Jump to content

Anhänglichkeit: Rasse oder individuell?


wunderwusel
 Share

Recommended Posts

Ich hatte und habe ja schon viele Katzen. Was mich bei Fridolin erstaunt, ist, das er mir nicht von der Hacke weicht: Wo ich gehe und stehe will er mit dabei sein. Sogar beim Duschen. Ich habe ihn heute auf dem Wäschekorb erwischt, der direkt daneben steht. Das habe ich bislang mit keiner Katze erlebt...

Da Fridolin nun ja vielleicht noch nicht mal ein halber Ragdoll ist, kann es natürlich einfach nur eine sehr individuelle Marotte sein.

Jedenfalls absolut liebenswert...

Link to comment
Share on other sites

Hallo wunderwusel,

 

Da Fridolin nun ja vielleicht noch nicht mal ein halber Ragdoll ist, kann es natürlich einfach nur eine sehr individuelle Marotte sein.

 

Vielleicht hat er auch diese schöne Eigenschaft von der Rasse Ragdoll mitbekommen :streicheln: Ob halber Ragdoll oder ein viertel Ragdoll spielt keine Rolle.Wichtig ist man liebt seine Tiere von ganzen Herzen.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

das kommt mir bekannt vor. mein mädchen schleicht immer um den badewannenrand und will natürlich immer live dabei sein. ist die tür zum badezimmer mal zu und ich bin drin gibts rabatz bis sie auch mit reindarf. und wenn ich dann schön in meinem schaumbad liege, legt sie manierlich die pfötchen über den rand und macht sichs neben mir auf der ablagefläche bequem.

 

 

ragdolls halt ^-^

'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6
Link to comment
Share on other sites

Huhu Wunderwusel.

Also unsre zwei (maincoon und Ragdoll) Kater sind auch so. Egal ob ich Wäsche mache oder die Spülmaschine ausräume oder am duschen bin. Sie wuseln überall rum und wollen dabei sein. Manchmal wird dann auch lautstark kommentiert was ich denn bitte besser zu machen habe ;-). Ich finde das super!! Die beiden wurden dadurch zu richtigen Familienmitgliedern

 

Liebe Grüße

Sabrina

Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Hi

 

Ich denke, das hängt vom Menschen ab, wie sich die Tiere verhalten. Läßt man ihnen die Entscheidung, wann sie "dabei" sind und ihre Freiräume, sind sie eigentlich öfters "bei Fuß" als erzwungenes Zwangsknuddeln. :mx46:

Gruß Dirk
Link to comment
Share on other sites

Unser Coonie Rumo ist auch so.

Seit er bei uns ist, ist Hausputz ganz anders geworden... er "hilft" mit wo er nur kann. Es dauert zwar jetzt alles etwas länger, weil schon mal ein Staubwedel-Schaukampf stattfindet, aber dafür macht es mir dadurch auch mehr Spass!

Ich hab schon oft gehört, dass diese besondere Anhänglichkeit (auf Schritt u. Tritt folgen) eine rassetypische Eigenschaft von Coonies und Ragdolls ist. In meinem Freundeskreis gibt es allerdinds auch zwei BKH-Bärchen und eine Perserdame, die das ganz genauso machen!

Also beschränkt sich das nicht auf Ragdolls & Coonies.

Zum Glück sind meine zwei EKH-Mädels nicht so unterwegs... würde z.B. beim Kochen echt eng werden in unserer Mini-Küche, wenn alle Katzen überall dabeisein müssten..(oder in der Dusche..)!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Ich stimme DJD!sC zu.

Alle meine Katzen waren eher personenorientiert. Ich habe keine Zwangsknuddeleien veranstaltet, sondern den Viechern immer ihren Freiraum gelassen.

 

Was mir in 26 Jahren Katzenhaltung aufgefallen ist:

Die Herkunft ist entscheidend.

Die Katzen, die aus familiärer Umgebung stammen, sind zugänglicher und anhänglicher, als Katzen, die aus eher distanzierter Aufzucht stammen.

Unsere Classics fangen nach 5 Jahren erst mit dieser so beliebten Anhänglichkeit an.

Als wenn sie es den Nachzüglern erst abgeschaut hätten.

http://chaotix57.piranho.de/Huhu.jpg Die Schöpfung hat uns die Tiere überantwortet, nicht ausgeliefert.
Link to comment
Share on other sites

Also ich kann in der Anhänglichkeit bei meinen beiden Süssen keinen Unterschied feststellen. Wo ich bin, sind auch Kimmie und Max. Egal wo. Sie gehen auch beide mit mir schlafen (Kimmie am Fussende des Bettes und Max quer über mir).

Der einzige Unterschied ist, dass Max sich seine Streicheleinheiten holt (legt sich auf meinen Bauch oder quer über die Brust) und Kimmie da eher etwas zurückhaltender ist.

 

Allerdings ist Max auch mit der Hand aufgezogen worden, da seine Mutter überfahren wurde, als er und seine 3 Schwestern 4 Wochen waren.

 

LG

Natascha

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Bei einigen ist es Rassetypisch, aber es spielt auch eine große Rolle, wie der "Züchter" mit den Kitten umgegangen ist. Bei älteren kommt dazu, welche Erfahrungen sie mit den Menschen/Vorbeitzer hinter sich haben.

 

LG Kerstin

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo Wunderwusel,

 

unsere Katze Kyra verfolgt uns auch ständig. Andere Katzenrassen machen das nicht so ausgeprägt. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Kyra macht mit Ihrer " Verfolgung" große Unterschiede. Meine Frau läßt sie kaum in Ruhe, mich schon öfter.

 

lg

Jost

Link to comment
Share on other sites

hmmm...ich glaube schon, dass die Ragdolls eher anhänglicher sind...inzwischen kann ichs ja vergleichen. Z.B. James und Baylee sind meistens in einem Raum mit mir und schlafen auch beide bei uns im Bett...Al dagegen (Norwegischer Waldkater) ist ein bisschen unabhängiger und öfter mal in einem anderen Zimmer. Zwischen James und Baylee gibt es aber auch noch mal einen großen Unterschied. Baylee ist gerne bei uns, schaut sich das "Geschehen" aber gerne aus eine "Sicherheitsabstand" an...James dagegen klebt immer (vor allem) an mir.

lg

Susanna

Link to comment
Share on other sites

Unsere zwei sind auch extrem anhänglich - selbst wenn sie gerade schlafen und ich verlasse den Raum.... sssssst kommt einer und dann der andere angedackelt, oft noch mit Protest-Miau "wie kannst du mich schlafen lassen und einfach gehen! Frechheit!" :muahaha:
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Diese Rasse gehört zur Qualzucht sie hat einen Gendefekt

      Zitat " ie bei Scottish Fold auftretenden vererbbaren Skelettvereränderungen fallen unter § 11b Abs. 1 Nr. 1 und 2 c) TierSchG. Da aufgrund der gefalteten Ohren auch der artgemäße Kontakt beeinträchtigt ist, wird auch §11 b Abs. 1 Nr. 2 b) TierSchG erfüllt."       Quelle: https://www.katzengenetik.com/faltohrkatzen-scottish-fold-co/

      in Scottish Fold

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.