Jump to content

Clickern jetzt anfangen oder auf die Partnerin warten


Beluvie
 Share

Recommended Posts

Hallo alle zusammen,

Elliot taut immer mehr auf. Als wir ihn aus dem Tierheim holten, saß er zwar unglaublich gerne auf dem Schoß, bestand darauf, bei uns im Bett zu schlafen und wich uns keine Sekunde von der Seite (schreckliche Verlustängste danke ich mal), wollte er doch nicht lange gestreichelt werden. Er wollte nur, dass wir da sind, ihn aber bitte nicht zu sehr beachten oder betüddeln. Nachts ist er aber immer mal aufgeacht, hat sich auf meinen Bach gestellt und Milch getreten :lol: (leider am liebsten so um drei oder vier Uhr morgens :hm: )

 

Inzwischen findet er kuscheln, stundenlanges gekrault werden (solange man seinem Bauch fern bleibt!) und streicheln toll und fängt auch langsam an zu spielen... Naja, was heißt langsam, vor drei Wochen waren 2 Minuten am Stück noch absoluter Rekord und das hieß schon, hier mal nach der Spielangel tatzen, da mal nach dem Bällchen gucken.

 

Aber vor einiger Zeit hat er dann das Apportieren entdeckt. Ich habe keine Ahnung, ob er das vorher jemals gemacht hat, im Tierheim jedenfalls nie. Er trägt uns alles an, Socken, Bälle, Unterwäsche, Papiermüll (Teebeutelumhüllungen etc, wo auch immer er die findet, manchmal ist auch noch ein Teebeutel drin, aber die entsprechende Packung ist zu! (kann er jetzt schon Teeverpackungen vom Regal holen, aufmachen, einen Teebeutel rausholen, Verpackung wieder zu und zurück ins Regal :keineahnung: ?)

Naja, das Hergeben hat er noch nicht so drauf, und sobald ich ein Leckerlie dazunehme um ihn zu belohnen, ist das Spielzeug auch plötzlich furchtbar langweilig, dann starrt er nur noch auf das Leckerlie und vergisst völlig, das er da was im Maul hat...

 

Wenn er spielen will und wir gerade keine Zeit für ihn haben und nciht sofort reagieren, sitzt er vor einem mit rieeesigen blauen Augen und einem Ball o.ä. im Maul und maunzt einen herzzerreißend an. Machmal wandert er auch durch die Wohnung und trägt ein Spielzeug spazieren, auch wieder herzzerreißend maunzend. Aber wenn einer von uns auf ihn zugeht, läuft er schnell weg.

 

Inzwischen bekomme ich sein aktuelle Lieblingsspielzeug relativ gut in die Hände und kann es für ihn werfen, wir arbeiten an das Ausarbeitung unserer Zusammenarbeit :zwinkern:

 

Ich hab mir den anderen Thread zum Thema clickertraining durchgelesen und bin selbst eher positiv dem Thema gegenüber eingestellt. Ich werd mich auf jeden Fall erstmal durch die Literatur wühlen.

 

Ungefähr im Juni kommt ja nun wahrscheinlich ein Neuzugang bei uns ins Haus.

Macht es Sinn, mit explizitem Clickertraining bis dahin zu warten, damit beide auf dem gleichen Level sind oder sollte ich Elliot einen Vorsprung gönnen, so dass er der Kleinen etwas zeigen kann?

Was meint ihr dazu?

 

Alles liebe

Gesa

Im Leben kommt es nicht darauf an, wer du bist,

sondern dass jemand dich dafür schätzt, wie du bist, dich akzeptiert und liebt.

Link to comment
Share on other sites

Ob Elliot der neuen etwas zeigen kann, weiss ich nicht.

Ich würde aber mit dem Clickern schon jetzt anfangen, aus einem ganz einfachen Grund:

 

Du kannst es später für die Zusammenführung benutzen! Du kannst dann zum Beispiel jede positive Annährung clicken, was vielleicht gerade bei einem eher schwierig zu vergesellschaftenden Tier wie Elliot helfen kann.

 

Hast du das Buch, was ich in dem anderen Threat empfohlen habe? Da steht das mit der Zusammenführung auch super drin. :D

 

Ich empfehle dir von Anfang an einen Multitonclicker zu verwenden. Dann hat später jede Katze ihren eigenen Ton.

Ich persönlich habe noch nie mit mehreren Tieren in einem Raum geclickert, aber es soll mit dem Ding gehen...

 

Zumal der ganz normale eh VIEL zu laut ist.

Link to comment
Share on other sites

Ich habs (heute morgen) bei Amazon bestellt, ich hoff, es kommt bald an *g*...

Dann werd ich mich erstmal durch das Buch wurschteln und einen Clicker bestellen (ist der MultiClicker von Zooplus gut oder hast du einen anderen? Der von Zooplus kann wohl nur verschieden laut, nicht verschiedene Töne...) und dann gaaaanz langsam und vorsichtig anfangen...

alles liebe

gesa

Im Leben kommt es nicht darauf an, wer du bist,

sondern dass jemand dich dafür schätzt, wie du bist, dich akzeptiert und liebt.

Link to comment
Share on other sites

Am besten erst das Buch durchlesen, dann anfangen. Das Tempo wird Elliot bestimmen - und Tiere sind da meistens schneller als die Menschen.

Bisher hab ich noch von keinem Tier gehört, dass das Clickern nicht super toll fand (es sei denn, der Mensch hat was falsch gemacht).

 

Ich hab für mein Kaninchen den Multitonclicker von Zooplus, ja. So ein blaues Teil.

Im Buch steht, dass Katzen die Töne unterscheiden können. Ich hoffe, das stimmt. Sonst konditionierst du Katze 2 eben auf ein anderes, einprägsames Signal. :) Kleiner Piepston oder so.

 

Aber wenn die im Buch schreibt, man kann mit mehreren Katzen clickern, wirds schon gehen. Als Tierpsychologin weiss die sicher, wovon sie spricht.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Clickern mit Ragdolls

      Hallo ihr Lieben! Bin neu hier und wollte mal schauen, was ihr hier so schreibt... auch habe ich schon gelesen das sich wohl einige mit dem Clickern beschäftigt haben. Da ich bald eine kleine Ragdoll bekomme, würde ich mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mit dem Clickern mitteilt. Meine Züchterin ist da nicht wirklich begeistert von. Ich hingegen habe mir das Buch von der Frau Braun gekauft und fand die Idee Katzen geistig zu beschäftigen gar nicht soooo schlecht. Bin der Meinung das man

      in Cat Training

    • Wir wollen jetzt clickern :-)....

      ...nachdem Fiene mit mir zusammen die DVD über Clickertraining angesehen hat http://up.picr.de/13021848ch.jpg   ...habe ich den kleinen KB mitten ins Wohnzimmer gestellt und erstmal mit dem klassischen konditionieren angefangen. Beim Pepe und der Luna hat es am Besten geklappt, Felix könnte es auch hinbekommen. Nur die Fiene ist etwas langsam, sie locken die Leckerchen nicht. Zum Schluss habe ich beide Hände hingehalten, in der einen Hand waren die Leckerchen, wenn sie sich jedoch für die a

      in General Cat Talk

    • länger warten mit Kastration - größere Tiere ?

      Hallo Ihr lieben Raggi-Fans !   ich bin seit Oktober voll verliebt in meinen Diego und hätte so was vorher nicht gedacht... :o)   Er ist nun 8 Monate alt und schon ganz schön groß, wiegt 4,3 kg....   Fettschwanz - ja - aber kein Markieren bisher... nur beißt er mich immer öfter "liebevoll" :o)   ich habe schon öfter gelesen, dass man, wenn man so einen richtigen Riesenkater haben will, möglichst lange warten soll mit der Katration...   was meint Ihr dazu ???   *lächel* Stefanie

      in Kastration

    • Clickern und andere Beschäftigungsmöglichkeiten

      Hallo Ihr Lieben! Wie ihr ja fast alle wisst bin ich ein wahrer Missionar was das Clickern betrifft. Ich Clicker mit meinem (leider) hyperintelligenten Kaninchen. Das ganze ist eher aus einer Not heraus geboren, weil Kimmi eben hyperintelligent ist und wie die meisten hyperintelligenten Wesen dadurch mit Artgenossen unverträglich. Die natürliche Beschäftigung durch Artgenossen fiel also weg.   Wir begannen also mit dem Clickern und waren beide sofrt begeistert. Kimmi ist ganz aufgeregt wenn i

      in Cat Training

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.