Jump to content
  • 0

Ist Tiger eine Ragdoll??? FOTOS


püppi
 Share

Question

http://thumbimg.img-box.de/2/6/2/8/3/26283.jpg

http://thumbimg.img-box.de/2/6/2/8/4/26284.jpg

http://thumbimg.img-box.de/2/6/2/8/5/26285.jpg

IIch hab ihn aus dem Tierheim und er wurde uns als Burma verkauft. Kann ja schon nicht sein, wegen seinem langen Fell.

Unsere TÄ sagte er wäre ein Perserkater mit Nase.

In einem anderen Forum wurde mir gesagt, er ist eindeutig eine Ragdoll.

Nun frage ich euch als Spezialisten.

Ist er eine Ragdoll?????

Liebe Grüße

Kerstin

Link to comment
Share on other sites

10 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Hallo Kerstin,

die Leute im Tierheim meinten sicher Birma und nicht Burma. Kann es aber nicht sein, weil die weißen "Schühchen" fehlen. Allerdings habe ich keine Ahnung wieviele Birmas mit Fehlzeichnung (also ohne weiße Füße oder mit weißem Fleck am Bauch etc.) geboren werden. Vielleicht sollte man sich in diesem Fall nicht so sehr an den Rassestandard klammern. An Perser mit Nase glaube ich auch nicht. Die Kopfform erscheint mir auf dem Portraitfoto eher dreieckig. Perserköpfe haben nicht so viel Kinn wie Dein Süßer. Außerdem scheint Tiger eher eine Halblanghaarkatze zu sein.

Ob er ein Ragdoll ist? Keine Ahnung. Kann auch ein Ragdoll-Perser-Mix sein. Nur nach Foto ist es auch kaum möglich ein Tier zu bestimmen.

Weitere Optionen bei Pointkatzen mit halblangem Haar wären noch Highlander und Neva Masquarade. Von beiden Rassen habe ich aber keine Ahnung und kann deshalb nichts dazu schreiben

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest Bjarney
Original von Helga

 

Kann auch ein Ragdoll-Perser-Mix sein

 

Genau daran habe ich auch direkt gedacht... :-)

 

An Hand von einem Bild lässt sich das wirklich nicht sagen..aber du kannst (wenn du möchtest) mit deiner Katze auf eine Ausstellung gehen und dort die Richter einmal fragen.

Ich finde den Blick der Katze schon recht perserig ^^ aber wie gesagt, es ist ja nur eine moment Aufnahme und man kann sowas ganz sicher nicht nur von einem Foto sagen... man muss die Katze einfach sehen.

 

Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Kerstin,

 

ich bin zwart auch absolut kein Experte auf dem Gebiet, aber ich finde (zumindest nach den Bildern), dass Dein Hübscher einen recht kleinen Kopf und kleine Ohren hat (zumindest kommt es mir so vor, wenn ich mir unseren Kimmie dagegen ansehe).

Aber ist es im Grunde nicht Pip-egal, ob er nun ein Rassetier oder ein Mischling ist? Hast Du ihn dann mehr oder weniger lieb???

 

Ich denke bzw. hoffe, Du hast Dich im Tierheim für ihn entschieden, weil er Dir gefallen hat und nicht weil man Dir gesagt hat, dass es sich vlt um ein Rassetier handelt.

 

Ich finde finde Deinen Süssen übrigens sehr hübsch. Und das letzte Bild erinnert mich sehr stark an Kimmie, denn er liebt es auch so durch die Gegend getragen zu werden und gleichzeitig seinen Bauch gekrault zu bekommen :-)

 

LG

Natascha

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Für mich sieht er ein bisschen aus wie ein BKH-Persermix :)

 

Wieso wird hier eigentlich immer die Frage gestellt, wieso man fragt ob ein Tier eine Ragdoll sein könnte? Und wieso wird danach gefragt, ob es nicht egal ist?

 

Herrje, Rasse-raten macht Spaß, wieso muss man dabei immer Hintergedanken haben, oder gleich unbedingt ein Rassetier wollen... Ist doch eine Frage wie jede andere.

 

Also ich würde sagen, eindeutig KEINE Ragdoll, eindeutig KEINE Birma, aber ein Perser mit Nase, und vielleicht n Schuss Kurzhaarkatze, weil die Felllänge für einen Perser ja reduziert ist.

 

Süß aber alle mal!

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Und wieso wird danach gefragt, ob es nicht egal ist?

 

Weil es mir persönlich schnurzpiep egal wäre. Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Mischlingshund aus dem Tierheim.

 

Alle meinten entweder, oh das ist aber ein Langhaar Schnautzer drin, andere das ist eindeutig ein Bouvier. Meine Antwort war dann immer "nein das ist mein Hund und der heißt Sammy".

 

Was ich damit sagen will ist, dass es doch im Grunde total egal ist, was für eventuelle Rassen da miteinander vermischt wurden oder ob es nicht vlt doch ein Rassetier ist. Denn ich habe mich für das jeweilige Tier entschieden, weil mir mein Herz gesagt hat, jep das ich das richtige Tier für mich.

 

Ich habe zb. schonmal erlebt, das jmd sich ein Tier aus dem TH geholt hat, weil er dachte ihm gesagt wurde, dass es sich um ein Rassetier handelt. Als sich dann schließlich rausstelle, das es sich dabei um eine ganz "normale" Lastmi handelt, wurde er wieder abgegeben.

 

 

LG

Natascha

 

PS. und ich weiß bis heute nicht, was für Rassen bei meinem Sammy beteiligt waren, oder ob er nicht vlt doch reinrassig war. Aber wie gesagt es hat mich auch nie interessiert. Denn so wie er war, war ein einmalig :-) Der Hund der sprang wie ein Kängeruh

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich finde trotzdem, dass man eigentlich grundsätzlich davon ausgehen kann (Ausnahmen bestätigen die Regel), dass die meisten Menschen ihr Tier lieben, auch wenn es nicht reinrassig ist. Diese Nachfragen immer, sind einfach merkwürdig, finde ich.

 

Wie gesagt, Rasseraten macht riesen Spaß, also warum nicht ganz ohne Hintergedanken dieser Leidenschaft frönen?

 

Und so ganz unwichtig finde ich es auch nicht, so ungefähr zu wissen oder eben zu ahnen, was in einem Tier für Rassen drin stecken. Zwecks typischen Krankheiten und/oder Anforderungen.

 

Einen Bordercollie Mix würde ich zum Beispiel ganz sicher nicht in eine Familie geben, die einen Hund zum nebenher laufen sucht. Ganz egal wie sehr der BC nun durchschlägt.

 

Ich schau mir auch jede Hauskatze an, und überleg was da wohl mal alles mitgemischt haben könnte. Ich finde, mit der Nachfrage "ist das denn nicht egal?" unterstellt man immer, dass es dem Fragenden eben nicht egal ist.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Original von Swjosdotschka

 

Und so ganz unwichtig finde ich es auch nicht, so ungefähr zu wissen oder eben zu ahnen, was in einem Tier für Rassen drin stecken. Zwecks typischen Krankheiten und/oder Anforderungen.

quote]

Dankeschön. Natürlich ist es mir total egal, ob er eine Rassekatze ist oder nicht. Mir ging es wirklich nur darum, dass man sich evtl. über besondere (typische) Krankheiten schlau macht.

 

@Helga:

Nein, die meinten wirklich Burma. Was mich auch gewundert hat, denn Burma-Katzen haben kurzes Fell (und riesige Ohren).

 

Danke für eure Antworten.

Ich hoffe, ich bin trotzdem hier willkommen, auch wenn ich keine Ragdoll hab, oder????

http://wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx7.gif

Link to comment
Share on other sites

  • 0

*Mich einmischen muss* :zwinkern:

 

Original von püppi

Ich hoffe, ich bin trotzdem hier willkommen, auch wenn ich keine Ragdoll hab, oder????

 

Natürlich bist Du auch bei uns Willkommen.

 

Gruß

Silko

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hier sind alle Willkommen, die Katzen und besonders Ragdolls lieben! :jubel:

Zur Zeit hab ich weder Ragdol noch sonstige Katzen, und ich glaub ich bin von den meisten, wenn nicht allen, auch willkommen. Also keeeine Angst! :mx46: Viel Spaß hier!

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest Bjarney
Original von Swjosdotschka

Also ich würde sagen, eindeutig KEINE Ragdoll, eindeutig KEINE Birma, aber ein Perser mit Nase, und vielleicht n Schuss Kurzhaarkatze, weil die Felllänge für einen Perser ja reduziert ist.

 

Süß aber alle mal!

 

Auf jeden Fall süß!! :zustimm:

 

Aber kurzhaar, denke ich eher nicht, weil die Katzen aus einer Perserkatze mit Kurzhaarkatze, auch Kurzhaarig werden, wenn nicht das kurzhaarige Tier auch das Langhaar-gen trägt. Perser z.B. gekreuzt mit Hauskatzen, würden nur kurzhaarige Babys haben (zwar mit dichterem Fell, aber kurz) in sofern die Hauskatze NICHT das Langhaar-gen in sich trägt.

 

Und ich finde es auch interessant, welche Rassen in mixen drin sind...eben auch wegen Krankheiten oder aber auch Charaktereigenschaften, die man wieder erkennt. :zwinkern:

 

Grüße sendet

Dani

 

P.S.: Ich mache immer ein "-" zwischen Wort und Gen, weil ich finde, man kann es so besser lesen :zwinkern:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wieviel Futter benötigt eine Katze

      Hat man also beispielsweise eine ausgewachsene, aktive Katze, so muss man die (36kcal × 1,6) ×Körpergewicht in Kilo rechnen und bekommt dann die benötigte Kalorienzahl/Tag heraus. Kitten bis 6 Monate Ruheumsatz × 2,5 ausgewachsene, sehr aktive Katze etwa ab 1 Jahr Ruheumsatz × 1,6 übergewichtige Katze Ruheumsatz × 1,0 kranke Katze Ruheumsatz × 1,0 trächtige Katze Ruheumsatz × 2 Mutter Katze beim Stillen Ruheumsatz × 2,0 – 5,0 (Beachtung Anzahl der Kitten) Katze

      in Other cat nutrition

    • Was eine Kotuntersuchung beinhalten sollte

      Zu einer umfangreichen Kotuntersuchung gehört: - Tritrichomonas foetus (muss separat angegeben werden) - Bakteriologische Untersuchung (fakultativ und obligat darmpathogene Keime) - Mykologie (Pilze) - Clostridium-perfrigens-Enterotoxin und Clostridium-difficile-Toxin A und B - Endoparasiten - Einzeller (Kokzidien, Giardien, Cyptosporidien (als PCR Test)  

      in Allgemeinmedizin

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.