Jump to content
  • 0

katze und Hund


Nadine149
 Share

Question

Hallo ihr lieben

 

wir möchten uns ja im März eine kleine ragdoll zulegen,

wir haben aber auch ein 5 Jährigen Golden Retriever Rüden,

der zu allem und jeden lieb und nett is aber sehr großen Respekt vor Katzen hat.

 

Wir sind beide Vollzeitbeschäftigt es ist außer mal 2 Stunden immer einer da.

 

Jetzt würd ich gern einige Erfahrungsberichte hören (lesen) wie es bei euch klappt mit Katze und Hund.

Lasst ihr sie auch mal alleine?

Was sollte ich mir zulegen lieber Katze oder Kater?

LG

Nadine

 

 

Ragdolls vom Baukauerhof

http://www.ragdolls-vom-baukauerhof.de/Links_files/shapeimage_3.png

Link to comment
Share on other sites

7 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Hallo Nadine,

wenn der Hund Katzen gegenüber freundlich ist, gibt es kaum Probleme, wenn ein Kitten dazu kommt. Umgekehrt, also adulte Katze und neuer Hundewelpen, kann da schon etwas problematischer sein.

In vielen Kleinanzeigen bieten Katzenzüchter auch Kitten an, die bereits an Hunde gewöhnt sind. Da ist die Zusammenführung natürlich noch einfacher.

Du schreibst, Dein Rüde hat sehr großen Respekt vor Katzen. Dann wird er die Kleine wohl kaum sofort über den Haufen rennen, sondern eher vorsichtig Kontakt aufnehmen.

Wenn die beiden erst einmal aneinander gewöhnt sind, kann man sie selbstverständlich auch alleine lassen.

Ob Kater oder Katze spielt nach meiner Erfahrung keine Rolle. Wenn Hund und Katze erst einmal gelernt haben, die "Fremdsprache" (andere Körpersprache) des anderen zu verstehen, können sie richtig dicke Freunde werden.

 

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Nadine,

 

auch ich kann nur Positives berichten. Wir haben einen Boxermischling, der als Baby mal schlechte Erfahrungen gemacht hatte und demzufolge nahezu Angst vor Katzen hatte. Es hat einige Zeit gedauert, bis er sich mit meinen großen Miezen angefreundet hat. Es ist zwar keine wahre Freundschaft aber doch zumindest Akzeptanz entstanden. Vor 2 Monaten haben wir nun unseren ersten Zuwachs bekommen (ein kleiner Perser) und vor 4 Wochen kam dann eine kleine Ragdoll dazu. Zwischen den Dreien ist es nun wiederum auch keine Freundschaft - sondern schon eher irgendwie Liebe :zwinkern:

Du glaubst nicht wie der große Hund mit den beiden umgeht. Es wird abgeschleckt und gestupst (natürlich seeeeeeeeeeeeehr vorsichtig - das sind ja immerhin Babys), mit einer Engelsgeduld werden jegliche Spielaufforderungen und Attacken ertragen... Kurz gesagt, besser geht es nicht mehr.

 

Das einzige was es meiner Erfahrung nach zu beachten gilt ist, dass die zwei genügend Raum haben, um sich am Anfang bei Bedarf aus dem Weg zu gehen.... und man darf den Kontakt nicht erzwingen. Die beiden müssen in der jeweils ganz eigenen Geschwindigkeit aufeinander zugehen können. Natürlich kannst du unterstützend dem Hund gut zureden und ihn etwas besänftigen und den "Rücken stärken" und Miezes Neugier am Anfang vielleicht etwas zügeln - damit der Hund sich nicht zurückzieht.

Bei uns war es zumindest so, dass die Kontaktaufnahmen von den Minimiezen ausging, beide kannten keinerlei Angst vor Hunden....

Es war nicht wirklich schwierig. Die ersten 2 Wochen haben wir Hund und Katzen jedoch sicherheitshalber noch getrennt wenn niemand zu Hause war. Nicht das sich das Hundchen mal bedrängt fühlt und sich wehrt....

 

Viel Glück wünsch ich dir jedenfalls - aber ich denke .... das findet sich ziemlich problemlos mit etwas Geduld. Selbst ein Hund kann auf Dauer dem Charme von so einer Babymiez scheinbar nicht wiederstehen!

:-)

 

liebe Grüße aus Berlin

von Lissa und den Vierbeinern

Wie jeder, der eine Weile mit einer Katze zusammengelebt hat, weiß, haben Katzen unendlich viel Geduld mit den Grenzen des menschlichen Verstands.

(Cleveland Amory)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Nadine,

 

Wir hatten zwar nur einen kleinen Hund Yorkshire-Terrier aber bei uns gab es keine Probleme wie wir unsere Ragdolls zu uns holten.

Unsere Granny war eine sehr Freundliche Hündin.

Ich denke der Charakter des Hundes spielt da auch eine große Rolle mit.

 

Hier im Forum sind Mitglieder die auch diese schöne Hunderasse haben die mit Ragdolls leben.

Vielleicht können diese Mitglieder ein paar Zeilen dazu schreiben.

 

Ich habe die gleiche Erfahrung wie Helga es spielt keine Rolle ob es ein Kater oder Kätzin ist.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich danke euch erstmal.

 

Chessney liebt eigentlich Babys total, er lässt sich auch alles gefallen,

ein Goldie baby hat ihm schon mal das Ohr perforiert und er hat nichts gesagt und still gehalten.

 

Ihr bestärkt mich immer mehr. :jubel:

 

So noch ne frage brauch man trotzdem noch ne 2te Katze oder würd es auch so gehen?

LG

Nadine

 

 

Ragdolls vom Baukauerhof

http://www.ragdolls-vom-baukauerhof.de/Links_files/shapeimage_3.png

Link to comment
Share on other sites

  • 0

... also wir hatten ja auch erst nur ein Kitten (zwar auch noch die beiden Großen Miezen - aber die sind hier mal außenvor, da sie mit dem Katzennachwuchst echt garnichts zu tun haben wollten) und den Hund. Die haben sich nach ner Weile ja echt prima verstanden und auch zusammen geschmust... aber die Toberei, die zumindest unser Kater dringend brauchte, die funktionierte nur mit der zweiten Babymiez. Das konnte der Hund nicht ersetzen - obwohl die irgendwie auch schon zusammen gespielt haben, es hat aber nicht ausgereicht um die agressive Ader unseres Katers zu verhindern.

Nun muss man aber sicher sagen, jede Miez ist anders. Bei unserer Ragdoll denk ich, hätte der Hund allein gereicht, die beiden (Hund und Ragdoll) spielen intensiv und lange miteinander und Hanny ist auch ne ganz liebe, ich denk, die hätte nicht so die rabaukige Art, die unser Perserkater so manchmal ausgelebt hat. Ich hab keine Ahnung ob es da vielleicht auch ne Rolle spielt, ob es Kater oder Katze ist... :hm:

Vielleicht probierst du es erstmal mit nur einer Miez und wenn du merkst, dass die so tobewütig ist - dann kannst du ja immer noch Ausschau nach einer zweiten halten?!

 

Liebe Grüße

von Lissa und den Vierbeinern

Wie jeder, der eine Weile mit einer Katze zusammengelebt hat, weiß, haben Katzen unendlich viel Geduld mit den Grenzen des menschlichen Verstands.

(Cleveland Amory)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo ihr lieben,

 

hab ein Züchter gefunden mit dem ich gestern auch telefoniert habe, sie wird im März wohl noch keine Kitten haben.

Wir fahren aber zwischen den Feiertagen mal hin um uns die Zucht anzusehen und um zu schauen wie Chessney auf die Katzen reagiert.

Wenn mir das dann alles gefällt wart ich auch gern noch länger bis wir eine Kitte bekommen

LG

Nadine

 

 

Ragdolls vom Baukauerhof

http://www.ragdolls-vom-baukauerhof.de/Links_files/shapeimage_3.png

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Hund und Ragdoll

      Hallo zusammen,   ich habe jetzt seit 1,5 Jahren einen Ragdoll namens Henry, mit ihm läuft soweit alles gut und es gab bis jetzt keinen größeren Probleme. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken mir einen Hund zuzulegen. Anfangs wollte ich einen Shiba Inu, habe aber nach etwas Recherche herausgefunden, dass dies kein Anfängerhund ist. Jetzt habe ich hier gelesen, dass der Labradoodle ein perfekter Anfängerhund ist. Hat von euch vielleicht jemand Erfahrung mit dem Hund und wie er sich mit Katzen

      in Other questions on the subject of cats

    • Question: Wie Hund und Katz

      Halli,hallo,   Ich bin neu hier und habe zu diesem Thema nichts gefunden. Habe evtl. am falschen Ort gesucht:dontknow:.   Wir haben seit vier Wochen ein Ragdollmädchen bei uns. Es ist alles etwas komisch gelaufen.   Ich musste Stella eine Woche vor unseren Ferien bei ihrer Besitzerin abholen, obwohl ich sie darum gebeten hatte sie nach den Ferien zu holen:weissnich:. Das war natürlich eine unglückliche Situation für Stella. Sie kam zu uns in einen Haushalt mit zwei Hunden (meine Hunde sind Ka

      in Newbie Questions

    • Question: Hund an Katze gewöhnen?!

      Hallo liebe Katzenfreunde,   bin ganz neu hier... :zwinkern:   Und habe direkt mal eine Frage an Euch   Bin leider noch kein Katzenbesitzer, habe einen 3-jährigen Malamute Rüden und möchte für ihn einen Spielgefährten. Jetzt habe ich in diversen Foren schon gelesen, dass es nicht einfach sein soll einen Hund an eine Katze zu gewöhnen. Habt ihr da andere Erfahrungen gemacht oder hättet ihr Tipps für mich....Er kennt bis jetzt keine Katzen, auf die Katzen, die er draußen auf der Straße sieht re

      in Newbie Questions

    • An die Frauchen/Herchen mit Hund und Katz

      Hallöchen,   würde mal gerne von den Hundehaltern erfahren wie es bei euch war als die Katze bzw. der Hund ins Haus kam. Hoffe ja auf ein Happy End bei meinen Fellnasen. Zurzeit gehen sie sich noch aus dem Weg.....hier unsere Geschichte die noch nicht zu Ende ist.....     Charly unser Yorkie ist jetzt 5 Jahre alt und Molly kam vor 4 Tagen zu uns. Habs so gemacht das ich sie in getrennten Räumen hatte und immer mal wieder getauscht habe. Das ging die ersten 2 Tage so, bis ich den Eindruck hatte

      in Other questions on the subject of cats

    • Question: Hund und Katze

      Wie sieht das Verhalten von Ragdolls beim zusammentreffen mit Hunden aus ? Ich habe einen 13 Jahre alten Dackel der natürlich in dr Wohnung lebt. Er ist sehr gemütlich, was natürlich auch sein Alter mit sich bringt. In der Regel setzen Katzen sich ja zum größten Teil durch. Trotzdem meine Frage ob es Sinn hat sich jetzt eine Ragdoll anzuschaffen ?

      in Newbie Questions

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.