Jump to content

Die weiße Ragdoll


jacki
 Share

Recommended Posts

Hallo Foris!!

Während meiner Suche nach einem Zuchtkater bin ich auf folgende Homepage gestossen:

www.donnasdollys.com/white_ragdoll.htm

Hier kann man sich eine weiße Ragdoll aus Long Island/New York ansehen.

Nur gut, dass sie nicht anderweitig in die Zucht geht. Da verliert die Ragdoll nicht nur Farbe sondern

ihre Identität. Wie experimentell andere Züchter mit Leben umgehen.. Typisch Mensch.

 

Grüsse

Jacki

:mx46:
Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney
Original von jacki

Hallo Foris!!

Während meiner Suche nach einem Zuchtkater bin ich auf folgende Homepage gestossen:

WWW.DONNASDOLLYS.COM

Hier kann man sich eine weiße Ragdoll aus Long Island/New York ansehen.

Nur gut, dass sie nicht anderweitig in die Zucht geht. Da verliert die Ragdoll nicht nur Farbe sondern

ihre Identität. Wie experimentell andere Züchter mit Leben umgehen.. Typisch Mensch.

 

Grüsse

Jacki

 

Huhu,

 

Habe mir die Hp mal angesehen. Was ich aber nicht so ganz verstehe, warum schreibst du, dass die Katze nicht nur an Farbe, sondern auch an Identität verliert? Meinst du damit das Verhalten? Das kann man doch gar nicht an Hand eines Fotos sagen?! Oder was genau meinst du damit?

Und eine Zucht ist immer ein Stück weit experimentell, sonst gäbe es keine Ragdoll, keine Rassakatzen...

Mir persönlich ist wichtig, dass die Katzen gesund gezüchtet werden. Weiß ist sicher eine "Farbe", die nur in erfahrene Züchterhände gehört (wie bei den Vans ect), aber wenn sie durchdacht und gesund gezüchtet wird, warum denn nicht??

 

Schlimm finde ich da eher andere Dinge, die gezüchtet werden...Katzen ohne Schwanz (Bobtail), Katzen mit verkürzten Beinen, Katzen komplett ohne Haare ( Kohona :kotz: ) usw usw

 

Liebe Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Jaja, das Thema hatten wir hier schon oft, und kommen wohl nie auf einen grünen Zweig...

 

Persönlich gebe ich dir Recht, Jacki, eine weiße Halblanghaarkatze ist keine Ragdoll mehr. Was unterscheidet sie dann noch großartig von einer Main Coon, rein optisch? Nur das Exterior, das ist mir zu wenig.

 

Ich habe neulich einen solid Chocolate "Ragdollkater" (wohl gemerkt, in Deutschland) gesehen, da hat es mich auch gegruselt. Nicht mal mehr die Augenfarbe erinnerte an eine Ragdoll, geschweige denn das optische. Halblanghaar war er noch, ja, aber setzt eine York Chocolate daneben, und niemnand kann ihn mehr "Ragdoll" nennen.

 

Womit wir wieder bei meinem typischen Statment wären: Züchtet was ihr wollt, solange es gesund ist, aber nennt es dann nicht Ragdoll, nur weil es Halblanghaar ist. Deswegen LIEBE ich Ragamuffins und deren Züchter: Die nennen nichts Ragdoll, was nicht auch Ragdoll ist. Sogar Pointkatzen nennnen die RagaMuffins, weil eben schon viel fremd eingekreuzt wurde.

 

Fazit: Ich würde mir zwar eventuell eine Ragamuffin kaufen, aber niemals würde ich diesen Humbug unterstützen und eine Ragdoll kaufen, die für mich keine Ragdoll mehr ist. Und sei sie auch noch so schön.

 

Und wie gesagt, das Argument "alle Rassekatzen sind Experimentialzuchten´" ect. zieht bei mir nicht. Da kann man gleich alle Rassestandards abschaffen und sagen "Wir schauen jetzt mal wer die schönste Katze züchtet" - ganz ohne Rassen.

 

EDIT: Aber ich nehme vorsorglich mal den Link aus deinem Beitrag. Man bekommt sonst sehr schnell Klagen an den Hals...

 

Wenn der Admin keine Bedenken hat, können wir ihn ja später wieder rein setzen. ;)

Link to comment
Share on other sites

Also wenn schon dann hättet ihr auch noch den Link aus Bjarney´s Zitat rausnehmen müssen :zwinkern:

 

Aber ehrlich gesagt finde ich nichts schlimmes daran.Im Gegenteil.

So sieht man mal was sich doch alles Ragdoll schimpfen tut.

Ich meine da muss man eigentlich schon viel Phantasie haben um es der Ragdoll zuzuordnen.

Wie Linda schon geschrieben hat.

Man kann züchten was man will, sollte es dann aber nicht Ragdoll nennen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

 

Ich finde jeder Züchter hat für sich eine klare Linie was er Züchten möchte.

 

Ich habe für mich auch einen klaren Standpunkt zu den Ragdolls in den anderen Farben, für mich sind das die Neuen Ragdoll´s, auch wenn sie Anerkannt sind.

 

Ich Persönlich würde nie ein Tier bei mir in die Zucht nehmen wo nur einmal in der Linie Tabby usw. drin steht.Wenn ich mir eine Neue Maus für die Zucht kaufe lasse ich die Linie überprüfen, bis ganz zurück.

 

Ich finde es halt nur Schade das es ganz wenig Ragdolls noch gibt die wirklich in den Linien bis ganz zurück noch keine Neuen Farben drin stehen haben.Zum Glück gibt es ja noch Züchter die auch einen klaren Standpunkt für ihre Zucht haben.

 

Ich kenne nur eine Züchterin die dieses wirklich Trennt Neu und Alt und sie Züchtet beides.

 

Ich finde sogar das es eine schöne Seite ist und die Tiere sind auch ok, aber für mich wäre dieses nichts.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Original von Silko

Also wenn schon dann hättet ihr auch noch den Link aus Bjarney´s Zitat rausnehmen müssen :zwinkern:

 

Aber ehrlich gesagt finde ich nichts schlimmes daran.Im Gegenteil.

So sieht man mal was sich doch alles Ragdoll schimpfen tut.

Ich meine da muss man eigentlich schon viel Phantasie haben um es der Ragdoll zuzuordnen.

Wie Linda schon geschrieben hat.

Man kann züchten was man will, sollte es dann aber nicht Ragdoll nennen.

 

Dann hätteste ja nichts zu meckern gehabt, und zu tun auch nichts. ;) Wir wollen ja nicht, dass du nur auf der faulen Haut liegst. ;)

 

Nee, im Ernst, dachte da gibts wieder zicken von wegen Homepage verlinken ohne Erkaubnis, ect. ect. Wie mans macht, macht man verkehrt. :naenae:

Link to comment
Share on other sites

Meinst Du ich liege nur hier faul rum? :keineahnung:

 

Naja HP´s darf man verlinken.......daran ist nichts schlimmes solange sie dem deutschen Recht entspricht :zwinkern:

Link to comment
Share on other sites

Original von Silko

Meinst Du ich liege nur hier faul rum? :keineahnung:

 

Naja HP´s darf man verlinken.......daran ist nichts schlimmes solange sie dem deutschen Recht entspricht :zwinkern:

 

Na logo liegste nur faul rum! *knuff* *zwinker*

Gut, dann weiss ich ja jetzt bescheid.

 

Zum Thema: Am groteskesten finde ich ja noch, dass diese Uüchter weiße "Ragdolls" züchten, aber an andere Züchter vergeben sie nur die "normalen" Farben. Das versteh wer will...

 

Im übrigen halte ich es generell für SEHR fragwürdig, bewusst weiße Katzen mit blauen Augen zu züchten. Wie mittlerweile ja fast jeder Laie weiß, neigen solche Katzen zur Taubheit.

 

Im übrigen sieht die Katze da für mich eher aus wie ein Perser mit Nase, als eine Ragdoll.

 

Wo das wohl noch hinführt....

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney
Original von Swjosdotschka

Persönlich gebe ich dir Recht, Jacki, eine weiße Halblanghaarkatze ist keine Ragdoll mehr. Was unterscheidet sie dann noch großartig von einer Main Coon, rein optisch? Nur das Exterior, das ist mir zu wenig.

 

Ich habe neulich einen solid Chocolate "Ragdollkater" (wohl gemerkt, in Deutschland) gesehen, da hat es mich auch gegruselt. Nicht mal mehr die Augenfarbe erinnerte an eine Ragdoll, geschweige denn das optische. Halblanghaar war er noch, ja, aber setzt eine York Chocolate daneben, und niemnand kann ihn mehr "Ragdoll" nennen.

 

Womit wir wieder bei meinem typischen Statment wären: Züchtet was ihr wollt, solange es gesund ist, aber nennt es dann nicht Ragdoll, nur weil es Halblanghaar ist. Deswegen LIEBE ich Ragamuffins und deren Züchter: Die nennen nichts Ragdoll, was nicht auch Ragdoll ist. Sogar Pointkatzen nennnen die RagaMuffins, weil eben schon viel fremd eingekreuzt wurde.

 

Und wie gesagt, das Argument "alle Rassekatzen sind Experimentialzuchten´" ect. zieht bei mir nicht. Da kann man gleich alle Rassestandards abschaffen und sagen "Wir schauen jetzt mal wer die schönste Katze züchtet" - ganz ohne Rassen.

 

Sorry Swjosdotschka aber diese weiße Katze sieht kein bißchen wie eine MaineCoon aus.

Die abgerundeten Ohrspitzen sind vorhanden, die Augenform ist die richtige, die Fellänge ebenso, die Ohrenenden schließen mit den Augen ab, kräftige Beine und Pfoten sind auch da... mehr kann man leider nicht sehen.

 

Nun frage ich euch aber mal, was eine Ragdoll ausmacht? Lediglich die Farbe seal, blue, lilac, choclate ind den Varianten mitted, colourpoint und bicolor? Wobei mitted ja nun auch noch nicht ewig erlaubt ist.

 

Eine Ragdoll macht doch ihr Wesen und ihre Erscheinung aus... die Farbe liegt doch dann letzten Endes nur noch in den Augen des verliebten, was er bevorzugt. Wenn der Standart so nah ist, wie bei allen anderen Raggies UND das Wesen auch ist, wie bei anderen Raggies, dann sollte man sie nicht Ragdoll nennen dürfen einzig und allein, weil sie z.B. rot sind??? Und ausserdem frage ich mich, wieso einige meiner "neuen" Farben dann auf Ausstellungen schon Best in Show bis hin zur Best of Best geworden sind... wenn sie dem Standart ja so fern sind???

 

Weiß ist sicher eine schwere "Farbe" und wie ich schon schrieb, gehört sowas wirklich nur in die Hände vernünftiger, sehr erfahrener Züchter.

 

Grüße sendet

Dani

 

P.S.: Jeder Standart entstand nun mal irgendwann durch eine Experimentalzucht und so lange es etwas schönes, gesundes hervorbringt, ist es in meinen Augen auch in Ordnung. Und nur weil die Ragdoll ein paar Farben mehr bekommt, wenn aber oberstes Augenmerk auf Charakter, sowie Körper legt, wo denn das Problem, da es ja nunmal die gleiche Katze ist, nur in einer weiteren Farbe + weniger Inzuchtsfaktor.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

    • weiße Häärchen

      Hallo,   mein Dante geboren am 30.06.2006, seal colourpoint, bekommt rund um ein Auge viele weiße Häärchen.   Was kann das sein?   Lieben Gruß Sabine

      in Sonstiges zur Fellpflege

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Sonstiges zur Katzen Haltung und Pflege

    • Ragdoll/Bkh-Gruppen

      Hallo und liebe Grüße an alle! Ich habe eine Ragdoll und zwei Bkh-Damen. Sie sind jetzt um zwei Jahre alt, und seit einiger Zeit ist Penny, die Ragdoll etwas außen vor, die beiden anderen verstehen sich gut, aber Penny wird öfter angefaucht und geärgert. Vielleicht vermenschliche ich das Verhalten, aber es sieht für mich nach Missverständnissen aus. Kann es sein dass Ragdoll und Ragdoll bzw. Bkh und Bkh sich besser verstehen, oder ist das Zufall?

      in Behaviour

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.