Jump to content

Die Sache mit dem Bett...


Elaine
 Share

Recommended Posts

N'abend ihr Lieben!

 

Wie tut ihr es denn handhaben, dürfen eure Gnädigsten in der Nacht mit ins Schlafzimmer bzw. in euer Bett? Oder sperrt ihr die Türe ab und lasst sie draußen?

 

 

Ich frage mich vor allem, wie ich das in den ersten Nächten machen soll, wenn die Kleine da ist. Eigentlich will ich das gar nicht erst einführen / ihr angewöhnen, dass sie bei mir schlafen darf. Nichts gegen die Katze in meinem Schlafzimmer bzw. Bett =) ehrlich, damit hab ich keinerlei Problem. Habe allerdings einen leichten Schlaf und generell Schlafstörungen, deshalb weiß ich nicht, inwieweit sich das verschlimmern könnte - mit einer z.B. an mir herum pfötelnden Katze bekomme ich vielleicht statt 5-6 Stunden nur noch 3,5 Stunden Schlaf... :keineahnung:

 

Naja, jedenfalls glaub ich nicht :zwinkern: , dass ich in den ersten Nächten so hart bleiben kann, wenn sie womöglich vor der Tür weint... sie wurde ja dann gerade erst von Mama und Geschwistern getrennt, hat eine fremde neue Umgebung bei mir etc...

 

 

Viele Grüße

Elaine!

Die Katze ist der lebende Beweis, dass nicht

alles in der Welt eine Funktion haben muss.

(J.F. Kennedy)

Link to comment
Share on other sites

Hi!

 

Also bei uns ist das Schlafzimmer von Anfang an Tabu gewesen. Ich hab selber einen sehr leichten Schlaf, daher würde ich die Krise kriegen wenn nachts immer eine Katze an mir rumgrabbeln würde...so schön es auch ist mit einer schnurrenden Katze einzuschlafen.

Mittlerweile bin ich froh dass keine Katze das Schlafzimmer betreten darf. Wenigstens ein Raum an dem ich schwarze Kleidung lagern kann ohne dass sie total voller Haare ist :zwinkern: Ausserdem würde Muffin bei jeder meiner Bewegung anfangen mich zu bearbeiten. Sobald er morgens hört wie ich mich umdrehe sitzt er schreiend (ja, schreiend) vor der Tür (ein hoch auf die Oropax die ich drin habe weil mein Freund schnarcht :D).

Lieben Gruß

Heike

 

Dominga, meine Maus, ich werde dich niemals vergessen

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

also ich persönlich genieße es mit meinen beiden Fellnasen im Bett zu liegen und am Morgen ganz zärtlich geweckt zu werden. Wenn sie mal nicht ins Bett kommen fehlt etwas.

LG Bibi

Link to comment
Share on other sites

Hallo Elaine,

 

also meine Katzen dürfen ins Bett. Wie schon Bibi schrieb, mir würde was fehlen.

 

Wenn Du nicht willst, dass Dein Kätzchen ins Bett kommt, musst Du das von Anfang an ganz konsequent durchziehen, sonst hast Du verloren.

 

Katzen gewöhnen sich an den Lebensrhythmus ihres Besitzers und merken ziemlich schnell, dass die Nacht zum Schlafen da ist.

 

Ich wünsche Dir mit Deinem Neuzugang viel Freude.

 

Ursula

Link to comment
Share on other sites

Hallo Elaine,

 

Meine Süßen dürfen auch bei mir im Bett schlafen. Wie schon Bibi und Ursula schrieb mir würde auch was fehlen. Ich liebe das Schmusen und Schnurren.

 

Wie Ursula schrieb der Lebensrhytmus passt sich unserem an, meine Schlafen Nachts.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Ich liebe es wenn meine Jungs das Bett mit mir teilen. Allerdings habe ich einen tiefen Schlaf, da könnte nebenan eine Bombe explodieren und ich würde mich nicht mal umdrehen.

Jedoch ist es in den letzten zwölf Monaten, seit ich die Jungs habe, öfters passiert das ich mitten in der Nacht aufwache, das hab ich vorher nicht gekannt. Sei es das sie im Schlafzimmer toben oder Garibaldi mal wieder über mir auf dem Kopfkissen liegt und zärtlich seine Tatzen um meinen Kopf legt. Aber ich bin ihnen nicht böse drum, keineswegs, im Gegenteil, dann weiss ich jedes Mal wie lange ich noch schlafen kann :-)

Trotzdem möchte ich es nie mehr missen, meine Jungs sind in meinem Bett immer willkommen (oder ich in ihrem?)

 

Zum Rhythmus kann ich folgendes sagen: Als ich im Juni auf Deutschlandreise war habe ich die Jungs zu meiner Freundin Karin gebracht, sie beherbergt ja vier Katzen und eine Dalmatinerhündin, dort sind sie bestens aufgehoben. Da sie als Krankenschwester in Dauernachtschicht arbeitet hat sie natürlich einen ganz anderen Tagesablauf als ich. Das hat sie sofort gemerkt weil die Jungs zu ganz anderen Zeiten aktiv waren als ihre Lieblinge.

Sie passen sich also unserem Lebensrhythmus an.

Wenn es im Himmel keine Ragdolls gibt, dann gehe ich da auch nicht hin
Link to comment
Share on other sites

Mir stellt sich bei der Bettsache immer eine ganz andere Frage: Wie macht man das mit der Zimmertür? Schlaft ihr alle mit offener Tür? Lebt ihr nur alleine oder mit eurem Partner zusammen? Denn andererseits ist es doch mal von Nöten die Tür zu schliessen... *hüstel*

 

Da ich es den Katzen eigentlich gönnen möchte im Bett zu schlafen, muss ich wohl oder übel dann mit offner Tür schlafen, schätze ich. Auch wenn ich darüber nicht glücklich bin.... Das bedeutet morgens um 5 vom FREMDEN Wecker geweckt zu werden ect.

Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

 

wie ja einige von euch wissen, war ursprünglich geplant, das unser Süsser nicht ins Schlafzimmer darf.

 

Naja aber nach ca. 3-4 Wochen durfte er dann doch bei uns schlafen, da es für meinen Freund sonst morgens sehr schwer war, ohne Kater aus der Wohnung zu kommen (Kimmie wollte und will immer mit).

 

Inzwischen wandert der Kater nachts vom Schlafzimmer ins Kinderzimmer und zurück.

Dementsprechend sind alle Türe offen. Allerdings schkäft er im Schlafzimmer meinstens unter dem Bett (dort liegt eine Reisetasche von mir, oder neben meinem Bett auf meiner Wolldecke). Im Bett schläft er meinstens am Wochenende morgens (wenn eh kein Platz ist, da mein Menne sich breit macht).

 

Das einzige was etwas störend ist, ist das Kimmie morgens um 5 Uhr meint (da geht mein Freund aus dem Haus), jetzt wäre Spielzeit. Dann maunzt er so laut und lange, bis sich er seinen Willen bekommt.

Das macht er aber nur innerhalb der Woche.

Am WE wenn wir alle etwas länger schlafen, dann schläft auch Herr Kater :lol:.

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

 

dankeschön für die Antworten und die Tipps! Es ist schon mal gut zu wissen, dass sich die Katzen tatsächlich an unseren Tag/Nacht-Rhytmus anpassen (können), das habe ich bisher noch nicht so richtig gewusst bzw. dran geglaubt.

 

Die letzten Tage konnte ich ja nicht hier vorbei schauen... nun kann ich sagen: sie ist da! :jubel: Und wir haben sogar schon die erste Nacht hinter uns. Welche sie (noch?) nicht in meinem Bett verbrachte. Sie hat sich seit gestern nachmittag sehr schnell eingelebt, ist jedoch bisher nicht über die Türschwelle des Wohnzimmers hinaus (d.h. bewegt sich momentan nur dort und in der Küche).

 

Ich persönlich hasse geschlossene Türen generell genauso, wie es alle Katzen tun, weshalb sie bei mir normalerweise alle offen stehen, doch in einem 2-ZKB-Singlehaushalt ist das ja auch weniger problematisch. :zwinkern:

 

Kann euch sehr gut verstehen, sogar mir hat heute morgen beim Aufwachen etwas gefehlt, nach der 1. Nacht! :D Hatte halt damit gerechnet, dass sie zu gegebener Zeit angetapst käme (Türen waren ja offen), aber sie war nicht ein Mal drinnen und schlief friedlich auf der Couch.

 

Auf der anderen Seite - eben, ich hatte mir auch gedacht, dass z.B. meine schwarze Kleidung nur im verschlossenen Schlafzimmer von allem verschont bleibt... ;) Und ich beneide echt jeden um einen normalen tiefen Schlaf. Wenn ich denn schlafe, werfe ich mich oft hin und her (Lagewechsel) bzw. wühle allgemein viel herum, hätte da immer angst, die Katze im Bett bekommt was ab oder so.

 

Liebe Grüße

Elaine!

Die Katze ist der lebende Beweis, dass nicht

alles in der Welt eine Funktion haben muss.

(J.F. Kennedy)

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
Bei mir können die Mietzen schlafen wo sie wollen, da ich aber einen eher unruhigen Schlaf habe, halten sie es nicht lang bei mir aus & bevorzugen die Betten der Kids.
Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo Elaine,

 

als wir unsere Kyra neu bei uns hatten, wollten wir sie nicht im Bett haben. Nach einer Nacht Terror vor der verschlossenen Tür gaben wir auf. Jetzt hat es sich so eingespielt, dass sie uns nur immer kurz im Bett besucht. Ansonsten schläft sie woanders. Sie weckt uns jedoch morgens regelmäßig.

 

vg

Jost

Link to comment
Share on other sites

Unsere dürfen auch überall hin...

 

und das witzige an der ganzen Sache ist....

sowohl unsere Classic Raggies als auch unser Solid Raggie haben sich vom Wesen in den letzten 6 Monaten wieder geändert...

jetzt vergeht keine Nacht, in der ich nicht von unserem Rot-weißen Plüschhaufen in den Schlaf getretelt werde...

 

und die "Besetzung" des Betts ist sehr unterschiedlich... mal kommt keiner... dann wieder nur die Kater.. dann wieder alle... :-)

 

ich würde es auch um nichts missen wollen :-)

 

und schwarze Klamotten *g* sind bei einem Plüschsamojeden sowie ein Thema für sich :-)

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

Meine Katzen (drei) dürfen auch bei uns im Bett schlafen. Die Katzen schlafen zu 90 % an den Füssen, wenn sie denn überhaupt im Bett sind. Der Kater hat einen sehr unruhigen Schlaf, der wandert nachts um mich herum. Störend finde ich es nur, wenn er mir ohne Rücksicht vor das Gesicht liegt.

Das wir von unseren Katzen geweckt werden ist so gut wie nie der Fall. Erst wenn wir aufstehen und ins Bad gehen kommt leben in die Bude. Unter der Woche ist das um 5.30 Uhr und am Wochenende um 8.00 Uhr.

Bei einer kleinen Katze wird das sicherlich etwas anderes sein, aber ich denke das legt sich und ist sehr individuell, je nach Katze. Meine Katzen sind 4 Jahre, 17 Monate und 11 Monate alt.

NR
Link to comment
Share on other sites

*lach*

da scheinen sich Paralellen aufzutun....

Emma schreit auch vor der Tür und dank Industrieohrstöpsel ist die Nachtruhe trotz schnarchenden Mannes und maulender Katze gesichert....

Viele Grüße

Tanja

Link to comment
Share on other sites

Mein Aramis schläft momentan auch ganz gern in meinem Bett. Er wartet immer bis ich mich auf den Bauch gelegt habe und dann legt er sich mit seinem Körper immer auf meine Oberschenkel und den Kopf legt er bei mir auf den Hintern. Anscheinend meint er, er braucht auch ein Kopfkissen :lol:

Die 2 EKH-Kater schlafen nicht bei mir im Bett. Ganz selten mal das sich einer der Beiden zu mir ins Bett verirrt, leider.

LG Janine mit Grisu, Bacardi, Little Foot und Sternenkater Aramis
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: Kater unterm Bett

      Hallo,   ich habe mir gestern einen 1 1/2 jähringen Ragdoll-Kater von einer Züchterin geholt. Jetzt macht er mir ein bisschen Sorgen. Er trauert. Liegt unterm Bett und frisst nicht. Das Katzenklo benutzt er nur als Rückzugspunkt. Wenn ich ihn da raushole und mit ihm kuschel, schnurrt er und trampelt, geht dann aber wieder geduckt unters Bett.   Was kann ich tun? Oder muss ich ihm ganz einfach Zeit lassen?   Danke für Eure Rückmeldungen.

      in Newbie Questions

    • warum pullert sie aufs bett

      susi ( keine Ragdoll) pullert in letzter zeit immer auf die decke auf dem bett....   sie wurde kastriert vor 4-5 wochen..... hat aber schon vorher rum gesaut.....   sie lebt mit noch einer katze also einem kater zusammen..... aber probleme haben sie eigendlich keine miteinander............   weiß nicht so recht weiter ......könnt ihr mir dazu was sagen.....???????????

      in Behaviour

    • Nächtliches Toben im Bett

      Hallo! Unsere Maus ist jetzt seit 2 Tagen bei uns. Wir hatten uns darauf geeinigt, dass Gwendy bei uns im Bett schlafen darf. Es ist ja auch total niedlich daß sie nachts ständig schmusen will, und daß die erste Nacht etwas unruhig wird..darauf hatten wir uns auch eingestellt. Leider weckt uns Gwendy nur ständig, weil sie auf uns herum hopst, oder spielen will. Da ich zur Uni-und mein Freund arbeiten muss, leiden wir nun etwas an Schlafmangel. Wie lange wird es dauern, bis sie sich an unse

      in Cat Training

    • Katze im Bett

      Hallo, :mx46: kann mir jemand sagen wie ich es meiner Katze abgewöhnen kann im Bett zuschlafen? Momentan ist es so das meine Kleine neben mir im Bett schläft und das ist auch ganz toll. Allerdings bekommen wir im Mai noch ein kleinen Kater und mit zwei Katzen im Bett da streikt mein Mann. Zumal unsere beiden kleinen Jungs ab und an auch noch Nachts zu uns ins Bett geschlüpft kommen. Möchte dann gerne ein Körbchen nebens Bett stellen und wenn das Katerchen da ist müsste sie ja auch nicht allei

      in Cat Training

    • Dürfen eure Süßen im Bett schlafen !

      Meine Ragdoll-Bande darf im Bett schlafen. Mir würde das Schnurren fehlen und dann könnte ich nicht schlafen.   LG Mandy

      in Other questions on the subject of cats

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.