Jump to content

Wie viele Katzentoiletten?


Tell me
 Share

Recommended Posts

Wonach richtet sich die Anzahl der Katzentoiletten im Haushalt?

Pro Katze eine Toilette?

Oder teilen sich evtl. auch 2 Katzen eine Toilette?

Oder ... ?

Link to comment
Share on other sites

Grundsätzlich kenne ich die Regel

 

Anzahl der Katzen + 1

 

aber das kommt immer auf die Katze an...

 

Einige Katzen mögen ihr großes und ihr kleines Geschäft nciht in der selben Toilette machen, einige haben damit gar kein Problem.

 

Wenn man mehrere Katzen hat kommt es mannchmal vor, dass sich die Katzen das Klo teilen, manchmal besteht aber auch der "Chef" auf ein eigenes Klo oder jeder hat generell sein Privatklo. Aber das ist von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich.

 

Dann kommt es natürlich auch auf eure Wohnung an, in einer größeren Wohnung ist es ggf. besser, zwei Klos zu verteilen, damit die Wege nicht zu lang sind.

Wir haben im Moment für einen Kater drei Klos, aber wir bekommen ja auch hoffentlich bald wieder eine fellnase dazu... Ich wüsste einfach nicht, welches der Klos ich Elliot wegnehmen sollte, er scheint alle drei zu brauchen und gleich gern zu benutzen...

 

Alles liebe

Gesa

Im Leben kommt es nicht darauf an, wer du bist,

sondern dass jemand dich dafür schätzt, wie du bist, dich akzeptiert und liebt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich kann Dir nur das sagen, was meine Züchterin uns empfohlen hat.

Also wenn Benji nächste Woche nach uns kommt, sollen wir noch ein zweit KK aufstellen und nach ca. 2-3 Wochen kann ich dies dann wieder entfernen.

 

Das zweite ist am Anfang nur zur Sicherheit, falls Kimmie etwas eifersüchtig sein sollte und Benji nicht aufs große KK gehen läßt (so nach dem Motto... das gehört mir da gehste net drauf^^). So hat Benji dann noch eins zu ausweichen, denn Kimmie kann nur vor einem sitzen^^.

 

Ich hätte auch gar nicht den Platz, auf Dauer zwei KK aufzustellen.

 

LG

Natascha

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

Also ich hatte 14 Jahre lang 1 KK für 2 Hauskatzen. Als dann meine Jungs eingezogen sind, habe ich ein 2. KK dazugestellt. Anfang letzten Jahres habe ich die dann durch die Jumbo XXL ausgetauscht. Also meine 4 kommen damit gut klar – es gab noch nie Probleme oder Schlangestehen … :naenae:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

hallo,

 

also dieses KK (Maße: B 56 x T 70 x H 46) haben wir für Kimmie und ich denke da wird auch Benji noch reinpassen^^.

Ich bin wirklich super zufrieden damit :-).

 

http://www.zooplus.de/bilder/1/medium/15121_katzentoilette_1.jpg

 

LG

Natascha

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

Im Allgemeinen gilt die Regel: eine Katze= 2 Katzentoiletten.

Wenn man aber wie ich, mehrere Tiere hält, ist es gar nich möglich, so viele Toiletten im Haus zu verteilen. Ich habe derzeit 13 Katzen und 7 Katzenklo´s, bräuchte aber 26 Toiletten laut Rechnung. Das geht natürlich nicht, also werden die Kloschalen täglich drei bis vier mal sauber gemacht. Meine Tiere trennen das große und kleine Geschäft immer.

Liebe Grüße Juliane :o)

Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...

Ja, Katzen sind schon etwas eigen, aber wir haben ja alle unsere kleinen Macken. :streicheln:

Ich brauche 3 KK für 2 Katzen, weil der Kater sofort in die Ecken Pischt, wenn ich eins entferne.

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

öhm.... kommt wohl auch immer auf das verwendete Katzenstreu an...

 

wir haben z.B. ein Jumbokatzenklo, daß mit Cat&Clean Brilliant mit Silikon befüllt ist...

 

wird von 5 Katzen benutzt - 2x am Tag gesäubert... und keinerlei Probleme, daß einer irgendwo anders hinmacht oder das es riecht.

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich bekomme demnächst Zuwachs. Zwei Ragdollkater zum meiner Perser- und EKH Dame. Mir stellt sich auch die Frage wieviel Katzenklos?

 

Meine zwei Damen benutzen seit Jahren ein Klo gemeinsam.

Da ich platzmäßig leicht eingeschränkt bin, möchte ich ein zweites Klo für die Kater aufstellen.

Die zwei Kater sind bei Abgabe 13 Wochen alt. Was meint Ihr, sind Ragdolls genügsam? Werden sie sich problemlos an die Anzahl der Katzenklos gewöhnen? Oder kann es sein, dass die Kitten nicht damit zufrieden sind und ihren Unmut breit machen?

Sie sind Brüder. Haben keine anderen Geschwister. Teilen sich mit Papa und Mama auch gesamt zwei Katzenklos.

 

Wo habt Ihr Eure Klos so stehen? Habe mein jetziges im Bad. Für ein zweites wäre Platz, allerdings nehmen unserer Toilette. Ob die Idee gut ist?

 

Würde mich über Ratschläge und Tips von Euch freuen.

Liebe Grüße von Heike mit den Fellnasen Chipsy, Sammy, Lucy und Cindy
Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Ich habe noch nicht allzu viel Erfahrung, da meine beiden Süssen auch erst 6 Monate alt sind. (Katze und Kater)...

 

Just in diesem Moment..nämlich heute, habe ich das oben stehende und mittlerweile viel zu klein gewordene Katzenklo entfernt. Unten im HWR habe ich noch ein weiteres stehen (von Anfang an), das auch wesentlich größer, abgedeckt und geruchsneutraler ist.

 

Beide Katzen haben von Beginn an beide "Geschäfte" gleichmäßig auf beide Toiletten verteilt. Morgens sind sie lieber oben in die "Bad-Toilette" gegangen (lag einfach näher) und im Laufe des Tages haben sie die untere Toi genutzt. Ich hab das jetzt geändert, weil die obige einfach zu klein ist und ich in die vorgesehene Ecke keine größere Toi stellen kann. Ich mach nun heute Nacht die Badezimmer-Tür einfach zu....um den Eindruck zu vermeiden, es ist alles wie gehabt..."gut die Schüssel fehlt, machen wir doch mal daneben"...nein, nein ... :schocker:

Tür zu...ist glaube ich, eindeutiger.....mal abwarten....ich werde berichten.

 

LG

 

Kerstin

Link to comment
Share on other sites

Lustigerweise habe ich es eben auch gewagt, das dritte KK "abzubauen", da die beiden es - zumindest heute - offensichtlich nicht mehr benutzt haben (habe aber nur die Streu entfernt und den Rest, also die Schale usw., noch stehen lassen).

 

Zur Sicherheit hatte ich seit dem Einzug von Nené vor jetzt neun Tagen ja noch ein drittes "mobiles" aber kleines Extra-Klo aufgestellt.

 

Aber ... hm ... ob das gut geht ?

Vielleicht beobachte ich das doch noch mal, bevor es Flecken auf der Couch oder im Teppich gibt ... das Risiko besteht ja zumindest theoretisch ..

 

@ Kerstin

Ja, kannst ja mal berichten ! Bin gespannt !

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Also ich habe für Jim und Lionel auch nur ein KK, wohl ein Jumbo-KK.

Das klappt hervorragend..Sie machen sich sogar einen Spaß daraus, zu zweit nebeneinander darauf zu gehen :-D

Ich habs getestet, es hat funktioniert, also ist es bei einem KK geblieben, sonst hätt ich natürlich auch noch ein zweites oder sogar drittes aufgestellt..

Muss wohl dazu sagen, dass ich es mehrmals (mind. aber zweimal) täglich sauber mache, also die großen und kleinen Geschäfte entferne..

 

berichtet mal, wie es bei euch funnktioniert ..

Liebe Grüße

Anke mit Jim, Lionel, Aril und Asterix

Link to comment
Share on other sites

Also ich hatte bis dato für 2 Katzen auch nur ein KK. Hat wunderbar funktioniert. Im Moment mit und für die Babys hab ich 3, 2 normal große und ein BabyKK. Wobei das nach dem Auszug von Albus weg kommt und zwei bleiben werden. Ich denke doch, dass das weiterhin funktionieren wird!
Lg Julia
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Welche Katzentoiletten nutzt ihr?

      Wir haben nach 7 Jahren nun 3 neue Toiletten gekauft.  Diese sind sehr praktisch xxl groß mit niedrigem Einstieg also auch für kleine Katzen und Senioren geeignet. Sonst hoher Rand. Werden gern genutzt und sind wirklich akzeptabel vom Preis. Gute Qualität.  Unsere Katzentoilette

      in Cat Litter & Cat Toilet

    • Vorleger für Katzentoiletten

      In meinem Badezimmer wird manchmal im Duett gep….., weil unmittelbar neben der normalen Toilette eine Katzentoilette steht – zur Vermeidung etwaiger Verwechslungen befindet sie sich auf dem Fußboden direkt unter dem Waschbecken.   Vor der Katzentoilette liegt ein Vorleger aus Kunststoff (oder Gummi?) in Form einer ragdollaugenfarbenen Katzenkopfsilhouette, die zwar recht praktisch ist und nur leicht ausgeklopft werden muss, nachdem die Katzen aus ihrer Toilette herausgeschossen sind, aber lei

      in Sonstiges zur Katzen Haltung und Pflege

    • Die Reinigung der Katzentoiletten!

      Ich nehme ja den Golden Grey Master ist wirklich für mich ein guter Streu. Ich mache meine 4 großen Katzentoiletten morgens, mittags und abends sauber. Einmal die Woche nehme ich eine Gründliche Reinigung vor Ich schütte den guten Sand in große Eimer. Dann kommt mein Desinfektionsmittel Sterillium zum Einsatz mit dem ich alles gut Reinige. Ich spüle alles sehr gut mit heißem Wasser ab, was ich mir mit meinen Wasserkocher schnell zubereite.   Ich möhte ja auch auf eine Saubere gepflegte Toil

      in Cat Litter & Cat Toilet

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.