Jump to content

Unsauberkeit bei Katzen


jacki
 Share

Recommended Posts

Hallo liebe Leute!

Vor kurzem habe ich gelesen, dass bei Unsauberkeit bei Katzen ein Topf mit frischem Basilikum Abhilfe schaffen soll. Ebenso soll auch Basilikumöl helfen. Man soll den Basilikumtopf genau an den Ort plazieren, wo Katze ihre Hinterlassenschaft plaziert hat. Allerdings muss der Topf alle 14 Tage ausgewechselt werden, da nur frisches Basilikum die Eigenschaft hat, die Katze darin zu hindern an dem genau gleichen Ort zu pieseln.

Was meint Ihr? Könnt Ihr diese Erfahrung mit dem Basilikumtöpfchen bestätigen? Oder habt Ihr gar andere Methoden, der Unsauberkeit entgegen zu wirken?

Ich bitte Euch die Option, den Übeltäter einfach weg zu geben hier aussen vor zu lassen! Ist mir zu einfach als Lösung. :zwinkern:

Grüsse an alle

Jacki

:mx46:
Link to comment
Share on other sites

Von diesem Trick habe ich noch nie etwas gehört, es klingt aber verlockend einfach. Ich selbst habe dieses Problem zwar nicht, Freunde von uns haben aber eine Katze, die unsauber ist. Ich werde den Tip weitergeben. Allerdings pieselt Lady nicht, sondern sie setzt Protesthäufchen (wogegen sie protestiert konnte aber noch nicht festgestellt werden). Mal schauen, ob's wirkt. Werde dann Bericht erstatten.

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Hallo jacki,

 

also ich kann nur berichten, dass bei unseren Bekannten eine Mischung aus extrem hoher Beschäftigung mit der kleinen Piseltrude und Katzenfernhaltespray von Gimpet geholfen hat. Wenn die kleine Dame richtig K.O. war - dann hatte sie nicht mal mehr zum Protestpieseln den Nerv. Sie hat in diesem Zuge sogar einige kleine Kunststückchen gelernt ....

 

aber ich hab keine Ahnung ob das ein Patentrezept ist....?

 

Liebe Grüße

Lissa

Wie jeder, der eine Weile mit einer Katze zusammengelebt hat, weiß, haben Katzen unendlich viel Geduld mit den Grenzen des menschlichen Verstands.

(Cleveland Amory)

Link to comment
Share on other sites

hallo,

einer meiner früheren Kater hat immer Protset gepikelt, weil wir einen Neuzugang hatten. Ich hatte gelesen, dass man die Stellen mit Essigwasser waschen solle, weil der Geruch den Kater abhalten würde, auf dieselbe Stelle noch einmal zu pieseln. Bei uns hat es funktioniert...

 

Ich könnte mir vorstellen, dass es mit dem Basilikum - da es ja stark riecht - ähnlich ist...

Link to comment
Share on other sites

Hiho,

angeblich soll auch Myrtheöl helfen.

Sind denn alle gängigen Gründe schon ausgeschlossen worden? Mir würden z.B. so auf Anhieb:

 

vom Tierarzt auszuschließen:

 

- Struvitkristalle

- Oxalkristalle

- Blasenentzündung

- sonstige Blasen oder Magen-/Darmkrankheiten

 

und selbst auszubprobieren:

- ggf. eine weitere Katzentoilette anbieten

- einen anderen Standort für die Katzentoiletten

- anderes Streu ausprobieren

- Langeweile oder Frust vorbeugen (viel Beschäftigung, extra Aufmerksamkeiten etc)

- die Rangordung innerhalb der Gruppe (bei mehreren Tieren) beobachten, "Platzhirsche" markieren manchmal auch, wenn sie kastriert sind und die rangniedrigsten trauen sich manchmal nicht aufs Klo

 

 

und so weiter einfallen... Die Liste ist sicher nicht vollständig, das ist mir nur eben beim Schreiben so eingefallen halt. Laut unserer Katzenpsychologin gibt es übrigens kein "Protestpinkeln" in dem Sinne, wobei ich da nicht ganz ihrer Meinung bin. Sie selbst meint, Unsauberkeit hätte IMMER einen Grund, gesundheitlich oder psychisch, niemals einfach nur so, um Dosi zu ärgern.

 

Alles liebe und viel Glück mit dem "in-den-Griff-kriegen"

Belu

Im Leben kommt es nicht darauf an, wer du bist,

sondern dass jemand dich dafür schätzt, wie du bist, dich akzeptiert und liebt.

Link to comment
Share on other sites

  • 10 months later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Bei Unsauberkeit bitte ausfüllen damit wir schnell helfen können

      Fragenkatalog bei Unsauberkeit Die Katze: - Name: - Geschlecht: - kastriert (ja/nein): - wann war die Kastration: - Freigänger (ja/Nein): - Alter: - im Haushalt seit: - Gewicht (ca.): - Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Gesundheit: - letzter TA-Besuch: - letzte Urinprobenuntersuchung: - bsherige Erkrankungen soweit bekannt: - im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Lebensumstände: - wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: - wie alt war

      in Sonstige Katzenkrankheiten

    • Unsauberkeit

      Meine Katze 10 Jahre alt, wird in letzter Zeit immer unsauberer! Sie piselt in ihren Katzenkorb, obwohl ihre Toi frisch gereinigt ist! Wir haben es uns schon abgewöhnt ins Bad einen Teppich (Vorleger) zu benutzen, weil es immer als klo benutzt wird! Wir haben nichts in der Wohnung verändert! Mit irgendwas scheint sie unzufrieden zu sein!! Aber wie finde ich heraus, mit was?? Weiß jemand einen Rat, oder ist sie krank? Laut TA ist sie kerngesund und quietschfidel!!!! Oder will sie mich ärger

      in Fragen an den Tierarzt

    • Unsauberkeit bei Katzen!

      Das habe ich heute in einer Tierzeitschrift Leben mir Tieren gelesen und dachte ist doch sehr Interessant!   Unsauberkeit ist eines der häfigsten Probleme bei der Katzenhaltung. Die Gründe dafür könne sehr unterschiedlich sein, entsprechend verschiedenartig sind auch die Lösungsansätze und möglichkeiten Maßnahmen für Tierhalter. Unsauberkeit " liegt dann vor,wenn Kot Urin oder beides an Stellen in der Wohnung abgesetzt werden, die vom Menschen dafür nicht vorgesehen sind, z.b. auf dem Sofa, in

      in Sonstiges zur Katzen Haltung und Pflege

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.