahr schon aus, als wenn sie 5 Jahre alt wäre. Das Sisal hing in Fetzen vom Stamm herunter und an der Decke hat er nur gehalten, weil mein Mann einmal pro Woche nachgeholfen hat.

 

Jetzt haben wir einen schönen Kratzbaum von Kristins Katzen- und Hundeshop, der war zwar auch nicht billig, aber für das Preis-Leistungsverhältnis nicht zu überbieten, denke ich .

 

LG mausgetier

So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Link to comment
Share on other sites

wow, der ist ja echt der Hammer! Sehr schön. Für so was lohnt es sich, Geld auszugeben und nicht für diese klapprigen Gestelle, die man so oft findet!
Link to comment
Share on other sites

Guest Svitlana

Also wir haben einen Kratzbaum bei dem „Zoo Hoppe“ gekauft. Der hat 350€ gekostet. Der Baum ist mit dicken sollen, viele Lieger flächen, einen großen Plattform, voll mit den Käse löchern usw.

Der Kratzbaum ist schon über einen Jahr alt, aber er sieht immer noch wie neu aus. Und ist richtig stabil :top:

Wohnzimmer 024.jpg

Wohnzimmer 030.jpg

Wohnzimmer 029.jpg

Link to comment
Share on other sites

Huhu,

 

superklasse, diese großen Spiellandschaften....

aber ich fürchte, ich werde NIEMALS 999,- Euro für nen KB ausgeben können...das ist fast ein ganzes Monatsgehalt :fahne:

Aber falls mal jemand von euch so ein Teil gebraucht abgeben will, der sage mir bitte Bescheid :lol:

 

lg

Birgit

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hi!

 

Also ich finde die Kratzbäume von

WWW.PETFUN.DE

Pet Fun Kratzbäume für große Katzen. Katzenkratzbäume in hochwertiger Verarbeitung aus Naturmaterialien in Deutschland hergestellt. lebenslange Garantie auf alle Verschraubungen.
wirklich toll. Ich hab zum Beispiel den Jaqueline und der ist super.

Da ich auch total auf Kratztonnen stehe habe ich mir noch den "Langen Lulatsch" von http://www.its4pets.de (irgendwie funktioniert die Seite grad nicht :keineahnung: ) gekauft, die Tonnen da sind auch gut. Nur sollte man die auf eine Bodenplatte schrauben weil die sonst bei wilden spielen umfallen könnten.

Lieben Gruß

Heike

 

Dominga, meine Maus, ich werde dich niemals vergessen

Link to comment
Share on other sites

Habe auch einen von Petfund "Celine" wird gut angenommen und vor allem ist das Preis Leistungsverhältnis gut. Dann haben wir noch einen von Petfun der ist natürlich der Hit mit dem Efeu am Rand wobei immer mal wieder ein Blatt auch abfällt.

 

LG Irene

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Das ist unser Kletter- und Kratzbaum. Er ist von der Firma "Pussicat", wir haben ihn bei "Fressnapf" vor vier Jahren gekauft. Es ist das Modell "Himalaya" und hat ca. 400 Euro gekostet. Ich finde dieses System sehr empfehlenswert. Der Baum sieht heute nach 4 Jahren immer noch fast aus wie neu (nur die Farbe ist ein wenig verblasst). Die Hängematte haben wir kürzlich erst ausgewechselt, weil sie von den Katzen durchlöchert war. (Aber ich denke, nach 4 Jahren darf das wohl sein.) Außerdem haben wir noch das obere Brett mit dem Schlupfloch ergänzt, weil es uns gut gefiel. Hängematten, die nur auf einer Seite befestigt sind, sind nicht für größere Katzen zu empfehlen, alles andere ist tadellos.

Fazit: Es ist zwar nicht das "billigste", aber es ist ein stabiles System. Ersatzteile sind immer noch problemlos erhältlich.

070330_222549.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Habe mir vor 14 Tagen 4 neue Kratzbäume für meine Bande gekauft, bzw. vor 14 Tagen sind sie geliefert worden. Ich kann die Fa. Decker sehr empfehlen. Die Bäume sind extrem schwer, zw. 60 und 80 Kilo, somit extrem stabil und nicht wackelig. Das Sisal sitzt bei meinem ältesten Decker- Kratzbaum immer noch da, wo es hingehört - es ist nicht mal großartig ausgefieselt, obwohl meine Katzen recht kratzaktiv sind. Könnt sie Euch ja mal angucken...

 

...und hier der Link zur Webseite: http://275.oolbank2.de/index.spm?sid=2

ND0A5233_x.jpg

ND0A5235_x.jpg

ND0A5231_x.jpg

ND0A5234_x.jpg

ND0A5349_Gramado_mit_Gino.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

wir haben mit unserem Ben das erste Mal eine Katze bzw. Kater und somit auch den ersten Kratzbaum.

Er ist zur Zeit schon ein schöner Mittelpunkt im Wohnzimmer, Ben kann super aus dem Fenster gucken.

Vielleicht kommen noch andere kleinere in andern Zimmern so nach und nach dazu, mal sehen.

Wir haben uns bei diesem ersten Kratzbaum für eine Eigenregievariante von Catwalk entschieden und sind sehr zufrieden mit der Qualität, dem Aussehen und Ben scheint sich auch wohl auf ihm zu fühlen.

Hab hier aber auch noch ein paar tolle Links gesehen. Danke!

 

L.G.

plück (Petra)

plück (Petra)
Link to comment
Share on other sites

Hi!

 

@Chrissi

8o Die Bäume sind ja der Hammer.

Hab mir die HP mal angesehen und die Bäume sind echt der Wahnsinn.

Allerdings auch, bei der Qualität sicher gerechtfertigt, ziemlich teuer.

Vielleicht kann ich mir irgendwann ja auch mal so einen leisten.

Hast du bei 4 Bäumen Mengenrabatt bekommen? :D

Lieben Gruß

Heike

 

Dominga, meine Maus, ich werde dich niemals vergessen

Link to comment
Share on other sites

@ Heike:

Laß es mich mal andersrum sagen zum Thema "teuer". Du hast für das ausgegebene Geld auch entsprechend Kratzbaum. :-) Ich habe hier noch 2 KB's von "Robusta" - die wirken wie "Biafrakinder" gegen die Bäume von Decker und wackeln auch wie die Lämmerschwänze, wenn meine Katzen mal aus vollem Lauf an ihnen hochjagen.

...aber sicher hast Du schon recht, daß 500 oder noch mehr Euros viel Geld für einen Kratzbaum sind.

...und Mengenrabatt - den hab ich dem Chef auch aus den Rippen gekitzelt! :D

 

LG, Chrissi

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe unseren Süßen letztes Jahr einen tollen Kratzbaum von Catpalace gekauft und ich muss sagen sie lieben ihn und er ist wirklich sehr stabil. Die Bäume werden im ganzen geliefert somit hatten wir erst ein Problem, wie, durch den Keller ging es gar nicht und so mussten wir ihn dann durch das ganze Haus tragen bis er dort stand wo er hin sollte. Aber es hat sich gelohnt es ist da Modell unten.

 

LG Irene

kratzbaum.jpg

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.