Jump to content

Bester Zeitpunkt?


blue_rose1983
 Share

Recommended Posts

HAlli HAllo,

Unser Ragdollkater ist jetz fünf Monate alt und unser Main Coon Kater 6 Monate.Wir hatten angedacht die beiden so im März kastrieren zu lassen.

Ich habe vorhin grade zufällig auf des Raggies Schwanz geschaut. Ich habe ja noch nie einen Fettschwanz gesehen,aber ich könnte mir vorstellen genau so sieht es aus. es passt auch zu der immer beschriebenen Stelle. Ich habe gelesen dass das ein Zeichen dafür ist, dass ein KAter potent ist. Das ist doch ziemlich früh oder? Ich möchte nicht dass die beiden anfangen zu Sprühen oder sowas.

 

Gibt es den perfekten Zeitpunkt die zwei zu kastrieren? Wir dachten halt an ungefähr mit einem halben Jahr.Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Mir graut jetz schon davor ;-)

 

Ganz liebe Grüße

 

Sabrina :mx46:

Link to comment
Share on other sites

genau das interessiert mich auch sehr - und vor allem wie erging es euren fellnasen danach?

 

mir graut es ebenso sabrina! :kreisch:

'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6
Link to comment
Share on other sites

Halli Hallo, :mx46:

 

Bei meinen kleinen Raggi knapp 6 Monate jung, habe ich auch einen leichten Fettschwanz gesehen. Ich denke wir werden ihn mit 8 Monaten kastrieren lassen. :ichsagnix:

Meine kleine Maus ist mit 7 Monaten sterilisiert worden nach 2 Tagen war sie voll OK ! :streicheln:

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

Ich hab ja noch keine Katzen, aber davor halt viele Kaninchen gehabt. Und ich glaube, Katzen sind da noch weniger gefährdet auf dem Tisch zu bleiben.

 

Ich fand Kastration bei Männern bisher immer unproblematisch. Nach ein paar Stunden war alles okay, es sei denn der TA hat zu viel Narkotisiert. War bei meinem einem Kaninchen so, der war n ganzen Tag drönig.

 

Weibchen hab ich bisher nur eines KASTRIEREN lassen (man kastriert beide Geschlechter, sterilisieren ist was anderes) - das war in der Tat nicht so schön, weil auch die Gebärmutter raus musste. :(

 

Also ich persönlich werde wohl auch bei Katern später keine Angst haben. Ist ja im Prinzip nur ein kleiner Eingriff, und meist nur äusserlich. Katzen kastrieren - davor hab ich Angst.

 

Ich würde aber auf jedem Fall dem TA nochmal erklären, dass Ragdolls Maskenkatzen sind, und die die Narkose anders verarbeiten. Irgendwo hier im Forum gibt es ein Link dazu. Am besten das da mal ausdrucken und dem TA vorlegen.

Link to comment
Share on other sites

hey Swjosdotschka,

unser TA weiß zum Glück Bescheid über die Narkose bei Maskenkatzen. Die Jungs sind halt meine ersten Hausgenossen.Vielleicht grauts mir deswegen so davor. Bestimmt wird alles gut und ich mach mir einfach nur zu viele Gedanken :ichsagnix:

 

lg Sabrina

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sabrina,

 

also unser Kimmie war gerade 6 Monate, als er kastriert wurde, allerdings war er auch recht weit in seiner Entwicklung.

Aber ich denke, jedes Tier entwickelt sich anders. Meine Züchterin meine damals bei Kimmie irgendwann zwischen 9 und 12 Monaten ;-). Naja so war er halt zwischen 3 und 6 Monaten schneller^^.

Ich bin mal gespannt, wie Benji sich entwickelt und wann es dann bei ihm soweit ist. Optimal wäre es natürlich auch mit 6 Monaten, denn dann muss Kimmie zur jährlichen Impfung (wäre dann quasi ein Abwasch). Einen Kater vor der Arbeit zum TA und nachmittags beim Abholen den Dicken kurz imfen lassen^^.

 

 

LG

Natascha

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

Wenn wir nicht züchten würden, wären all unsere KAtzen (egal ob männlich oder weiblich) mit 6 Monaten kastriert.

 

Unser erster Deckkater hat mit 7 Monaten erfolgreich gedeckt! Nur soviel dazu, wenn man ein Päärchen zu hause hat.

 

In unseren Verträgen steht auch drin, dass die Katzen mit spätestens 7 Monaten kastriert werden müssen.

 

Ich bin der Meinung, wenn einmal markiert wird, endet das nicht nach der Kastration. Wie gesagt ist aber nur meine Meinung.

 

Was viele Leute auch nicht dran denken, auch eine Kätzin kann markieren und das genauso wie ein Kater.

LG

Uschi

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...
Original von Swjosdotschka

 

Ich würde aber auf jedem Fall dem TA nochmal erklären, dass Ragdolls Maskenkatzen sind, und die die Narkose anders verarbeiten. Irgendwo hier im Forum gibt es ein Link dazu. Am besten das da mal ausdrucken und dem TA vorlegen.

 

hi linda,

 

ich finde den link nicht :wut:.

was muß denn bei narkose beachtet werden??? ich habe noch nie davon gehört und cavalli muß ja auch mal diese prozedur machen.

hilfst du mir bitte!!!! :danke: :danke:

lg

miley

Link to comment
Share on other sites

Original von miley

ich finde den link nicht :wut:.

was muß denn bei narkose beachtet werden??? ich habe noch nie davon gehört und cavalli muß ja auch mal diese prozedur machen.

hilfst du mir bitte!!!! :danke: :danke:

 

bitteschön:

 

Narkose bei Maskenkatzen

Wenn es im Himmel keine Ragdolls gibt, dann gehe ich da auch nicht hin
Link to comment
Share on other sites

Das ist ja interessant, wußte ich auch nicht, aber offensichtlich scheint meine TA das zu wissen.

Mein Romeo ist zwar keine Maskenkatze, aber wenn ich bei anderen lese, die Mieze sei aus der Box getorkelt nach dem TA und war abend noch benommen etc.

Ich habe Romeo um halb 12 mittags zum TA gebracht und um 16 Uhr habe ich mein putzmunteres Kätzchen wieder abgeholt. Unabhängig davon gibt meine TA nur Tiere raus, die komplett wach sind und fit.

Mein Romeo war 6 Monate bei der Kastra. Zu Cuba kann ich nicht sagen, den habe ich schon früh kastriert (16.Wochen) bekommen.

 

Aber man kann ja den Tip auch an Bekannte weitergeben.

Link to comment
Share on other sites

Mein TA betäubt mit Inhalationsnarkose. Die ist besser individuell dosierbar und damit auch besser verträglich. Sagt zumindest mein TA, ich habe von Anästhesie keine Ahnung und muss es deshalb glauben.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Wir haben unsere beiden im Oktober zusammen kastrieren lassen.

Cyrano war da knapp 6 Monate, ihn hat das ganze ein bischen mitgenommen,

aber am Abend war er wieder fit und am nächsten Morgen hat man nicht mehr gemerkt, dass überhaupt etwas war.

Aramis war da gerade 5 Monate geworden und war nach ein paar Stunden schon wieder fit.

Ein bischen Bedenken hatte ich im Vorfeld schon, Aramis schon so früh kastrieren zu lassen,

da uns die Züchterinen von beiden, so den Zeitraum zwischen 8 Monaten und einem Jahr angeraten hatten.

Aramis ist seit dem kastrieren eine richtige Schmusebacke geworden, die er vorher nicht war.

Nachteil ist, er ist noch verfressener als vorher, aber das habe ich mit einer List auch in den Griff bekommen.

Ich würde sie jederzeit wieder in dem Alter kastrieren lassen.

 

LG Sabine

Link to comment
Share on other sites

Original von Alex

Original von miley

ich finde den link nicht :wut:.

was muß denn bei narkose beachtet werden??? ich habe noch nie davon gehört und cavalli muß ja auch mal diese prozedur machen.

hilfst du mir bitte!!!! :danke: :danke:

 

bitteschön:

 

Narkose bei Maskenkatzen

 

vielen, lieben dank!!! sehr aufmerksam :lol: :lol:....ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mein ta das nicht wissen sollte, werde ihn aber auf jeden fall befragen!!

lg

miley

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Angelo wurde mit knapp 12 Monaten kastriert. Ich hatte auch mächtig Schiss, der TA kennt sich aber gut aus mit der Narkose für Maskenkatzen und so hat er alles bestens und ohne Komplikationen überstanden.

 

Ich warte mit den Kastrationen immer gerne sehr lange sodaß der Körper annäherend ausgewachsen ist. Angelo bekam mit ca. 10 Monaten auch einen leichten Fettschwanz, der war aber zum Glück nach der OP auch wieder verschwunden.

Grüße Kerstin und Pfotenbande
Link to comment
Share on other sites

Hallo Kerstin!

 

Das Kastrieren beeinflusst aber nicht das Wachstum (ist nur ein Ammenmärchen und längst medizienisch wiederlegt).

Ich hätte Bedenken bei unserem Kater so lange zu warten. Zu groß wäre die Angst, dass er mit Markieren anfängt (..und vielleicht nach der Kastration nicht aufhört damit..) oder sich hormonbedingt mit unseren anderen Fellnasen duellieren will.

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Hei!

 

Gibt es, dass mein Katerchen mit 5 Monaten schon pubertiert?? Ich hab letzthin beobachtet, dass er bei Anastasia hinten drauf is, sich in ihrem Nacken verbissen hat und schon ein bissen hinten zum ruckeln :kreisch: angefangen hat. Ihr war es herzlich wurscht, sie hat weitergeschlafen.

 

Sonst sind im Dezember die Eier ab!

Lg Julia
Link to comment
Share on other sites

Hallo Michaela,

 

ich denke schon, auch wenn widerlegt, dass es wichtig ist, dass sich ein Körper ausbilden kann, gerade auch auf Muskeln etc. gesehen, wenn eine Kastration etwas nach hinten gelegt wird.

Macht aber jeder wie er es meint und für gut hält.

 

Ich habe bei diesen späteren Kastrationen nie Probleme mit Markieren oder Katerkämpfen gehabt :dontknow:

Grüße Kerstin und Pfotenbande
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo!

Ich wollte eigentlich meinen kleinen im April kastrieren lassen, da ist er aber fast 9 Monate alt. Jetzt habe ich ein bisschen Angst, dass es dann zu spät ist. Was denkt ihr? Meine anderen wurden mit 6 und 7 Monaten kastriert.

 

LG Naddel

Link to comment
Share on other sites

Hallo Naddel,

 

die Geschlechtsreife tritt bei dem Einen früher ein, bei dem Anderen später. Deshalb kann Dir keiner sagen, ob 9 Monate für die Kastra "zu spät" sind. Bei Katern merkt man aber, wann es höchste Zeit wird zum TA zu fahren. Der Urin und damit das Katzenklo fangen an, intensiver zu riechen. Wenn Deine anderen bereits kastriert sind, ist es ja klar, welches Tier verantwortlich ist, wenn es anfängt zu stinken.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Ich habe heute morgen einen Termin für Akimo zur Kastration gemacht. Freitag ist es soweit... :kreisch: Er ist etwas über 7 Monate alt und ich möchte auch dem Markieren vorbeugen :koppkratz:

 

Der TA meinte, ich hätte die Möglichkeit, ihn morgen früh um 08:00 Uhr zu bringen und ihn Abends nach der Arbeit 17:00 h abzuholen... Aber das bringe ich dann doch nicht übers Herz, ihn so lange dort eingesperrt in einer Box, benommen von Narkose und in völlig fremder Umgebung zu lassen :streicheln: Also habe ich mich für Freitag 15:00 Uhr entschieden und kann ihn dann um 18:00 wieder abholen- nun hoffe ich, dass die 3 Std unter Beobachtung ausreichend sind... aber der TA wird schon wissen was er tut und hat mein volles Vertrauen :-)

 

LG

Link to comment
Share on other sites

Da drücke ich dir beide Daumen, dass alles gut verläuft. Pointkatzen brauchen eine sehr genaue Dosis bei der Narkose. Sie sind wohl empfindlicher als normale Katzen.

 

 

Fundsache im Netz:

Viele Tierärzte wissen nicht, dass Maskenkatzen auf Narkosemittel sensibler reagieren und nach Applikation von normaler Dosierung schlechter wach werden und/oder Kreislaufprobleme bekommen können. Obwohl ich in letzter Zeit mehr und mehr von Tierärzten höre, die die kleinen Patienten wiegen und ihre Besitzer auf diese Besonderheit aufmerksam machen. Dieses Phänomen der Maskierten in der Katzenzucht (Siamesen, Colourpoint Perser und BKH, Neva Masquerade, etc.) hängt mit dem Fehlen eines bestimmten Lipides (Fettstoff) im Blut zusammen. Dies bewirkt, dass das Narkosemittel stärker und besser vom Körper aufgenommen wird. Das kann sowohl zum Schock und oder sogar Herzstillstand während oder kurz nach der Operation führen. Eine genaue Dosierung des Narkosemittels am Gewicht des Tieres oder die aufwendigere Verwendung von Lachgas sind anzuraten.

 

Es wird aber auch geschrieben, dass es nicht wirklich wissenschaftlich nachgewiesen ist.

Quincy hat lange gebraucht, bis er wieder bei sich war. Ich hatte ihn mittags abgegeben und war dann um 18:00 beim TA. Ich durfte dann noch über eine Stunde warten, bis ich ihn mitnehmen konnte. (lag vielleicht an seiner Herzerkrankung die war ja zu dem Zeitpunkt nicht bekannt)

 

Girlie habe ich gleich über Nacht dalassen müssen. Sie hatte aber eine große OP.

Link to comment
Share on other sites

@ Helga und Girlie

 

Ich danke Euch!

Ich habe den TA auch schon auf die möglichen Kompliikationen was die Narkose bei Maskekatzen betrifft, hingewiesen. Er weiss darüber bescheid :rotwerd:

Nun bleibt mir nur noch vertrauen und das Abwarten... Es ist schon ein komisches Gefühl... aber was sein muss, muss sein.

 

LG

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

Halli Hallo^^

 

Kannsch meine Kleine schon mit 23 Wochen kastrieren lassen?

Momentan hat sie noch nich den besagten Fettschwanz... aber wehe wehe O.o

Liebe Grüße aus Gießen wünschen

Kira, Olli und Pam

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: bester Abholzeitpunkt für Katzenkinder

      Jetzt habe ich mal eine Frage zu der besten Zeit, die Katzenkinder bei den Züchter(inne)n abzuholen.   Eigentlich könnte ich mein Schmusekätzchen (* 21.03.2009) ja schon Mitte des nächsten Monates abholen, aber im Moment sieht es bei mir leider so aus, als ob das nicht klappen wird, so dass ich noch ein bis zwei Wochen länger warten muss. Für die Züchterin ist das auch in Ordnung, aber ich möchte gerne wissen, was es für das Kätzchen bedeutet, wenn es noch ein bis zwei Wochen länger bei der M

      in Newbie Questions

    • Bester Freund

      hallo an alle   bilder auch wenn ihc diese habe kann ich irgendwie leider nicht einsetzten ihc denke aber jeder der diese sehen würde würde die wände hoch gehen   ich hatte letztes jahr einen super tollen ragdollkater von einer bekannten bekommen, den ich wegen fehlender papiere sowie platzmangel an meinen ex-besten kumpel in pflege gegeben hatte. dieser rief mich am wochenende an und meinte dieser würde seit geraumer zeit überall hinmachen, kratzen und beißen - er könne das tier nicht mehr

      in Tierschutz

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.