Jump to content

Rohfleischfütterung


sandra schroedter
 Share

Recommended Posts

Hallo, möchte meiner Amy gerne auch rohfleisch füttern kriege es aber nicht übers Herz, ihr Eintagsküken zu füttern. Habe jetzt eine Alternative im Zoofachmarkt gefunden und zwar Baby- und Fellmäuse (gefroren). Hat jemand schon mal damit Erfahrungen gemacht? Gruß Sandra
Link to comment
Share on other sites

Hallo Sandra

 

 

Unsere Katzen fressen die Kücken lieber als die Mäuse. Mit den Mäusen wird lieber nur gespielt. Bei den Kücken geht aber richtig die Post ab.

 

Ich kann die das Barferforum wärmstens empfehelen.

 

FAlls du es noch nicht kennst hier der Link:

 

WWW.DUBARFST.EU

Kostenlose Online-Community (Forum) zum Thema alternative Fütterungsmethoden für Hunde, Katzen und Frettchen.

 

LG

Uschi

LG

Uschi

Link to comment
Share on other sites

Hallo Uschi,

vielen Dank ich habe schon mal kurz ins Barferforum reingeschaut. ist schon sehr interessant und hilfreich. Trotzdem werde ich meiner kleinen wohl doch nur Mäuse anbieten, da wir selber jedes Jahr Küken ausbrüten und ich das nicht mit ansehen könnte. Mal sehen wie sie sich so mit den Mäusen hat. Habe es auch schon mit Hühnchenfleisch ,Herz & Leber probiert aber das rührt sie nicht an. Gruß Sandra

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest cocoly

:mx46:....mein Kleiner bekommt auch die tiefgefronenen Mäuse und mag die auch....habt Ihr einen Tip, wo ich die Kücken herbekommen könnte? Unser Freßnapf hat soetwas nicht.

LG Cocoly

Link to comment
Share on other sites

Hallo Cocoly,

 

tiefgefrorene Mäuse und Eintagsküken werden in Zoohandlungen verkauft, die sich auf Terrarien speziallisiert haben oder eine entsprechende Abteilung haben. Die Mäuse sind nämlich eigentlich als Schlangenfutter gedacht.

 

Du kannt aber auch übers Netz Mäuse bestellen. Habe zwar keine Adresse zur Hand (meine aktive Terrarienzeit ist schon ein Weilchen her), aber über Google - Suchwort Futtertiere, Schlangen, Terrarien - müsstest Du fündig werden.

 

Falls Du nichts findest, schreib noch mal. Ich kann bei Freunden nachfragen, die noch Terrarien haben und Mäuse verfüttern.

 

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

 

oder schau mal bei

WWW.ARACHNOPHILIA.DE

Auf Arachnophilia.de dreht sich alles um das Thema Vogelspinnen : Haltung im Terrarium, Pflege, Aufzucht, Paarung, Häutung. Ausserdem gibt es noch weitere Informationen zu Vogelspinnen wie Büchertips, Forum, Vogelspinnen Börse, Arten Liste und vieles mehr.
rein, da gibt es einige Links zu Mäusen oder Küken ( als Futtertiere.)

 

Evtl. bestellt Dein Zoohändler die auch ( Futterabo) oder wenn in Deiner Nähe ein Geflügelzuchtbetrieb ist, frag da.

Unsere damaliger Züchter ( vor vielen Jahren bei unserer Perser) brachte die immer von der Hähnchenfreibank mit....das waren notgeschlachtete Tiere oder welche mit nur einem Bein, ganz oft Eintagsküken...

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Guest cocoly

Hi Kira,

 

also so mitten in der Großstadt wird es schlecht mit dem Geflügelhändler um die Ecke :zwinkern:

Aber ich werde mal bei unserem Zooladen nachfragen, :guteidee: ob sie die Küken bestellen können, die Mäuse haben sie ja schließlich auch.

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Meine Plüschnasen mümmeln höchstens mal an nem Happen Putenbrust oder Filet rum.

Die Begeisterungsstürme halten sich dabei in Grenzen.

 

Meine früheren Hauskatzen mutierten bei Pute zu ausgemachten Fressmaschinen:-)

 

Meine Wuffers fressen nur Gegrilltes:koppkratz:

http://chaotix57.piranho.de/Huhu.jpg Die Schöpfung hat uns die Tiere überantwortet, nicht ausgeliefert.
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Für unseren letzten EKH-Kater haben wir selbst auch gebarft, da er eine Futtermittelallergie hatte, darüber hinaus auch noch Nieren- und Schilddrüsen- sowie Herzprobleme. Da er schon älter war, haben wir eine Art "Fast-Food-Variante" gewählt, die uns unsere Tierheilpraktikerin empfohlen hat und mit der er super zurrecht kam.

 

Wir haben dabei Putenfleisch gewolft und mit Reis-/Gemüsemix sowie Vitamin- und Mineralienpulver gemischt. Für den Taurin-Haushalt gab es dann noch Herz und weitere Innereien dazu. Aber nicht wirklich genau "ausgerechnet", wie echte Barfer das mit ihren Supplementen tun.

 

Mein Mann war mit der vielen Arbeit auch nicht so wirklich glücklich :zwinkern: , so dass wir bei unseren jetzigen beiden Katzen im Moment hochwertiges Nassfutter und ab und zu auch TroFu füttern. Aber wenn es nach mir ginge, würden wir wieder so richtig barfen :jubel:.

 

Mir war allerdings neu, dass es inzwischen Seminare dafür gibt. Wo findet man denn dazu Infos ???

Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze. -Mark Twain-
Link to comment
Share on other sites

Guck mal unter

WWW.DUBARFST.EU

Kostenlose Online-Community (Forum) zum Thema alternative Fütterungsmethoden für Hunde, Katzen und Frettchen.
vielleicht findest Du da was.

Ich war noch nie auf der Seite, weil sie auf allen 3 PC´s auf denen ich probiert habe, immer eine Fehlermeldung kommt. :keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

Hier noch ein Link zum Barfen:

WWW.SAVANNAHCAT.DE

Gesunde und artgerechte Katzenernährung, BARF - Rohfutter für Katzen, ... Dies ist mit Fertigfutter nicht möglich, da das Standardprodukt aller Hersteller

Wer Interesse hat, kann sich den getrost mal Anschauen. Ist alles ziemlich ausführlich erklärt!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Hi Michaela,

 

das war ja mal interessant, ich würde das zu gern machen (zumal mir auch jegliches totes Getier nichts ausmacht) aber ich glaub für einen Vollzeitarbeitnehmer ist das nichts. Aber es wird weiterhin Pute, Hähnchenherzen, Mäuse etc für meine Jungs geben. Das lieben sie.

Link to comment
Share on other sites

  • 5 years later...

Meine Tierärztin hat mir empfohlen, da Nelly an einigen Allergien leidet und in letzter Zeit ein sehr schlechtes Fell bekommen hat Rohfleisch zu füttern.

Ich habe jetzt auch seit ca. zwei Monaten damit angefangen mind. eine Mahlzeit roh zu füttern. Allerdings keine Mäuse und Kücken, sondern gestückeltes TK Barf von Haustierkost.de Es kommt super bei meinen Zwei an und Nellys Zustand hat sich schon sichtbar gebessert. Ihr Fell hat keine Schuppen mehr und ist viel weicher geworden, auch die Verdauung ist besser.

Habt ihr vielleicht andere Bezugsquellen, wo man das Futter vielleicht auch im Laden bekommt und in nicht ganz so großen Mengen? Meine Kühltruhe ist nämlich nicht sehr groß

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

Mir fällt da Wolfsmenü ein, aber ob die in Deiner Nähe eine Filiale haben........Mußt Du mal im Netz googen.

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...
  • 4 months later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.