Jump to content

Garten.


miumiu
 Share

Recommended Posts

also ragdolls sind ja eigentlich hauskatzen, aber da jede katze ihre triebe hat und ihre krallen vielleicht auch mal in der natur wetzen möchte würde ich gern wissen wie ich das am besten anstelle mit ihr, wir haben nämlich einen garten rund ums haus. zur hintertür hinaus ist nur ein angrenzendes riesiges feld und links und rechts hecken zu den nachbarn. die gefährliche seite ist vorn, hinter unserer hecke kommt ein bürgersteig und dann eine straße auf der wie ich weiß schon mehrere katzen überfahren wurden.

 

ich möchte das meine katze ihren freiraum hat und sich nicht eingesperrt fühlt, aber ich will sie auch nicht so frei herumlaufen lassen, dass sie einfach zur straße rennen kann. ich denke nicht das ich ihr das beibringen kann deshalb weiß ich jetzt nicht so recht wie ich das anstellen soll aber andere besitzer haben ja auch eine straße vor ihrem haus.

müsste ich jetzt ein freigehege bauen lassen? gehen katzen im winter überhaupt gern raus wenns kalt ist? ich denke mal das man solch eine katze sowieso nur unter aufsicht in den garten lassen sollte oder wenn ohne ins freigehege.

wenn man die wohnverhältnisse hat fände ichs gut wenn die katze davon nutzen hat aber ich bin mir eben nicht sicher wie ich das am besten regle.

 

kann es auch passieren das die katze wegläuft? ragdolls sollen ja sehr anhänglich sein deswegen kann ich mir das nicht vorstellen aber trotzdem hätte ich angst.

'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6
Link to comment
Share on other sites

Hallo miumiu,

ohne Aufsicht würde ich eine Ragdoll auf keinen Fall ins Freie lassen. Von der Gefahr des Straßenverkehrs einmal abgesehen (die ist für alle Katzen gleich groß), ist das Risiko, dass sie geklaut wird recht hoch. Unsere Azumi ist sehr menschenbezogen und würde sich von jedem anlocken, streicheln und auch hochnehmen lassen. Ich bin sicher, dass diese Charaktereigenschaft auf einen Großteil der Ragdolls zutrifft. Und dass es Menschen gibt, die keine Hemmungen haben, eine hübsche Katze einfach mit zu nehmen, ist traurige Realität.

Über ein Freigehege bzw. gesicherte Terrasse oder Balkon würde sich Deine Katze aber sicher freuen.

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Hallo miumiu,

 

Ich gebe Helga Recht, eine Ragdoll einen Ungesicherten Freilauf zu geben ist ein sehr großes Risiko.

Bei Freilauf Katzen gibt es ja auch Revierkämpfe und die Spuren kann man sehen.Ich glaube auch nicht das die Charaktereigenschaft der Ragdoll dafür Geeignet ist.

Meine Ragdolls haben eine schöne Abgesicherte Terrasse und dürfen nicht raus.

Meine Persönliche Meinung Ragdolls sind keine Straßenkatzen und gehören nicht Ungesichert nach draußen.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

nein ich dachte ja auch garnicht daran sie frei herumsträunen zu lassen, es ging halt nur darum wie ich den garten am besten nutzen könnte. balkon und terasse haben wir auch, allerdings ist der balkon sehr klein und die terrasse ist groß und nicht eingegrenzt..zudem führt sie zu einem swimming-pool und das wäre nocheinmal doppel gefährlich.

mein problem ist halt die sicherung. vielleicht wäre das beste so eine art "draußengehege" allerdings fänden meine eltern es bestimmt auch nicht toll wenn ich mitten auf dem rasen einen viereckigen zaun zieh. hab soetwas noch nie bei irgendjemandem gesehen und solch einen elektrozaun find ich irgendwie..daneben. meine katze ist ja keine kuh.

wenn ich im sommer viel im garten bin fänd ichs zum beispiel toll wenn sich die mieze auch mit unter den kirschbaum in den schatten zu mir legen kann ohne das ich angst haben muss, dass sie wegflitzt.

 

hilfe?!?!

'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Hallo Miumiu,

 

unser Plüschtiger wohnte bei unseren Nachbar bis sie sich überlegt hat das sie lieber bei uns wohnen möchte.

Da sie den Freigang gewöhnt war will sie nun auch mehrmals am Tag raus (jetzt im Winter allerdings nur immer ganz kurz).

Wir haben auch eine Straße vor dem Haus und hinten einen Garten.

Zur Haustür raus und an der Terrasse wieder rein.

Sie ist ziemlich Revierbezogen, sie geht zwar einige Nachbarn besuchen, ihre Freundin wohnt schräg gegenüber

aber von deren Frauchen läßt sie sich nicht anfassen. Zu Fremden hält sie Abstand, es sei den wir sind in der Nähe.

Probier es einfach mal aus.

 

Viele Grüße

fledermaus

Link to comment
Share on other sites

Mag sein, dass ich da extrem bin, aber für mich gehört keine Katze in ungesicherten Freigang, ganz Wurst ob nun Rassekatze oder Hauskatze. Sicher, es gibt einige (meiner Meinung nach wenige) Exemplare, die sich nichtmal mit einem Freigehege anfreunden können, aber man muss einer noch Freigangs-unerfahrenen Katze sowas ja nicht erst angewöhnen.

 

Man bedenke nur mal, dass nicht jeder für immer und ewig in einem Haus wohnt. Und wenn man dann mal in eine Gegend zieht, wo Freigang nicht möglich ist, hat man den Salat.

 

Zum anderen steht, wie hier schon einige schrieben, einer Ragdoll nunmal auch das Wort "reinrassig" auf der Stirn - und somit ist sie schneller weg, als sie draussen ist.

 

Ich würde sie, wenn ihr kein Freigehege direkt an die Terasse angrenzen könnt, (damit sie freiwillig entscheiden kann, wann sie wieder rein will), langsam und behutsam an Geschirr und Leine gewöhnen.

 

Gegen Elektrozäune bin ich auch. Wie du schon sagst, deine Katze ist keine Kuh. Und ich lade mich mit meinem Rollator auf manchen Böden ständig mit Elektrizität auf, und bekomm dann am Fahrstuhl immer eine gewischt. Das ist unangenehm, das muss ich meiner Katze ganz sicher nicht antun!

 

Um ehrlich zu sein finde ich, wird der Freiheitsdrang einer reinen Wohnungskatze wie der Ragdoll auch manchmal überschätzt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass jede Katze die nie draussen war, auch in der Wohnung glücklich ist. Und das ein kleiner, abgesicherter Balkon zum Sonne tanken auch genug ist.

 

Ist sicher nicht bei jeder Rasse so, aber Raggies.... sind, wie Mandy schrieb, keine Straßenkatzen. Und Verzeihung, aber ich spreche den meisten Ragdolls auch eine Menge Gefahrenbewusstsein und Instinkt ab.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Miumiu,

 

so, wie Du Euer Grundstück beschreibst, ist unser auch angelegt. Auch wir haben damals darüber nachgedacht, unseren Fellnasen Freigang zu gewähren. Es war ein Krampf, einen gesicherten Garten anzulegen, da wir außer der 3 Ragdolls auch noch einen Hauskater und einen sehr aufgeweckten und pfiffigen American Curl haben.

 

Unser Zaun ist nur 1,25 m hoch, davor aber auf jeder Seite eine 2 Meter hohe Hecke, die von den Katzen nicht einzusehen ist. Außerdem, einige werden mir verzeihen, haben wir ringsrum Strom gelegt. Es ist ein Gerät, das extra für Katzen und Kleintiere ausgelegt ist. Der Stromschlag ist zwar unangenehm, aber einmal bekommen, merkt es sich jede Katze, dass sie da nicht rüber geht. Bevor unsere Miezen von Autos überfahren oder geklaut werden, ist diese Lösung allemal besser. Unsere Miezen haben ein Grundstück von 900 qm zur Verfügung, was auf jeden Fall für 6 Katzen ausreicht. Das Problem war nur, die Sicherung des Zaunes von unten, da doch immer mal Löcher entstehen, aber auch dafür haben wir nun eine Lösung gefunden.

 

Wenn Du Deinen Katzen Freilauf gewähren möchtest, dann nur einen absolut gesicherten. Wenn ich lese, dass Ihr auch einen Schwimmingpool habt, dann sträuben sich mir die Nackenhaare, denn sowas ist auf jeden Fall extrem gefährlich. Wenn eine Katze da rein fällt, kommt sie aus eigenen Kräften dort nicht mehr raus, da sie sich mit den Krallen nicht am Rand festhalten kann und immer wieder abrutscht. Sowas unterschätzen die meisten Leute.

 

Ein gesichertes kleines Freigehege wäre in Deinem Fall für die Katzen wohl am besten. Im Internet gibt es viele gute Anleitungen und Vorschläge dafür. Einfach mal googlen.

 

LG mausgetier

So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Link to comment
Share on other sites

Hallo miumiu,

 

Habt ihr den nicht die Möglichkeit die Terrasse mit einen Katzennetz abzusichern!

Für mich Persönlich wäre das nichts immer mit der Angst Leben wird meine Katze überfahren,wird sie mir gestohlen.

Meine können auf unsere kleine Terrasse und ich denke sie sind damit sehr Glücklich.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo miumiu,

 

ich würde meine Ragdolls NIEMALS frei rumlaufen lassen!

Wir haben einen vom Wohn- und Schlafzimmer gut übersehbaren Garten (natürlich eingezäunt und gesichert) und unsere Kinder kommen beim guten und warmen Wetter raus, aber nie unbeaufsichtigt. Denn aus Erfahrung kann ich sagen, wenn sie sonst "glückliche Wohnungskatzen" sind, die Instinke erwachen sofort, sobald sie draußen sind und ein Vogel fliegt vorbei o.ä. Aus dem Grund passe ich umso mehr auf und lasse sie nicht aus den Augen.

Link to comment
Share on other sites

ich denke ich habe deutlich genug gesagt das ich nichtmal dran denke meine katze frei rumlaufen zu lassen.

 

ich wollte einfach nur ein paar ideenvorschläge hören, wie andre leute das mit größerem grundstück gemacht haben. dinah zeigt nicht im geringsten den drang nach draußen zu wollen, so weit ich das beurteilen kann. ich versuche ihr hin und wieder drinnen die katzenleine anzulegen, damit sie sich daran gewöhnt und wir im sommer rausgehn können. allerdings wird sie da richtig (!) bockig und lässt sich wie ein stein auf die seite fallen bis ich ihr das ding wieder abnehm. 1x war ich bisher draußen mit ihr und der leine.. und sie war froh als sie wieder drin war, obwohl der spaß wahrscheinlich nichtmal 10 minuten dauerte.

ich lass mir im sommer was einfallen damit sie auch draußen bei mir sein kann. und bis dahin versuch ich 1 mal die woche ihr das geschirr anzulegen bis sie aufhört zu bocken. (es wird von mal zu mal besser)

'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6
Link to comment
Share on other sites

Hallo Muimiu!

Übst du schon Zug auf die Leine aus? Das solltest du nicht machen. Lass sie erstmal mit dem Geschirr spielen. Dann einfach jeden Tag ein paar Minuten länger anlegen. Am besten fütterst du sie dabei, oder spielst mit ihr. So lernt sie, dass das Geschirr Spaß bedeutet.

 

Wenn sie sich aber wirklich nicht wohl fühlt, draussen, dann lass sie ruhig. Sie weiß schon selbst, wieviel frische Luft sie braucht. ;)

Ansonsten ist eben Geduld die Devise. Ihr habt ja auch noch etwas Zeit bis zum Sommer.

 

Aber auch wenn es dann soweit ist, solltest du die Leine so lang machen, dass sie selbstständig wieder rein kann. Manchmal ist es drinnen kühler als draussen.

Link to comment
Share on other sites

nö, wenn ich an der leine ziehen würde, dann würde ich dinah hinterherschleifen weil sie bewegt sich echt keinen millimeter. nur mit ihrer vitaminpaste kann man sie *ein wenig* locken. madame hebt dann nämlich wenigstens den kopf ein bisschen in die richtung und robbt nach vorn. also sie läuft definitiv nicht mit dem ding.. mein papa meinte das es ja sein könnte das die leine an punkten verläuft wo sie reflexe hat die für sie andere dinge als laufen beudeuten. fass ich nur ein bisschen an ihren bauch legt sie sich immer gleich flach auf den boden und will gekrault werden und bei dem geschirr gehen ja auch zwei stränge vorn um ihren körper. ich versteh es auch nicht :koppkratz:
'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6
Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

Meine zwei sind an das Katzengeschirr gewohnt.

Sie kommen sofort an wenn ich damit klappere und lassen es sich

anlegen.

Dann geht es raus. Dir Leine ist jetzt 5 m lang und der Garten ist schon

an allen ENDEN und ECKEN erkundet.

Sie lieben es - ob es regnet oder schneit oder die Sonne scheint - sie

gehen vor und ich nach. Manchmal ziehen sie auch von sich sehr stark an

der Leine.

Sie haben sich so daran gewohnt das wir auch schon richtig toben draußen - mit Angeln und Spielzeug.

 

Ein Tipp - nehme doch ein Korp mit raus - wo sie sich verkrichen können.

Dior geht sehr gerne hinein - läßt sich raustragen und bei jedem Geräusch das sie nicht kennt geht sie hinein.

Der Kater läuft zum Geräusch um nachzu schauen was da los ist.

 

Gruß

Sabine

Link to comment
Share on other sites

Hallo Miumiu,

ich wünsche mir ja schon lange ein Freigehege, um meinen Katzen endlich mehr Sicherheit zu gewährleisten, deshalb habe ich mich da schon ziemlich umgetan.

Ich finde diesen Link sehr informativ, er beschreibt den Eigenbau eines Freigeheges UND die Erfahrungen anderer Freigehege-Bauer.

WWW.KUSCHELKATZEN.DE

 

Ich hoffe, ihr seht das nicht als Werbung an. Ich fand den Bericht informativ und das Gehege günstig... Ich habe noch weitere Links gesammelt wenn Dich das interessiert...

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Also unser Harley kann auch nur unter Aufsicht in den Garten.

Wir haben einen ca. 1,60 meter Hohen Holzzaun in diesen haben wir Katzennetz montiert das wars.

Er genießt es in der Sonne zu liegen oder Insekten zu jagen aber er macht keineVersuche mehr durch oder über den Zaun zu kommen, wie er noch ohne Netz war, war es eine Katastrophe und wir sind nur hinterher gerannt jetzt kann man in Ruhe Kaffee trinken und schaut Ihm zu wie er seinen Auslauf genießt.

Hier sind noch zwei Bilder wie das aussieht.

image303.jpg

image300.jpg

image296.jpg

image298.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Also mein Vater ist Katzenallergiker(Gibts das Wort?)und im Internet haben wir gelesen das die Ragdolls antiallergen sind und wir haben uns sofort in die Rasse verliebt, aber meine Mutter will keine Rasse die man nicht rauslassen und wir haben einen c.a 155cm hohen Maschendrahtzaun ohne jede Möglichkeit unten durchzuschlüpfen.Ich wüsste gern ob das reicht um die Ragdoll im Garten halten?? :hm:
Link to comment
Share on other sites

Ich muss vielleicht noch mittelien das wir in einem winzigen Ort in Niederösterreich leben (Haben nicht mal ein Kleidergeschäft) mit 4419 Einwohnern. Bei uns in der Straße leben 4 Hunde (2 Malteser ,ein Labrador und ein Austrailian Shepherd) und 3 Katzen (ganz normale Hauskatze):

Nicht genug das wir in so einem winzigen Ort leben, nein wir Wohnen auch noch am äußersten "Dorfrand"; also außer Feld , einer kaum befahrenen Straße vor dem Haus und einer Straße wo keine Autos sondern nur Landwirtschaftsfahrzeuge und Fahrräde und eben auch Fußgänger fahren dürfen gibt es bei uns nicht viel....

Link to comment
Share on other sites

Original von Ragdollfan65

...aber meine Mutter will keine Rasse die man nicht rauslassen und wir haben einen c.a 155cm hohen Maschendrahtzaun ohne jede Möglichkeit unten durchzuschlüpfen.Ich wüsste gern ob das reicht um die Ragdoll im Garten halten?? :hm:

 

:haewiejetzt:

 

erm.. eine ragdoll kann man nicht im garten halten, sie ist eine familienkatze die mit ihren menschen leben will. ich weiß jetzt nicht ob deine aussage heißen soll dass deine mutter keine katze will die man nicht rauslassen kann oder ob sie sie nicht im haus haben will.

 

ich denke die meißten von unseren fories werden mir zustimmen das man so eine katze sowieso nur unter aufsicht "frei" draußen im garten rumlaufen lässt, auch wenn er eingezäunt ist.

 

nur mal als beispiel: meine ragdoll dinah HASST es draußen zu sein. ich hab es von kleinauf mehrmals probiert, habe mich in unserem garten mit ihr auf eine decke gesetzt und ihr die möglichkeit gegeben frei rumzulaufen. weißt du was sie gemacht hat? gezittert wie espenlaup und mich flehend anmiaut das sie wieder reinkann. so ging das jedes mal. ich kann unsere haustür sperrangelweit aufstehen lassen sie geht nicht nach draußen. wenn ich draußen vor ihr stehe bleibt sie an der türschwelle stehen und guckt mich groß an als wenn sie nichtmal daran denkt zu mir zu kommen wenn ich mich nicht ins haus bewege.

 

die ragdoll hat allgemein einen geringen freiheitsdrang in die natur und bei meiner katze ist es eben so das sie das draußensein hasst und nur im haus bleiben will.

es gibt natürlich auch viele ragdolls die ihren gesicherten freigang lieben aber es ist eben nur mal ein freigang und sie wohnen im haus.

'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6
Link to comment
Share on other sites

Ich habe das Posting von Ragdollfan so verstanden, dass die Katze in der Wohnung mit Freigang im umzäunten Garten gehalten werden soll. Das wären meiner Meinung nach tolle Haltungsbedingungen für die Raggie. Ob allerdings eine Zaunhöhe von 1,55 m ausreicht, um "Fluchtversuche" zu verhindern, kann man pauschal sicher nicht sagen. Das hängt ganz vom Temperament des Tieres ab.

 

Was mich aber viel mehr beschäftigt, ist die Aussage, dass im Haushalt ein Katzenallergiker lebt. Ich weiß nicht, ob man Ragdolls als antiallergen bezeichnen kann. Wie stark ist die Allergie denn ausgeprägt? Allergie kann sehr unterschiedliche Ausprägungen zeigen. Da ist alles dabei, von ein bischen Niesen bis hin zum Asthmaanfall. Was passiert mit der Katze, wenn Dein Vater doch auf sie reagiert?

 

Bevor Ihr Euch Gedanken über die Zaunhöhe macht, sollte das erst mal geklärt sein. Ich bin gerne bereit, Euch für einen evtl. Test Ragdollhaare zu schicken und ich bin sicher, dass sich andere hier auch bereit erklären würden.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Original von Helga

Ich habe das Posting von Ragdollfan so verstanden, dass die Katze in der Wohnung mit Freigang im umzäunten Garten gehalten werden soll. Das wären meiner Meinung nach tolle Haltungsbedingungen für die Raggie. Ob allerdings eine Zaunhöhe von 1,55 m ausreicht, um "Fluchtversuche" zu verhindern, kann man pauschal sicher nicht sagen. Das hängt ganz vom Temperament des Tieres ab.

 

Was mich aber viel mehr beschäftigt, ist die Aussage, dass im Haushalt ein Katzenallergiker lebt. Ich weiß nicht, ob man Ragdolls als antiallergen bezeichnen kann. Wie stark ist die Allergie denn ausgeprägt? Allergie kann sehr unterschiedliche Ausprägungen zeigen. Da ist alles dabei, von ein bischen Niesen bis hin zum Asthmaanfall. Was passiert mit der Katze, wenn Dein Vater doch auf sie reagiert?

 

Bevor Ihr Euch Gedanken über die Zaunhöhe macht, sollte das erst mal geklärt sein. Ich bin gerne bereit, Euch für einen evtl. Test Ragdollhaare zu schicken und ich bin sicher, dass sich andere hier auch bereit erklären würden.

 

Ja so hab ich es auch gemeint und wegen dem Ärlergiker hab ich im Internet gelesen das die Ragdoll das Protein auf das die Ärlergiker(Sorry für die Rechtschreibung) reagieren nicht produziert eben deshalb sind wir auf diese wundervolle Rasse aufmerksam geworden.

Jedenfalls Danke für die schnelle Antwort :top:

Link to comment
Share on other sites

Also wie schon geschrieben reicht bei uns ein 1,60 meter hoher Zaun mit Katzen Netz völlig aus.

Natürlich nur unter Aufsicht, trotsdem ist es schön zu sehen wie Harley es geniest im Garten zu spielen.

Er fangt Fliegen und Wespen und ist eigent lich nur mit Leckerli wieder ins Haus zu kriegen.

Man sollte noch sagen das auf dem Nachbargrundstück Hühner frei herumlaufen auch die sind zwar interessant zu schauhen aber er macht keine Versuche über den Zaun zu kommen.

Dies war anderes als noch kein Netz da war aber er sieht es wohl ein das es kein leichtes durch kommen meht gibt.

Wie gesagt nur wenn wir mit im Garten sind und Ihn beobachten können alleine würde ich Ihn nie rauslassen.

Aber Ihn in der Sonne sich strecken zu sehen ist schon toll.

Acg ja das mit der Leine haben wir auch versucht hat garnicht geklappt,

konnte nicht so laufen wie er wollte darauf hin habe ich auch erst das Netz gespannt.

Ulli

Link to comment
Share on other sites

Hallo Ragdollfan,

 

dass die Ragdoll dieses Allergen nicht produziert, kann nicht stimmen, denn die Züchter unseres wunderschönen Vanimos haben genau aus diesem Grund mit der Zucht aufhören müssen. Die Frau hat mit zunehmendem Alter immer stärkere Asthmaanfälle bekommen und war nur mit Ragdolls zusammen. Also ich würde mir das doch noch mal ganz genau überlegen und testen.

 

Wäre traurig, wenn Ihr Euch eine Ragdoll holt und Dein Vater reagiert dann doch. Was wird dann aus dem Tier?

 

Betreffs des Freilaufes habe ich hier ja auch schon geschrieben. Ich würde so ein schönes und menschen bezogenes Tier niemals ungesichert laufen lassen, nicht mal in so einem kleinen Dorf, wie bei Euch in Österreich. Nun soll ja bei Euch das Tierschutzgesetz schon sehr fortschrittlich sein aber die Gefahr, auf einen Tierhasser oder einen Jäger zu stoßen ist doch auch bei Euch gegeben.

 

Die Zaunhöhe von 1,55 m ist für eine Ragdoll kein Problem. Unsere Sweetie ist über unseren 1,60 m hohen Zaun einfach drüber geklettert. Sweetie ist eine Ragdoll. Wir haben unseren Garten komplett mit Strom gesichert, der extra für Kleintiere ausgelegt ist, da sich ein Freigehege hier nicht bauen lies. Also am besten vorher informieren. Google ist dein Freund :zwinkern:

 

LG mausgetier

So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Link to comment
Share on other sites

Dankeschööön und ich werd wegen dem ,,allergiker-problem".Nochmal ordentlich recherchieren ,wie gesagt Google ist mein Freund.

Aber spätestens wenn ich ausgezogen bin, kauf mir eine süße Ragdoll.(schon allein weil ich mich ziehmlich einsam fühle)

 

[sCHILD=11]Es lebe die Freiheit!!!![/sCHILD]

Link to comment
Share on other sites

Original von Ragdollfan65

Dankeschööön und ich werd wegen dem ,,allergiker-problem".Nochmal ordentlich recherchieren ,wie gesagt Google ist mein Freund.

Aber spätestens wenn ich ausgezogen bin, kauf mir eine süße Ragdoll.(schon allein weil ich mich ziehmlich einsam fühle)

 

...und dann am besten gleich noch eine andere Miez dazu, sonst wird es schnell sehr traurig und einsam für den kleinen Raggie! :guteidee:

 

Die meisten Züchter geben Ragdolls sowieso nicht in Einzelhaltung ab...

 

Zwei Katzen sind auch viel lustiger anzuschauen als eine allein! :jubel:

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Unser Plüschtiger hat fast draußen gelebt, bevor sie beschlossen hat das Sie bei uns wohnt. Mein Mann ist auch hochgradig gegen Katzen allergisch.

Woran es nun genau liegt das er auf Sie gar nicht reagiert wissen wir auch nicht.

1. Möglichkeit ist das sie den ganzen Sommer drauen in unserer Nähe war und vielleicht hat er sich so langsam an sie gewöhnt

2 .Möglichkeit, die Haare sind anders, viele Allergiker reagieren auf Langhaar Katzen nicht so schlimm wie auf normale Hauskatzen Haare.

 

Zum Thema Ragdoll nach draußen, habe ich eine andere Meinung. Ich liebe es Ihr zu zusehen wenn sie hinter Schmetterlingen oder anderen fliegenden Objekten her springt. oder wie sie mit den Nachbarskatzen auf der Wiese rum tobt.

Sie ist immer irgendwo in der Nähe wenn wir draußen sind.

Es ist ein wunderschönes Gefühl, wenn sie freiwillig nach Hause kommt.

Sie ist schon eine richtige Katze (wir haben mittlerweile einen Tiefriedhof in einem Blumenbeet, da sie ihr lebendiges Spielzeug kaputt spielt und dann irgendwo liegen läßt). Böse war ich allerdings mit Ihr alls sie letztes Jahr eine 3 Köpfige Eichhörhnchen Familie auf 1 Eichhörnchen dezimierte (das lebt aber Heute noch).

Sie ist genauso gerne drinnen wie draußen, allerings kann sie raus wenn sie möchte. Es nervt nur im Sommer, wenn sie sich mit der Nachbarskatze um 4 Uhr Morgens zum spielen verabredet hat und uns dann aus dem Bett schmeißt.

Ich weiß das viele von euch da ganz anderer Meinung sind. Ich mache mir natürlich auch Sorgen wenn ich Sie eine bestimmte Zeit nicht sehe.

Aber sie liebt es draußen zu sein und ich kann Ihren traurigen Augen stand halten, denn ich weiß sie wäre einfach Unglücklich wenn sie nicht raus dürfte.

Es ist schon schlimm genug wenn es regnet und sie mich dafür Verantwortlich macht das es nicht aufhört, denn dann macht sie keinen Schritt vor die Tür.

viele liebe Grüße

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Nilla und Beauty im Garten

      Letzte Woche durften meine zwei beiden das erste Mal einen Ausflug in unseren Garten machen. Das hat den beiden gut gefallen und nach einem ausgiebigen Spaziergang mit spielen und fangen von Käfern bzw. anderen Insekten sind beide wieder freiwillig ins Haus zurück. Dort haben sie dann den Rest vom Tag verschlafen.

      in General Cat Talk

    • Im Garten

      Hallo Ihr Lieben, wir waren heute mal wieder im Garten und haben Fotos gemacht. Hier mal ein paar die ganz gut geworden sind (finde ich ) ! Vielleicht findet ihr sie ja auch schön ! http://farm7.static.flickr.com/6171/6185707536_7c203d5af8.jpg http://farm7.static.flickr.com/6167/6185697404_5f9c0e7019.jpg http://farm7.static.flickr.com/6157/6185692280_ec69a5434e.jpg http://farm7.static.flickr.com/6168/6185703540_5ab190091d.jpg   Den Pilz habe ich heute beim Spaziergang mit unserem Hund fot

      in Other questions on the subject of cats

    • ... und da rumpelt es im garten.

      da ich mich schon eine weile nichtmehr hier gemeldet hab, dachte ich es wär mal wieder an der zeit nachdem mein doch nicht mehr ganz so kleiner kater letztes wochenende mal wieder bewiesen hat was er nicht für ein kleiner trottel ist.   so saßen wir letzten samstag gemütlich am frühstückstisch und plötzlich hörte man von draußen einen seltsamen knall. wir gucken uns alle verwundert an, auf einmal reißt mein papa erschrocken die augen auf "der kater wars! ich hab ihn doch eben gesehn!" - und da

      in General Cat Talk

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.