Jump to content

Was füttert Ihr an Nassfutter??


Andre
 Share

Recommended Posts

Mich würde intressieren was Ihr den Katzen so an Nassfutter gebt.

Auf was sollte man bei Nassfutter achten??

Welches Nassfutter ist zu empfehlen??

Welches Futter sollte man auf keinen Fall nehmen??

Sind gut und billig Produkte zugebrauchen oder sollte man lieber die teueren Sorten nehmen??

 

Unsere Katzen kriegen z.b. Thunfisch in Wasser eingelegt oder Thunfish/Garnellen mischung extra für Katzen

 

Ist sehr zu empfehlen unsere drei sind ganz wild darauf.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Andre,

 

nur Thunfisch ist nicht zu emfpehlen. Thunfisch ist schwermetallbelastet und sollte deshalb nicht jeden Tag gefüttert werden. Außerdem sollte er extra für Katzen bereitet sein, denn der Thunfisch in eigenem Saft enthält keine wertvollen Bestandteile, die die Katze braucht, z. B. Taurin.

 

Supermarktfutter sollte man am besten gar nicht füttern. Diese Sorten bestehen zum größten Teil aus Schlachtabfällen und enthalten nur 4 % Fleisch.

 

Achte darauf, dass im Nassfutter ein möglichst hoher Fleischanteil enthalten ist, denn Katzen sind in erster Linie Fleischfresser. Gutes Nassfutter gibt es leider nur im Internet zu kaufen oder über Direktanbieter.

 

Ich füttere Pet Fit. Dieses Futter enthält 85 bis 90 % Fleisch und ist meiner Meinung nach das Hochwertigste Futter, das es gibt. Für meine Miezen war es gewöhnungsbedürftig, weil keine Lockstoffe enthalten sind. Diese sind in den meisten normalen Futtersorten, ansonsten würde keine Katze das Zeug anrühren.

 

Zu empfehlen ist außerdem das Feline Porta 21 oder Grau-Nassfutter.

 

Allerdings muss man für gutes Futter auch viel Geld ausgeben, aber ich denke, dass sollten uns unsere Miezen wert sein. Wir essen ja auch nur gute Sachen und die, die uns schmecken.

 

Vielleicht kann Dir hier noch jemand einige andere gute Sorten empfehlen.

 

LG mausgetier

So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Link to comment
Share on other sites

Hallo mausgetier,

Thunfisch in Wasser bekommen unsere höchstens einmal die Woche und Thunfisch/Garnellen sit von Alma nature und das kriegt man bei uns im Fressnapf.

Das Problem ist das unser Kater nicht alles ißt,nichts außer sein heißgeliebter Thunfisch.

 

Gruss Andre

Link to comment
Share on other sites

Hallo Andre,

 

das ist doch okay.

Es gibt viele Katzen, die richtig mäklig sind und nicht alles fressen. Wir haben auch so ein Exemplar Zuhause. Ich bin nicht dafür, sie dann dazu zu zwingen, anderes Futter zu fressen, es sei denn, sie sind krank.

 

Ich lasse meinem Dicken auch sein Trockenfutter, obwohl ich es nicht so gut finde, aber bevor er verhungert........

 

LG mausgetier

So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Link to comment
Share on other sites

Hi, unser Kater mag auch nur Fisch. Es gibt im Zoohandel eine Sorte, die viel Fisch enthält und auch nicht soooo teuer ist. Versuche mal, ob er Schmusy mag.
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

von Schmusy würde ich die Finger lassen, ist ein sogenanntes "4%-Futter, in dem nicht gerade gesunde Sachen stecken.

 

Für unserer Raggies sollten wir schon etwas hochwertigeres Futter ausgeben.

 

LG mausgetier

So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Link to comment
Share on other sites

Hallöchen, unser Kater frißt leider nichts anderes als Fisch von Schmusy. Ich bin ja schon froh, dass er jetzt überhaupt Futter frißt, dass für Katzen geeignet ist. Wir haben ihn aus einer Auffangstation und dort sagte man uns, dass er vorher bei den Leuten, wo er herkommt nur Tischabfälle bekam.

 

Unsere letzte Katze fraß z. B. nur Whiskas und das soll auch nicht so gut sein und siehe da, sie ist damit 16 Jahre alt geworden und war nie krank, was der Tierarzt erstaunlich fand...

 

Wir Menschen essen ja auch nicht nur das gesündeste Essen. Wir essen ja auch das was einem selbst schmeckt. :)

 

Lieben Gruß

Link to comment
Share on other sites

Hallo Foris,

 

meine bekommen Shesir, Almo Nature, Miamor, Porta 21, Cosma und Shiny Cat ach und Animonda. Als Trockenfutter mische ich Proformence Adult + Anti Hairball + Orijen fressen meine besonders gerne.

 

 

Herzliche Grüße

Sandi

Eine Katze bereicherte mein Leben, eine Ragdoll versüßte mir mein Leben!
Link to comment
Share on other sites

Original von Tiggywinkle

Hallöchen, unser Kater frißt leider nichts anderes als Fisch von Schmusy. Ich bin ja schon froh, dass er jetzt überhaupt Futter frißt, dass für Katzen geeignet ist. Wir haben ihn aus einer Auffangstation und dort sagte man uns, dass er vorher bei den Leuten, wo er herkommt nur Tischabfälle bekam.

 

Unsere letzte Katze fraß z. B. nur Whiskas und das soll auch nicht so gut sein und siehe da, sie ist damit 16 Jahre alt geworden und war nie krank, was der Tierarzt erstaunlich fand...

 

Wir Menschen essen ja auch nicht nur das gesündeste Essen. Wir essen ja auch das was einem selbst schmeckt. :)

 

Lieben Gruß

 

Es gibt auch Menschen die nur Junkfood essen und alt werden. Ist für mich aber irgendwie kein Argument.

Ich ernähre mich auch absolut nicht gesund, aber das ist MEINE Entscheidung. Die Katze ist darauf angewiesen, dass wir sie gesund ernähren. Und da gehe ich kein Risiko ein.

 

Ausserdem ist mir Whizkas und anderer Schunt viel zu teuer. Wenn ich da lese wieviel Dosen so eine normal große Katze pro Tag braucht - da werde ich ja schon mit Hauskatzen arm, aber dann noch Ragdolls damit durchfüttern??? Nee nee nee. Da kommt Qualitätsfutter auf lange Sicht günstiger.

 

Und was das "nicht mögen" von Qualitätsfutter betrifft, nachdem das Tier Jahrelang Junkfood bekommen hat, so hab ich bei manchen Besitzern auch das Gefühl, dass sie einfach zu schnell weich werden. Ich bin da rigiros. Dann hungert die Katze eben mal einen Tag, wenn sie das neue Futter nicht fressen will... Keine Katze wird freiwillig verhungern, und in freier Natur hat sie auch nicht täglich einen Jagderfolg. Wie sagt man so schön? "Der Hunger treibts rein."

 

Selbstverständlich gibts auch Tiere die tatsächlich in den Hungerstreik treten, aber ich glaube die sind in der Minderheit.

Link to comment
Share on other sites

Hallo, bei unserem Kater war es wirklich so, dass er partout gar nichts fraß und nichts trank und das für drei Tage. Gefressen hat er fast eine Woche nichts bis er dann endlich eine Sorte fraß. Somit war es mir dann egal, denn er bekommt hochwertiges Trockenfutter.

Ich würde auch lieber was "Gutes" füttern, wenn er es fressen würde. Unsere anderen Katzen fressen lieber das Hochwertige und der Ragdoll halt nur das nicht so gute Futter.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Linda,

 

sei mir nicht böse, aber ich muss Dir hier jetzt doch entschieden widersprechen. :hammer:

 

Wie ihr wisst, habe ich außer meinen beiden Raggys noch zwei Hauskatzen. Die beiden sind jetzt trotz 4% Futter beide über 14 Jahre alt geworden und, Gott sei Dank, auch noch nie krank gewesen. Als ich mir die 2 angeschafft habe, gab es noch gar kein Internet und man musste das kaufen, was es im Supermarkt gab. Auch sollte man hier einmal bedenken, dass es Leute gibt, die Tiere lieben, aber sich vielleicht kein Futter leisten können, wo das 100 g Döschen über 1,-- EUR kostet. Dürfen sich die dann alle keine Tiere mehr anschaffen? Auch Du isst bestimmt nicht jeden Tag Rinderfilet – ist zwar gut und gesund – aber wer kann sich das leisten??

 

Dann hungert die Katze eben mal einen Tag, wenn sie das neue Futter nicht fressen will... Keine Katze wird freiwillig verhungern, und in freier Natur hat sie auch nicht täglich einen Jagderfolg. Wie sagt man so schön? "Der Hunger treibts rein."

 

Wenn Du mal selbst Katzen haben solltest, wirst Du schnell merken, das sie nicht unbedingt das fressen, wo Du der Meinung bist, dass es gut ist. Meine Katze ist ein schmächtiges Mädchen (3 ½ kg) und wenn sie etwas nicht will, dann will sie es nicht. Und wenn sie 2 Tage nichts frisst – und der Hunger treibst bestimmt nicht rein – dann würdest auch Du ihr bestimmt wieder das hinstellen, was sie frisst.

 

Katzen sind sehr wählerisch und was heute schmeckt , schmeckt morgen vielleicht schon nicht mehr. Aber das weiß man erst, wenn man selbst Stubentiger hat.

 

Ausserdem ist mir Whizkas und anderer Schunt viel zu teuer. Wenn ich da lese wieviel Dosen so eine normal große Katze pro Tag braucht - da werde ich ja schon mit Hauskatzen arm, aber dann noch Ragdolls damit durchfüttern???

 

Auch stimmt das mit der Menge nicht. Ich habe noch nie die Mengen verfüttert, die angegeben werden, weil mein Kater und jetzt auch die beiden Raggys viel lieber Trofu fressen und dieses auch, trotzt noch vollen Näpfen, massiv einfordern.

 

Habe jetzt, weil man sich ja fast schon als Tierquäler :kreisch: vorkommt, mal Almo Nature gekauft. Da waren sich aber alle vier einig – habe es abends komplett weggeschmissen.

 

Also ich glaube, wichtiger als "Qualitätsfutter" ist immer noch Liebe und Verständnis.

 

LG Heike

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo, wir haben auch viele viele Sorten probiert. Zucker hat laut Dose kaum noch ein Katzenfutter im Supermarkt. Meine Katzen fressen auch viel mehr Trockenfutter als Nassfutter und da sie von den "teueren" Sorten fast alle Durchfall bekommen, bekommen sie nun das was sie fressen wollen und wovon sie keinen Durchfall bekommen und das sind halt Whiskas und Schmusy und ich habe mal auf dem Schmusy nachgesehen und dort steht 100 % Thunfisch drauf. :jubel:
Link to comment
Share on other sites

Hallo Heike!

 

Ich denke man muss keine Katzen haben, um zu wissen, dass nunmal nicht immer alles "rein geht" was gesund ist. Ist bei Kindern und anderen Tieren ja genau gleich, und mit beiden kenne ich mich mittlerweile schon ziemlich aus ;)

 

Ich würde meine Katzen selbstverständlich nicht verhungern lassen, nichts desto trotz finde ich, ist eine "Futtererziehung" zumindest einen Versuch wert.

 

Ich selbst lebe sehr ungesund, war schon fast immer ein schlechter Esser. Bei mir hat auch nichts der Hunger rein getrieben. Trotzdem finde ich es gut von meiner Familie, dass sie es versucht haben. Denn in vielen Fällen hat es auch Erfolg.

 

Das tückische an Billigfutter sind eben die Suchtstoffe.

 

Natürlich sollte sich nicht nur jemand Tiere halten dürfen, der sich teures Futter leisten kann. Aber ich kenne sehr sehr sehr viele Tierhalter die das Geld durchaus HÄTTEN, es aber nicht in gesunde Tierernährung stecken sondern eben in den nächsten Urlaub. Für mich ist das unverständlich.

 

Ich weiss, dass man in Situationen kommen kann, in denen das Geld sehr knapp wird. Wollen wir hoffen, dass kein Tierhalter je in diese Sitaution kommt, dass er sein Tier gar nicht oder nur noch schlecht ernähren kann. Aber wenn es irgend geht sollte man doch wenigstens einen gewissen Grundstandard beibehalten. Ich spar da lieber jeden Cent bei mir, als bei meinem Tier.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hi!

 

Also nachdem ich vorerst das Barfen aufgegeben habe (meiner Meinung nach noch die artgerechteste und gesündeste Methode eine Katze zu ernähren, wenn man es denn richtig macht) füttere ich jetzt hauptsächlich Petnatur. Leonardo, Mac's und LUX gibt es dann noch zur Abwechslung.

Lieben Gruß

Heike

 

Dominga, meine Maus, ich werde dich niemals vergessen

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
meine Süßen bekommen Animonda Carny aber auch das NaFu von Lidl und Aldi Nord. Da sind mindestens 58% Fleisch enthalten und nicht nur 4% wie bei Whiskotz & Co.
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo zusammen,

 

nachdem ich Animonda Carny ausprobiert hatte (sehr gute Zusammensetzung, jedoch ist mir die Konsistenz doch nicht so geheuer ;-) da zu klein gemahlen) habe ich noch drei weitere hochwertige Sorten mit guter Zusammensetzung ausprobiert (Alex :ichsagnix: )

 

Also: Das Grau-Futter hat eine ähnliche Konsistenz wie Animonda, meine Lieben habens zwar aufgefuttert, jedoch mit einer etwas kleineren Begeisterung.

 

Almo Nature erfreute sich bei uns allen großer Freude: das Futter sieht sehr gut aus und es schmeckt unseren Kindern sehr gut. Der einzige Nachteil ist hier nur der Preis...

 

Und der absolute Renner und unser Favorit ist Feline Porta 21. Das ist ein fantastisches Futter in jeglicher Hinsicht: super Inhaltsstoffe ohne chemische Zusätze etc, es sieht super aus (ganze Stücke Fleisch oder Fisch), es riecht verlockend und es schmeckt (nein, ich konnte es mir mal gerade verkneifen und hab die Finger von gelassen :zwinkern: ). Dass Cocco mir beim Fertigmachen nicht am Bein hochklettert ist alles! Und der Preis ist auch ok. So, das sind unsere neusten Futter-Erkenntnisse :D

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

also unser Kimmie frißt auch Porta21 (das hat er schon bei seiner Zücherin) bekommen.

Mein Versuch mit dem Kittenfutter von Hills ist kläglich gescheitert (naja sieht ja auch net gerade lecker aus). Da hungert er lieber, als dass er da dran geht, selbst wenn ich es mit anderem Futter mische, frißt er außernrum und läßt das Hills im Napf (schlaues Kerlchen :lol:).

So habe ich jetzt wieder Porta21 bestellt.

 

Was er allerdings auch mag ist das Shiny Cat von Gimpet (hab ich ihm am Freitag geholt, da er ansosten hätte hungern müssen, denn Trockenfutter ist auch nicht soooo sein Leibgericht).

 

Wußte gar nicht das Katzen soooo heikele Esser sein können.

 

LG

Natascha

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

auch in der Erwartung, dass Ihr jetzt über mich herfallt :)

 

Meine bekommen neben Nutro Trockenfutter (manchmal auch Felidae) ausschließlich das Nassfutter von Aldi Süd. Allerdings nur die kleinen runden Dosen von "Shah" und davon auch nur das blaue, rote und grüne. Die anderen sind nämlich alle mit Gelee.

Im Roten sind ganze 60 % Fleischanteil und im blauen (Fisch) ganze 52 %.

 

Da Futter "stinkt" nicht und sie fressen es unheimlich gerne.

 

Kürzlich musste ich auf ein teures Futter aus unserem Futterhandel hier in Frankreich ausweichen, da ich nicht nach Deutschland kam. Das Geld ist mir echt egal, aber das Futter roch unangenehm, der Stuhlgang auch und die Katzen haben aus dem Maul gerochen. Igitt-ipfui. Das habe ich mit Shah nie.

 

LG

Karin

Karin

Link to comment
Share on other sites

Hallo Karin,

 

Hier wird über keinen hergefallen. Nein, Nein. Jeder hat das Recht sich für das Futter seiner Süßen zu Entscheiden.

 

Ich habe das Porta21 gestestet ich finde es ist ein gutes Futter. Das Shah kenne ich nicht werde mal eine Dose kaufen um es mir Anzusehen.

 

Lg Mandy

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Ich hab zwar noch kein Futter getestet, aber nur mal so ganz nebenbei:

 

Aldi hat oft hoch qualitative Sachen zu niedrigen Preisen. Also ich denke, es gibt kein Grund Aldifutter zu verteufeln, nur weil es von Aldi ist :)

 

Ich fand die Zusammensetzung klang gut. Bei uns im Norden heisst das Zeug "Lux"

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo Karin,

 

Ich habe zwei Dosen von dem Shah gekauft. Ich gebe dir Recht es Stinkt wirklich nicht und meine haben es gegessen.Durchfall gab es auch keinen.

War Positiv Überrascht mit dem Futter, bleibe aber bei meinen Porta21.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Also bei Julie ist das so , dass sie das hochwertige teure Nassfutter überhaupt nicht verträgt und sich davon immer übergeben muss. Wir waren deswegen mit ihr natürlich auch beim TA und der hat sie dann mit allen möglichen Mittelchen vollgestopft, die u.a. den Magen und Verdauungstrakt ein wenig beruhigen sollten. Dann haben wir von ihm noch so eine Schonnahrung von Hills bekommen, die sie auch gegessen hat und von der sie sich auch nicht übergeben musste. Danach haben wir Futter mit wieder Futter mit höherem Fleischanteil enommen und sie musste sich wieder übergeben . :keineahnung: Dann haben wir auf Felixfutter gewechselt, da der TA auch meinte , dass die Billigfutterhersteller auch schon sehr daran arbeiten ihr Futter zu verbessern.

Jetzt bekommt Julie halt Trockenfutter von Iams und Nassfutter von Felix (wobei ich den Tipp mit Aldi wohl auch mal in Betracht ziehen werde).

LG

Vanessa

"Die ganze Welt müsste schnurren lernen. Wenn man schnurrt, so bedeutet das, dass man eine Seele hat, eine winzige Katze in der Tiefe seiner Brust."

Robert Crottet

Link to comment
Share on other sites

Servus Andre!

 

Meine Katzen fressen eigentlich alles.

Ich brate ihnen sogar ab und zu mal ein Fischfilet,natürlich

ohne Würzung. Dann lieben sie rohes Rinderhack oder Pute.

Dosenfutter hab ich bis jetzt Whiskas gefüttert.

Überleg aber schon ob ich nicht auf ein Hochwertiges-sprich:

Teueres umsteige.

Die Meinungen sind ja sehr geteilt!

 

Ich füttere auch noch Eidotter, ist gut fürs Fell.

 

Schönen Gruß!

Angie :winke:

Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Hallo, also ich bin so ziemlich durcheinander :keineahnung:. Ich bin gerade auf der Suche nach einem guten aber nicht sooo wahnsinnig teurem Naßfutter. Tiger-Menue - kennt das hier jemand?

WWW.SANDRAS-TIEROASE.DE

Ist denn das ein gutes Futter - die Idee mit dem Lux aus dem Aldi ist ja auch verlockend.

Schenkt Dir das Leben Zitronen - mach Limonade daraus :mx46:
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Fütterungsarten für Katzen im Vergleich: Nassfutter, Trockenfutter und Barfen

      Als verantwortungsbewusster Katzenbesitzer möchtest du sicherstellen, dass deine Samtpfote eine gesunde Ernährung erhält. Die Wahl der richtigen Fütterungsart für deine Katze ist von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile der drei gängigsten Fütterungsarten - Nassfutter, Trockenfutter und Barfen (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) - genauer betrachten. Wir werden uns auf gesundheitliche Aspekte konzentrieren. I. Nassfutter: Nassfutter besteht aus einem hohe

      in Other cat nutrition

    • Nassfutter ohne Bindemittel

      Bei Bindemittel Unverträglichkeiten:  - Auenland - Pfotenliebe - Herrmanns - Black Canyon Carnupuru Katz‘s - Lucky Kitty - Sandras Schmankerl  - Tasty Cat nur Terrine - Granata Pet  - Katzenliebe - Hofgut Breitenberg bzw Goody Cat - Rosina‘s Finest - Terra Pura - Terra Faelis  - the good stuff for Cats Huhn und Zucchini 

      in Wet food

    • Was füttert ihr an Nassfutter?

      Bei uns stehen Macs,Grau,Porta21,Real Nature und Animoda auf dem Speiseplan. Allerdings stösst keins gerade auf große Begeisterung :koppkratz:   LG Simone

      in Wet food

    • Naßfutter-Worauf sollte man achten

      Hallo Ihr Lieben, ich hätte da mal eine Frage ?(. Was sind die wichtigen Punkte auf die ich beim Kauf von Naßfutter achten sollte?   Hoher Fleischanteil,ist klar!Aber wie sollten die anderen Werte sein? Bzw.auf welche Punkte achtet Ihr?   Animondo Cary, Cat&Clean, Robocat,Macs usw. haben ja einen relativ hohen Fleischanteil gelten aber trotzdem als Minderwertig/Mittelklassefutter?! :keineahnung: WARUM?????   Es würde mich sehr freuen einige wichtige Tips von Euch zu erhalten   :danke3

      in Wet food

    • Feringa Kitten Nassfutter

      Hallöchen ihr lieben.   Ich habe mal eine Frage! Unser Ragdoll Katerchen Franky wohnt nun seit 1 Woche bei uns. Er hat sich soweit gut eingelebt. Ich habe von der Züchterin 2 Dosen Feringa Kitten Nassfutter mitbekommen. Habe dann im Internet Feringa Nassfutter für Kitten bestellt weil man dieses Futter nur bei Zooplus bekommt. Unabsichtlich nur online. Draußen gibt es das garnicht. Nun ist das Nassfutter von Franky leer und weil Hermes doof ist, ist das Futter immer noch nicht angekommen obwo

      in Wet food

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.