Jump to content

Freigehege


Guest Svitlana
 Share

Recommended Posts

Guest Svitlana

Meine Katzen haben ihre Freigehege. Frei rum laufen werde ich die nie lassen. Und sie bewegen sich nur so weit frei im Garten, wie das die Entfernung bis zum Gehege ist. Sie kennen schon diesen Weg perfekt. Ich brauche nur die Terrassen Tür auf zu machen und sie Rennen vor mir in die Richtung von dem Freigehege. Das ist mir auch liebe so.

Unseren Garten, ist zwar komplett eingezäunt, aber die Nachbarn Katzen laufen einfach über den Zaun und dann bei uns frei im Garten rum. Ich bin mir nicht so ganz sicher, dass die Ungeziefer frei sind. :weissnich:

Das wegen kriegen Meinen Zuchtkatzen, alle drei Monaten ihren Schutz gegen den Ungeziefer. Das ist eine öliger Substanz (jetzt komme ich nicht auf dem Namen, aber wenn ich das Wiede kriege dann schreibe ich auch den Namen hin), die in das Nacken von Katzen angerieben werd. Vorbeugung, ist besser als Kontrolle, bei Kontrolle kann das schon zu speit sein. Das Gehege ist zwar Imme zu, aber ich habe oft beobachtet das die fremden Katzen sich an dem Zaun vom dem Gehege mit dem ganzem Körper abgerieben haben. Daraufhin habe ich vom meinem Tierarzt, einen spray bekommen. Um die ungebetener Katzen fern zu halten. Bei dem Garten Zaun hat das nicht viel gebracht, aber bei dem Freigehege, ein scheid schön. Die fremden Katzen halten einen Abstand, von etwa 40-50 cm. von dem Gehege. Für das Gehegen innerer, habe ich einen anderen Spray bekommen (Name vom dem Spray, kommt späte dazu), gegen den Zecken usw. :angugg:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Switlana,

schön das Du deinen Katzies ein Freigehege bieten kannst. Es ist eine schöne Sache und auch stärkt es das Immunsystem einer Katze!

 

Du schützt deine Katzen sicherlich mit "Frontline,Advancet,Strongholt o.ä. gegen Flöhe!

Aber diese Mittel gibt man alle 4 Wochen! Das solltest Du auch tun zumindest in der Fohperiode, diese ist ca von Mai/Juni bis November...je nach Witterung! Wobei die Herbstmonate die schlimmsten sind.

 

Frontline ist auch gegen Zecken, soviel ich weiss auch Strongholt...Advanced hilft nicht gegen Zecken. Du könntest Dir also jenes Spray für die Zecken sparen...denke das allzuviele Sprays auch nicht so gut sind. Du schreibst auch in einem anderem Thread das Du die katzen 1-2x im Monat badest...da wäscht Du allerdingst auch das Flohschutzmittel wieder herraus, davon abgesehen...ist es für die Haut sicherlich nicht gut, so häufig zu baden.

 

Würde mich Interessieren was das für ein Fernhaltespray ist, dass Du da verwendest...hält ja Deine katzies dann auch vom Gehegezaun ab. :lol:

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo.

 

Ihr macht das echt zur VORBEUGUNG??? Ich weiß nicht...also ich hab da immer bissel Angst...schließlich ist das alle 4 Wochen PURES GIFT, das über die Haut in die Blutbahn gerät und durch alle Organe weg verstoffwechselt wird! Sowas mache ich nicht und ich glaube auc hnicht das sowas notwendig ist. Menschen könnten rein theoretisch ja auch Flöhe/Zecken kriegen...da macht mans aber auch nicht oder?.

ich habe seit 20 Jahren Katzen, meine Katzen gehen mit uns in den Garten, hier sind auch hin und wieder fremde Katzen. Wir hatten noch NIEE Flöhe!!! Ich glaube kaum, das immunstarke, gut gepflegte Tiere sehr flohanfällig sind. Da kontrolliere ich lieber immer nach dem Freigang - und SOLLTE das irgendwann doch mal so sein, dann kann man dem leicht mit Frontlin Herr werden. Das wirkt total klasse, dann würde alles einmal abgesprüht und fertig. Selbst bei den etwa 100 Fundkatzen in unserem Tierheim haben bisher nur die Tiere flöhe gehabt, die sehr heruntergekommen waren und unterernährt, und da denke ich ist die Behandlung im Ernstfall besser als so oft Gift als Prophilaxe ...

 

Lieben Gruß

Birgit

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

Hallo Birgit

also ich hatte schon mal mit Flöhen zu tun...vor ca. 13 Jahren hatte ich die reinste Flohplage :kreisch:....das habe ich nach vielen Mittelchen schließlich erst mit einer radikalen Maßnahme mittels Paral in den Griff bekommen. Danke bestens...das muss ich NIE wieder haben. :genau:Wer Tiere hat, hat auch mal Flöhe gehabt....das kann mir keiner erzählen.

Bei mir sagen sich Katze und Igel ..."Guten Tag" und schwupp sind die Dinger da! :keineahnung:

Ich gebe meinen Katzen Frontline nach Bedarf und das sagt mir die Witterung.In bestimmten Zeiten ist das halt alle 4 Wochen! Meine Katzen hatten auch keine Immunschwäche!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Birgit,

 

also Flöhe oder Zecken, haben absolut nichts mit dem Immunsystem zu tun. Das kann jede Katze treffen.

Ich bin auch im Tierschutzverein, und wenn ein befallenes Tier eingeliefert wird, kommt es in Quarantäne und wird entsprechend behandelt. Besser als wenn sich über kurz oder lang alle Katzen, Hunde etc. kratzen.

Ich behandele meinen Freigänger auch mit Frontline zur Vorbeugung (zumindest von April bis November); hier in der Nähe mußte ein Hund eingeschläfert werden, weil er sich eine schwere Krankheit durch einen Zeckenbiss zugezogen hat Das muß ich nicht haben.

Ich denke auch, dass ein Medikament nicht freigegeben würde, wenn es irgendwelche Organschäden hervorrufen würde.

Bei der ersten Katze, die jemals bei mir gelebt hat (vor 24 Jahren), habe ich ähnliches wie Doris erlebt:

Wir haben Pflanzen aus dem Park bei uns in der Wohnung eingepflanzt. In der Erde müssen wohl Eier von Flöhen gewesen sein. Die waren hinterher überall (und wir hatten auch noch Teppichboden). Das war absolut grauenhaft. Also Katze zu Mutter und 4 oder 5 Dosen Paral versprüht. Das ganze mehrmals. Möchte ich nicht nochmal haben.

Zugegeben es lag damals nicht an der Katze, dass wir Flöhe hatten, aber wenn man es bei Katzen nicht behandelt, so wird es auf dasselbe rauskommen.

 

LG

Merlin

It is happiness to be owned by a cat
Link to comment
Share on other sites

Huhu Doris,

 

tja...dann haben wir im Sauerland vielleicht ne floharme Gegend :lol:.

Keine Ahnung, ich kann schwören, das wir noch nie Flöhe hatten in den ganzen Jahren. Eher mal ne Zecke, aber da ich nach Gartengang *gg* die Fellis immer absuche und durchbürste, find ich das net so schlimm.

Meine Freundin hatte mal Flöhe, sie hatte einen kleinen Findling vom Bauernhof aufgenommen und es nicht gleich gemerkt, die hats dann aber auch mit Frontline (aufs Tier und in der Wohnung) schnell wieder weg gehabt....

Hmmmh....naja,,,muss ja auch jeder machen wie er meint, aber mir ist das einfach zuviel Gift...da hab ich ne vielleicht ne extrem Einstellung zu, aber Giftgedöns bei Tieren und Pflanzen nehme ich nur im Notfall - nie zur Vorbeugung :fahne:

 

Grüßlis

birgit

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

Hallo Merlin,

 

meine Freundin hat im letzten Jahr auch Flöhe in der wohnung gehabt, durch einen Neuzugang aus Spanien *gg*...

Sie ist ganz extrem eingestellt, was Impfen, Fütterung und Gifte angeht. Sie hat auf ihren Katzen jeweils 7 bzw. 8 Flöhe gefunden. Dann sagt man, sind die auch schon /zumindest Eier oder Larven - in der ganzen wohnung. Sie wollte aber trotzdem kein gift nehmen - selbst bei dem Befall nicht. Sie hat jeden Tag die Tiere ausgekämmt mit nem Flohkamm und hat ihre Wohnung mit einem Dampfgerät gereinigt - 3 wochen lang. Es hat keiner für möglich gehalten (auch ich nicht), das DAS klappen kann. Aber sie hat danach eine flohfreie Wohnung gehabt.

Für MICH wäre das nichts, wenn ich weiß die Tierchen sind da, würd ich schon entsprechend handeln. Aber es beweist, das es auch anders geht. Flöhe sind zwar ätzend und eklig, aber nicht lebensbedrohlich - deshalb kommt für mich nur eine Behandlung im Fall des Falles in Frage, nicht zur Vorbeugung.

Und für das....nicht gifitig sein, weil sie im Handel sind.....ohjeeeee - ich fürchte, Leute, die VERKAUFEN wollen und Geldmachen, die scheren sich nicht um Dinge, die evtl. langzeitschädigend sind. Im Menschlichen sowie auch im tierischen Bereich ;-)

 

Grüße

Birgit

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

naja...ich denke, es ist ja auch eine Frage von der Katzenmenge. Ich habe ein paar mehr...da ist mir das Risiko einfach zu gross.

Ich bin auch gegen zuviel Chemie....aber was muss das muss! :D

Link to comment
Share on other sites

Huhu nochmal,

 

Doris, meine Freundin hat SECHS Katzen, die sie jeden Tag "abgefloht" hat *gggggggg* - aber selbst das wär mir wirklich auch zuviel und zu unsicher...

Aber bisher bin ich halt sogut ohne dat Zeugs klargekommen, von daher brauch ichs eben net ;-)

 

Grüßlis

Birgit

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

Guest Svitlana

Hallo, Leute.

Also, bei mir im Haus ist ein Großer Zoo. Wir haben Katzen mit Kitten, Vögel, vor kurzer Schlange, Meerschweinchen und Hamster. Aber das Größte sind unsere Kinder. Und das sind insgesamt drei. Wir haben zwar überall das Laminat Boden, aber da drauf Ligen Große, Dicke Teppiche. Darum ist mir das Risiko zu groß, wann wir bekommen die Flöhe, :kreisch: wann man das vorbeugen kann. Von allem wie nehmen nur das pflanzliches, ohne Chemie. Weil sonst wehre das auch für uns giftig, weil die Kinder haben von mir eine schwache Immunsystem Geerbt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Svitlana,

 

ups...ich dachte nur ich hätte sonen Zoo *gg*. Bei uns leben auch ausser den Katzen noch Meerlis, Kaninchen, Wellis und Esel (die allerdings draußen *gg*)..

Ja...und grade wegen der Kinder find ich das auch so kritisch, die schmusen und knuddeln ja doch mit den Tieren, ohne sich IMMER gleich ständig die Hände zu waschen.

Was nimmst du denn für pflanzliche Mittel??? Die pflanzlichen die ich ausprobiert habe (wegen evt. Zeckenbefall) haben allesamt keine Wirkung gezeigt - sowas teste ich nun gar nicht mehr aus.

Im TH haben wir entweder das Bolfo-Puder und Spray für die Hunde - ist ganz normal aus dem Zoofachhandel -wirkt super gegen Flöhe und für die Katzen nehmen wir eben Frontline - aber das ist ja beides nicht pflanzlich. Wenn es das wirklich gibt, würd ich gern das Mittelchen wissen, damit man evtl. den neuen Besitzern solche Tips mal weitergeben könnte???

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

Guest Svitlana

Hallo . :fahne:

Das einzige was nicht rein pflanzlich ist, das ist die Ampullen zum anreiben in den Nacken, für die Katzen. Danach darf man die 48Stunden nicht einfassen. :keineahnung: Aber die macht man ein mal in drei Monaten :zwinkern:

Link to comment
Share on other sites

Original von Svitlana

Hallo Birgit. :fahne:

Ich habe leider der Name von dem Spray nicht im Kopf, weil die Dosen habe ich schon weck geschmissen. Ich habe das von meiner Tierärztin bekommen. Aber im Frühjahr werde ich Wiede welches holen, dann werde ich natürlich der Name von diesem Produkt hier rein schreiben. Der ganzen Paket(für die Katzen, Schlaf Platze, Zaun und Gehege), hat mir unter 50 Euro gekostet. :keineahnung:

 

Huhu,

 

das wär klasse, wenn Du dran denkst, das würd mich schon interessieren, wenns wirklich pflanzlich ist und dann auch noch wirklich wirkt :guteidee:

 

Lieben Gruß

Birgit

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

Wir haben leider kein Freigehege, aber einen ca 10qm grossen Balkon, welcher den Mietzen immer offen steht. Es ist eigentlich selten bis nie so, dass die Klappe geschlossen wird.

LG

Uschi

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich finde es toll wenn man den Katzen ein Freigehege bieten kann, wir können das leider nicht, da wir in einer Mietwohnung wohnen aber wir haben eine Terasse dabei und immer Sommer waren wir fast jeden Tag mit unseren Katzen auf der Terasse das fanden sie so toll. :jubel: :jubel:

Wir sind am überlegen ob wir mal mit unserem Vermieter reden, dass wir ein Gehege auf unserer Terasse bauen, da hat er bestimmt nichts gegen.

 

Das wird bestimmt toll. :jubel: :jubel:

 

 

Liebe Grüße

 

Yvonne

Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...

Hey Leute!

 

Ich habe einen schönen Garten und ich bin am überlegen, diesen

mit meinen Raggies zu teilen, Vor allem im Sommer ist es doch

ein Traum mit den Katzen in der Sonne zu spielen.

 

Jetzt wollte ich von Euch wissen, wer seinen Garten Katzen sicher

gemacht hat und wie?

 

Ist es möglich den Zaun unter Strom zu setzen ohne das sich die

Tiere verletzen?

 

Hatt jemand einen guten Tipp für Angie? :guteidee:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.